Gnnn... Reimport allein ist schon nicht die Regel... Für dich vielleicht, aber bestimmt nicht für die Allgemeinheit. Gabs für den Gebrauchtwagen denn auch nen Abschlag, weil es Reimport war?
Beiträge von Stella
-
-
Also gut, ich versteh ja die Herangehensweise. Die Lösung, für den Enyaq einen Qubic-Tarif zu buchen, soll 1-zu-1 durch einen externen Hotspot mit günstigeren Konditionen ersetzt werden. Dennoch verstehe ich die genannten Vorteile nicht, reagiere darauf mal im Zitat:
Die Verwaltung der Clients läuft dann übers Infotainment, das kann sogar einen QR-Code für WPS anzeigen, und falls nötig, lässt sich der (Enyaq-)Hotspot mit einem Klick aufm Infotainment deaktivieren.
Die Verwaltung eines MobileSpots hinten im Kofferraum ist möglicherweise fummeliger.
Den Zugang zum Hotspot lege ich für jedes Endgerät genau ein Mal an. Der Vorteil eines QR-Codes statt Netzname und SSID einzutragen ist minimal. Selbst wenn man den Enyaq-Hotspot bequem ausschalten kann, bleibt der im Kofferraum doch aktiv.
Zudem nutzt ein Schlautelefon, das im Fach liegt, zumindest in den Enyaqs vor FL die Ankoppelung an die Außenantenne, nicht zu verachten, ich hatte damit immer besseren Empfang mit meinem iPhone 13 mini als das 12er in der Hand meiner Frau.
Die Außenantenne verbessert nur den Empfang zum Mobilfunknetz, unabhängig davon, ob ein Schlautelefon mit dem WLAN des Autos oder mit dem Hotspot im Kofferraum verbunden ist. Auf die Signalstärke des WLAN hat das keinen Einfluss. Beide WLAN-Quellen befinden sich IM Auto.
Auch gut ist dann, dass Clients im Auto immer den gleichen Hotspot nehmen können, egal wie der Enyaq dann weiter ins Netz kommt, bei wechselnden Schlautelefonen als Router echt komfortabel.
Wie schon gesagt, verbleibt der Hotspot im Kofferraum dauerhaft und stellt somit die gleiche Verfügbarkeit dar, wie der Enyaq-Hotspot.
Darüberhinaus würde ich aus Sicherheitsgründen lieber nur ein WLAN betreiben als zwei. Und ob die schwachbrüstige Hardware in den alten Enyaqs sich über die zusätzliche Aufgabe des Routers freut, weiß ich nicht so genau.
Just my 2cents, aber probiers aus. Vielleicht hab ich ja auch was übersehen... 🫠
-
Auch gut ist dann, dass Clients im Auto immer den gleichen Hotspot nehmen können, egal wie der Enyaq dann weiter ins Netz kommt, bei wechselnden Schlautelefonen als Router echt komfortabel.
Gut, ich hätte jetzt unterstellt, dass der Hotspot im Kofferraum dauerhaft dort verbleibt. Ohne den ist ka der Enyaq selbst auch offline, da kein Qubic-Tarif vorhanden...
-
An der Nabe hab ich noch nie besonders was gemacht. Anschauen, ob alles sauber ist, klar. Gefährlich wirds ja, wenn beim Aufstecken der Räder da Schmutz oder erheblich Rost drauf ist, der sich nach dem Festziehen der Räder lösen könnte. Dann ist das Anzugsmoment nicht mehr gegeben und die Räder könnten sich lösen. Mit Festgammeln der Räder, und dementsprechende Probleme bei der Demontage, hatte ich bei den E-Fahrzeugen noch nie Probleme. Liegt vielleicht auch daran, dass die Bremsen hier weniger zu tun haben und nicht mehr so warm/heiß werden.
-
Also Beta verhindert das jedenfalls nicht. Ich habs ja auch...
-
Nutze das schöne Wetter 🌞 und dreh ne Runde
Meine
besseregeldausgebende Hälfte hat schon angedroht, heute noch shoppen zu wollen... von daher wird das noch okay sein. 😇 -
Boah nerv... heute 2x das Problem der Ladegrenzenverstellung auf 100% gehabt. Keine Ladeorte, BatteryCare aktiv.
Heute morgen beim Aussteigen sehe ich so im Augenwinkel auf dem Verabschiedungs-screen "Aufladen bis 100%". Wtf, no... also 80% eingestellt (im Auto). Zur Mittagszeit angesteckt zum Laden, stelle ich gerade fest, dass der immer noch lädt (war nicht viel zu Laden, 62 -> 80%). Klar, war wieder auf 100% verstellt... steht jetzt bei 95%, hmpf! 🤬
-
Aber wenn er hinten im Kofferraum nen Hotspot hat, warum sollen sich dann neben dem Enyaq nicht auch alle weiteren Endgeräte im Auto darauf einbuchen? Wo ist der Vorteil, über das Infotainment des Autos zu routen? 🤔
-
Die Welle ist bei mir noch nicht angekommen ...
Kommt bestimmt bald.
Die geladenen Mengen stimmen so grob überein. Mal auf- , mal abgerundet. Das Auto scheint aber bei Phasenumschaltung mehrere Sessions zu dokumentieren. Das ist dann auch wieder eher so... mäh
-
Gibts das Update auch für Android? Bin immer noch bei 8.0.0
Heute Morgen das Update bekommen. Plausibiliät der Ladungen hab ich noch nicht geprüft...