DCC mit 21 Zoll

  • Ist für mich ein Rätsel, bei meinem spüre ich sehr deutliche Unterschiede. Den Modus Comfort nutze ich gar nicht, da der Wagen sich dann wie eine weiche Gummikuh anfühlt. Ich hatte ja das Problem, das meiner nach der Wartung nur noch knüppelhart war, wie ein Koni Fahrwerk. In der Werkstatt wurde bei ausgefedertem Fahrwerk eine Grundadaption gemacht und danach war es wieder optimal. Ich denke mal, das viele Betriebe dieses Vorgehen überhaupt nicht kennen und es deshalb nicht machen, denn es kann nicht sein, das es bei einem gut funktioniert und beim anderen nicht. Prüfen kann man es gut selber, in dem man im Individual Modus auf schlechter Strecke, den Slider für die Federung mal von der einen zur anderen Seite bewegt und da ist ein deutlicher Unterschied zu merken.

    Also habe ich das richtig verstanden, es gibt eine Möglichkeit das DCC im Enyaq in der Werkstatt zu überprüfen und zu „resetten“?


    Oder was meinst Du mit „Grundadaption“?


    Wenn das so wäre, werde ich auch in meiner Werkstatt vorstellig.

    Allerdings befürchte ich eher, dass wir uns einfach nur im Anspruch unterscheiden, was Komfort sein soll. Was für den einen vielleicht „Gummikuh-Schwingen“ ist, ist für mich vielleicht immer noch viel zu hart und harsch.


    Seit Jahren stelle ich fest, dass viele Autos nicht wirklich gut federn können, wenn es nicht immer gerade Luxuskarossen sind. Jedes Steinchen hört man, Kopfsteinpflaster und Straßenaufbrüche sowie Kanaldeckel werden sehr oft einfach gefühlt ungefiltert in den Innenraum geleitet. Oft sind die Tests und auf YouTube enttäuschend auf mich, weil immer wieder was von „total komfortabel“ gefaselt wird, was es einfach nicht verdient, so genannt zu werden. Oder es wird kaum darauf eingegangen.

    Bei deutschen Herstellern ist eh klar, dass die das extra so mit dem Komfort machen, um den Kunden immer das teuerste andrehen zu können (S-Klasse, 7er usw.)


    Ich bin Komfort-Junkie und überlege aus diesem Grunde mal einen YouTube-Kanal aufzumachen, um die Autos wirklich mal grundlegend gegeneinander auf „Komfort“ zu testen. Also ich meine richtig Komfort mit allem was dazu gehört: Sitze, Position, Geräusche, Fahrwerk.

    Denn Komfort müsste theoretisch doch auch ohne Luxusklasse möglich sein und nicht nur praktisch ausstattungspolitisch.


    Fändet Ihr das eigentlich interessant, einen Kanal mit Autos, wo vorrangig penibel der Komfort bewertet wird?

  • Tabo

    Stehen nicht eigentlich amerikansiche Modelle im Ruf in der Grundausstattung schon viel Komfort zu bieten und auch sonst grundsätzlich eher komfortbetonte Fahrwerksauslegungen zu haben? 🤔 Vielleicht wäre ein Ami näher an dem was du suchst...

    Tesla meine ich damit aber nicht 😇

  • Tabo

    Stehen nicht eigentlich amerikansiche Modelle im Ruf in der Grundausstattung schon viel Komfort zu bieten und auch sonst grundsätzlich eher komfortbetonte Fahrwerksauslegungen zu haben? 🤔 Vielleicht wäre ein Ami näher an dem was du suchst...

    Tesla meine ich damit aber nicht 😇

    Das kann Citroen ja auch, daher brauche ich nicht unbedingt ein amerikanisches Auto. Leider gibt es da auch noch nicht ganz so viele E-Autos und in der Regel sind die einfach zu groß und unökonomisch.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9126 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)