Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Verstehe die Aussage nicht ganz, ist nicht böse gemeint. Du bist doch fast 400km weit gekommen oder? Was für eine Reichweite hattest du gerne? Wie beim Verbrenner?

    Skoda Enyaq 80x Founders Edition

    Schwarz- Kupfer

  • Ich bin ehrlich,

    Ich hab mir vor der Bestellung erhofft das ich mit dem Wagen mal ohne Ladevorgang im Sommer auch mal die 500km schaffe. Ich habe mich einfach vom WLTP und der viel größeren Stadteffizenz blenden lassen, das wusste ich schlicht in 2021 nicht...


    500km ist nicht zu schaffen. Ich finde knapp 400km bei dem Profil zu wenig für einen IV80

    Ja ich habe auf dem Hinweg auf zwei Autobahn Abschnitten a 15km auch mal die 150kmh erreicht, es waren aber auf der Autobahn auch vier Baustellen dabei.

    Ansonsten bin ich auf dem Hinweg um die 130kmh gefahren.

    Der Rückweg war eine andere Strecke, da konnte ich dann nicht mehr als 125kmh fahren.


    Laden hätte ich können, das stimmt, hätte sich aber nicht gelohnt, denn selbst wenn ich nur 10 Minuten stehe, fahre ich das am Ende nicht wieder raus.

    Und Zuhause lädt der Wagen vom Dach.

    iV80 - Ladel. 125 KW - 20" Vega - Brilliantsilber - Loft - AHK; Klima B & FA B & Info B & Conv + & Fam + & Sportfahrwerk

    Bestellt: 25.08.21 - Übergabe nach 587 Tagen am 04.04.2023

    PV 30kWp, BYD 5kWh, Fronius Wattpilot & Juice Charger Easy 1

    Zweitwagen: Tesla Model Y

  • Tja, dass man sich auf die WLTP nicht verlassen kann, wusste man doch auch schon beim Verbrenner. Auch bei dem sind die Verbrauchswerte immer zu niedrig angegeben, interessiert nur kaum jemanden. 2021 konntest du es noch nicht wissen, aber in diesem Thread hier stehen doch auch immeriwieder Sommer AB Verbrauchswerte, da kann man doch nicht sooo überrascht sein (meine Meinung).

    Und 2021 war glaube ich der einzige die Teslamodelle max. Range und die "Dickschiffe mit um die 100kwh Akkus" die ohne Probleme locker über 400km kommen. In diesem Test fehlen leider die Teslas.

    Von daher finde ich die knapp 400km die du mit einer Ladung gefahren bist mehr als OK. Wenn du weiter kommen willst: TA auf 110-120, Klima aus :)

    mfg

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Wie bekommst du die Anzeige im Display hin? Das gibt es bei mir nicht

    Skoda iV 80 Paket C Moon Weiß

    Bestellung 12/21 gebaut am 20.07.2022 Übergabe am 22.08.2022 :)

  • Bei 120–130 km/h komme ich bei über 14 Grad nur BAB auf ca 340 km mit ca 10 Prozent Reserve. Das finde ich in Ordnung, nach knappen 30 min laden kann man noch mal 250 km fahren.

    Skoda iV 80 Paket C Moon Weiß

    Bestellung 12/21 gebaut am 20.07.2022 Übergabe am 22.08.2022 :)

  • Wie bekommst du die Anzeige im Display hin? Das gibt es bei mir nicht

    Das ist die Gunst der späten Lieferung: BMGT911 hat erst seit 4.4.23 seinen Enyaq und somit bereits Software 3.1 oder 3.2 .
    Wenn du die 3.1 auch irgendwann auf deinem Auto hast, bekommst du auch die Anzeige im Mäusekino. Bis dahin musst du dich mit derselben Anzeige im Zentraldisplay begnügen.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Ganz normale Wert ...

    Ihr dürft euch nicht von den 14kw/h / 100km "Erfolgsmeldungen" blenden lassen.

    Das erreicht man nur bei 80 im Windschatten hinter dem LKW auf der Autobahn.

    Oder im Stadtverkehr. Aber mit der normalen Langstrecke hat das nichts zu tun.

