Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • bei mir auch, allerdings sind wir mitte Mai immer noch bei 23.3...

    Ja und? Wie oft wurde Dein Navi im vorigen Auto aktualisiert? Bei mir in den beiden Yeti war das beim ersten nach 2 Jahren und beim 2. in 4 Jahren gar nicht. Jetzt kriegen wir annähernd jeden Monat Aktualisierungen. Man kann's auch übertreiben mit den Ansprüchen. ;)


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ja und? Wie oft wurde Dein Navi im vorigen Auto aktualisiert? Bei mir in den beiden Yeti war das beim ersten nach 2 Jahren und beim 2. in 4 Jahren gar nicht. Jetzt kriegen wir annähernd jeden Monat Aktualisierungen. Man kann's auch übertreiben mit den Ansprüchen. ;)

    Im Enyaq monatlich.

  • Irgendwie vermisse ich auch die Funktion, dass ich bei aktiver Routenführung dem Navi sagen kann, dass die Strecke vor mir gesperrt ist?


    Hatten bis jetzt alle meine Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern der letzten Jahre, bei meinem Enyaq finde ich die Möglichkeit nicht.


    Finde ich diese nur nicht oder wirklich nicht implementiert?

    Vermisse ich beim Octavia mit MIB3 ebenfalls. Ich weiß nicht, ob es bei MIB2.5 noch drin war. Aber das betrifft auch die aktuellen Verbrenner.

    Bei Google Maps kriege ich das allerdings auch nicht hin. Da sollte es angeblich auch gehen, aber ich habs nicht gefunden...

  • Sag ich doch. Aber das ist auch erst seit der 2. Jahreshälfte 2022 so. Davor gab's alle 2 Monate ein Update.

    Schaut so aus das sie wieder auf den 2 Monate Rhythmus stellen.

  • [...] Alle meine Änderungen sind bei HERE akzeptiert. Schon seit Monaten. [...]

    Aktive Nutzermeldungen an Here sollten eigentlich überhaupt nicht nötig sein: Das Auto sammelt genug Daten zur Auswertung durch Skoda – einschließlich der Tempolimits über die Verkehrszeichenerkennung.


    Ganz offensichtlich ist Skoda aber überfordert mit der generellen Menge an Daten und ist weder in der Lage dazu, empfangene Fahrzeugdaten auszuwerten noch Daten für Updates an die Fahrzeuge zu senden.

    Enyaq iV 50 – Race-Blau-Metallic – Bestellung: 5/2021 (GF-Leasing – 24 Monate – LF: 0,43) – Auslieferung: 4/2022 – Abgabe: 4/2024

    Enyaq 60 Sportline – Race-Blau-Metallic – Bestellung: 1/2024 (GF-Leasing – 48 Monate – LF: 0,57) – Auslieferung: 3/2024

  • so unterschiedlich sind die Erfahrungen.

    Ich bin so postiv gegenüber dem Navi gestimmt, weil es Straßensperrungen (zB wegen Baustellen) so schnell kennt: bei uns wird zum Nachbarbart die Landstraße neu gemacht. War pünktlich zum Tag des Sperrung auch im Navi drin. Zwischen 15.12 und 15.1. war wegen Weihnachtsferien die Sperrung aufgehoben - passte auch alles perfekt, genau wie die Sperrung danach.


    Wenn ich aufm Heimweg vom Skiurlaub bin, ist Pforzheim mit der Baustelle immer ein Knackpunkt. Wenns nicht so schlimm ist, schickt michs Navi durch den stockenden Verkehr, ich hatte es aber auch schon, dass es mich mit einer Routenempfleung durch Pforzheim durch geschickt hat - natürlich nachdem ich zugestimmt habe.


    Genauso kann ich nach Mannheim über die B44 fahren oder über die A67.

    Während meine Kollegen mitm Corsa und Mercedes C-Klasse (jeweils 1 Jahr alt) von ihren Navis in den Stau auf der A67 geschickt wurden, hat der Enyaq mich schön am Stau vorbei über die A67 geleitet und ich war der einzige, der pünktlich war.


    Zu 50kW-Ladesäulen werde ich nie navigiert und dass die Anzeige bzgl. des Belegungsstatus nicht so genau ist, das liegt nicht an Skoda: es scheint keine Datenbank zu geben, die zum Beispiel klassifiziert ob eine Säule 150KW pro Stecker oder 2x75KW kann oder wieviel von welchem Ladesäulentyp vorhanden sind. zb Raststätte Illertal: 10x EnBw wird angezeigt, sind aber auch 50KW Triplecharger, die mitzählen in der Anzahl der Säulen.


    Das mit den Fahranweisungen während Ladestopps hatte ich auch noch nicht.

    Enyaq iV 80 - EZ 10/2021 mit LG Chem-Zellen arktis silber

    20" Sommer, 19" Winter, allerhand Pakete mit fast voller Hütte, AHK....

  • Ich bin ebenfalls mit dem Navi zufrieden.

    Die Anweisungen sind passend. Will mich oft bei knappem Akku zum Laden schicken, obwohl ich als Ziel

    Zuhause habe und das noch als Ladeort gespeichert habe.

    Aber... egal, gibt schlimmeres.

    Einzig was mich nervt, beim Kartenmaterial habe ich im letzten Jahr (2022)

    schon eingegeben, dass zu unserem Haus tatsächlich eine STraße führt.

    Die Änderung ist leider immer noch nicht übernommen und mein Navi ist der Ansicht, den Rest könnte ich

    zu Fuß gehen....

  • [... ]Zu 50kW-Ladesäulen werde ich nie navigiert und dass die Anzeige bzgl. des Belegungsstatus nicht so genau ist, das liegt nicht an Skoda: es scheint keine Datenbank zu geben, die zum Beispiel klassifiziert ob eine Säule 150KW pro Stecker oder 2x75KW kann oder wieviel von welchem Ladesäulentyp vorhanden sind. zb Raststätte Illertal: 10x EnBw wird angezeigt, sind aber auch 50KW Triplecharger, die mitzählen in der Anzahl der Säulen. [...]

    Sorry, no offence, aber du vermischst zwei meiner Kritikpunkte am Navi im Enyaq bzw. bringst da was durcheinander – ich versuchs nochmal:


    Die gewählte Option zum Ausblenden aller Ladesäulen unter 50kW (also ohne AC) für eine bessere Übersicht auf der Karte wird vom Navi ignoriert.


    Für den Emyaq gelten freie Chademo-Ladepunkte als verfügbare Ladeorte, obwohl der Enyaq mit Chademo nichts anfangen kann – und das auch, wenn eine Ladesäule mit 2xCCS voll belegt und der dritte Ladepunkt (Chademo) zwar frei, aber effektiv nicht verfügbar ist.


    Unabhängig davon sind die Daten zur Verfügbarkeit/Auslastung von Ladesäulen/Ladepunkten und deren Leistung frei verfügbar – auch für Skoda.


    Tipp: Hierfür nutze ich die App "&Charge" (siehe Screenshot), die einem z. B. auch anzeigt, wie lange ggf. schon geladen wird. So kann evtl. auch eine aktuell noch belegte Ladesäule angesteuert werden, wenn diese vermutlich schnell frei werden wird, weil jemand schon 30 Minuten dran hängt

  • tychon und wie findest du während der Fahrt die Station in der App? Wie kann ich dann auswählen, dass ich keine chademol als frei angezeigt bekommen möchte?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9115 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)