Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Wie ist das eigentlich, leuchten beim Rekupieren immer die Bremslichter oder gibt es da einen Grenzwert?

    Ab etwa 40% Rekuperationsleistung leuchten auch die Bremslichter. Wenn Du in D fährst und die Paddles nutzt, leuchten die Bremslichter, wenn Du auf Stufe 3 gezogen hast. Bei 2 noch nicht.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ich kenne das SSP vom Enyaq dazu nicht, aber unter der Voraussetzung, dass die gleichen Gesetze wie beim e-up/Mii/Citigo eingehalten werden müssen, dann sollten ab 1,3m/s² Verzögerung das Bremslicht angehen und unter 0,7m/s² dann wieder ausgehen.

    Enyaq Coupe RS in Mamba-Grün :S
    VW e-up Facelift in Honey-Yellow


  • Nun bin ich froh keinen kleineren Akku bestellt zu haben. Gestern ging nach 220km die Akku Warnung an, Enyaq war auf 100% aufgeladen. Die Restreichweite sank schnell.


    Wegen Wildwechsel bin ich auf der Landstraße nur 70 gefahren, hatte ich gestern 2x.


    Autobahn auf dem Rückweg nur 90. Sonst wäre ich wahrscheinlich nicht nach Hause gekommen. Hinfahrt 110.


    Nach 285km noch Restreichweite von 28km, 8%.


    Autobahn Strecke waren von den 285 km 144km.


    Wie sind eure Erfahrungen im Winter bei -10°?

  • Wir starten im Dezember '21 bei -14°C von S.H. nach Frankfurt. Was soll ich sagen. Der e-Golf hatte 1 1/2 Stunden Vorsprung. Und behielt davon noch 1/2 Stunden bis zum Ziel. Ein kleiner 32kWh Akku mit nur fast 40kW Ladeleistung bremst einen auf Langstrecke schon ein wenig. Wichtiger ist jedoch Ladeleistung und Infrastruktur.

    285km am Stück zu fahren, finde ich mehr als ausreichend. Der Golf muss jedoch dann schon bei gut 130km wieder eine Rast machen. Gelegentlich fehlt ihm dann ein günstiger (Ionity) HPC.

    Unseren iV80 bestellten wir blind. Ich wollte im Anhängerbetrieb (Kajaks) bei Ausflügen (ohne Laden) auf Wochenenden den mitfahrenden Verbrennern keine Ladepausen zumuten. Erst Recht nicht mit Anhänger. Jetzt, mit unserem 1.5 Pferdeanhänger finde ich den iV80 bei seinen Aufgaben im Alltag sehr entspannend. Und sollten einmal längeren Etappen anstehen, benötigt ein Pferd ohnehin früher eine Pause als der iV80 (ca.300Wh/km bei 80 km/h).

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Stimmt ja fast auf den Kilometer mit dem Skoda Reichweitenrechner überein...https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/reichweite

  • Was noch interessant wäre: mit oder ohne Wärmepumpe?

  • Da finde ich die Frage nach dem Wetter (Wind, Regen, Schnee) fast noch interessanter, genauso wie die der Innentemperatur und ob vorgeheizt oder nicht.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Was noch interessant wäre: mit oder ohne Wärmepumpe?

    Keine Wärmepumpe.


    Da finde ich die Frage nach dem Wetter (Wind, Regen, Schnee) fast noch interessanter, genauso wie die der Innentemperatur und ob vorgeheizt oder nicht

    Kein Regen, kein Schnee, kaum Wind.


    Es wurde an der Steckdose vorgeheizt, auf 22°.


    Innentemperatur während der Fahrt 21°, keine Sitzheizung, auf der Rückfahrt kurz die Lenkradheizung angemacht.


    Motor und ACC auf Eco.


    Einzelfahrer, keine weitere Person oder Gepäck im Auto.


    Nach der halben Strecke eine 30 Minuten Pause zum Fotos machen und wieder nach Hause, zog leider Hochnebel auf.


    LRT_00001.jpg



    Stimmt ja fast auf den Kilometer mit dem Skoda Reichweitenrechner überein...https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/reichweite

    Ja wenn wenn +4° bis + 2° Winter sind und ich die komplette Strecke Autobahn gefahren wäre. ;)


    Bin nur die Hälfte der Strecke Autobahn gefahren. Eigentlich sogar noch weniger. Da die 70km zurück nur 90 gefahren wurde.


    Also von 285km waren 72km bei Tempo 110, 72km AB zurück Tempo 90 und Landstraße maximal 70.

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian_F ()

  • Heute bin ich mal ein bisschen in der Stadt rum gegondelt, der Wagen stand zwischendurch 20 min, da lief die Heizung weiter.


    4 Grad, nasskalt, A/C 20,5 Grad, Winterreifen

    Die Frage ist ja jetzt nur, ob der Verbrauch im Stand mit in den Durchschnittsverbrauch von 21,7 kWh/100 km eingerechnet wird. Hat sich das nicht mit dem Update geändert? Bei welcher Softwareversion ist das jetzt wie?


    Bitte um Aufklärung. :/ :/ :/

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9123 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)