    Ich kann nur jedem vom Windschatten Fahren hinter LKWs abraten, da das zum einen wenig bringt. Oder wenn man so dicht ist, dass es relevant etwas bringt, stressig, gefährlich und natürlich gegen die StVO ist.

    Teils hat es sogar den negativen Effekt auf hügeliger AB-Strecke wie im gesamten süddeutschen Raum, dass es die Verkehrsbeobachtung einschränkt und man nicht effektiv frei rollen kann, womit man den Verbrauch eher vergrößert.


    Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass WLTP Werte bestenfalls eine Orientierung sind, die ich nur im Winter bei Schneeregen erreiche.


    Enyaq-634km-Trip.jpg


    Ich glaube das unterschiedliche Ansichten zum Thema darin liegen, wenn davon ausgegangen wird, dass so ein Elektroauto ein technischer Engel ist, der einen davon befreit selbst etwas an den eigenen Gewohnheiten anzupassen.


    IMO ist jeder, der nicht glaubt das hinzubekommen, in einem Verbrenner besser aufgehoben.

    MJ 2022 Enyaq 80, Netto-Restkap. 74,5 kWh = SOH 96,8 % @ 55 tkm @ 13,6 kWh/100 km gemischt Winter/Sommer

  • Ich nehme die WLTP Werte nur als direkten Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen. Ein Rückschluss auf die tatsächlichen Reichweiten ist wie wir alle wissen sehr schwierig. Um dies besser einzuschäten hilft halt nur ein Probetag. Ein kurze Probefahrt ist da schon zu wenig.

    BMGT911


    Wenn ich mir Deinen Bericht so durchlese... ist das alles für mich nachvollziehbar. Das passt so alles, das Ergebnis ist hier auch ohne grosses Wissen vorhersehbar.


    Ja, Geschwindigkeit kostet Reichweite, dass ist nicht nur beim E-Auto so, war auch schon beim Verbrenner so. Das bedeutet dann beim E-Auto laden und beim Verbrenner tanken. In sofern hat sich nichts geändert. Nur das Du beim E-Auto im Vergleich zum Verbrenner einen kleineren "Tank" hast, halt statt 60 ltr. im Vergleich nur einen 30 Ltr. Tank. Somit ist dann auch klar - öfter tanken laden. Jetzt ist die Kunst abzuschätzen was mehr Sinn macht, schneller fahren und damit öfter Laden, oder etwas langsamer fahren und damit die eine oder andere Ladepause zu verhindern oder mindestens zu verkürzen.


    Ein Tesla kann in soweit die physikalischen Gesetze auch nicht aufheben, ob er wirklich die viel bessere Planung macht ist denke ich Ansichtssache. Ich kann Dir aus erster Hand versichern, so gross sind die Unterschiede da offensichtlich nicht. Jedenfalls nach den Einschätzungen eines mir gut bekannten Teslafahrers.


    ... und auch das stimmt: man kann die Touren definitiv nicht so fahren wie mit einem Verbrenner. Aber das bedeutet nicht zwingend, dass ist ein E-Auto nicht alltagstauglich ist. Viele und immer mehr werden dir bestätigen, dass das für Ihre Bedürfnisse richtige E-Auto sehr wohl alltagstauglich ist.


    und zu deinem PS, mit Stationen meinst Du Ziele richtig? Ich nutze hier i.d.R. den letzten HPC vorm Ziel um nochmal aufzuladen. Dann habe ich genug Reichweite für die Rück- oder Weiterfahrt. Wo dann i.d.R. auch wieder Ladestationen zu Verfügung stehen. ... und mit belegt meinst du den Stellplatz 22 kWh Lader, richtig? Ja das ist ist so, es hat viel zu wenig 22 kWh Lader in den Städten, es wird besser, ist aber noch lange nicht gut. Deswegen den letzten HPC vorm Ziel nutzen... zumindest soviel laden, dass man bei der Rück- oder Weiterfahrt noch bis zum nächsten HPC Lader kommt. Wenn dann doch ein 22kWh Lader frei ist. Bingo, dann kannst Du als Zucker oberndrauf laden.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Wie schaffst du den Durchschnitt? Wow

    Skoda iV 80 Paket C Moon Weiß

    Bestellung 12/21 gebaut am 20.07.2022 Übergabe am 22.08.2022 :)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9159 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)