Routen- / Ladeplanung

  • OBD Eleven bei einem Firmenwagen lasse ich lieber :D

    Da kannst Du aber definitiv NICHTS kaputt machen, diverse User haben diese kleine Umstellung schon vorgenommen und berichten von Erfolg auf der ganzen Linie.

    Es handelt sich ja auch nur um die Korrektur von ab Werk luschig (falsch) voreingestellten Parametern in vorhandenen Auswahlmenüs mit bereits vorbereiteten Werten - einfach nur per Radio-Button anklicken, 2FA-Authentisierung, speichern, fertig.


    Diese Antwort von Skoda ist bestenfalls geeignet, den Kopf darüber zu schütteln - so ein Mumpitz!

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


  • Da wir eher selten Langstrecke fahren, ich aber dennoch rausfinden wollte, ob wir das Fehlcodierungsproblem ebenfalls haben, habe ich einfach mal einige lange Strecken geplant und geguckt, was für Lader eingeplant werden. Sieht so aus, als hätten wir das Thema auch, ABER


    ... jetzt wird's lustig und ich würde gern wissen, ob jmd. dieses Problem kennt (an einer Suche im Forum bin ich dazu leider gescheitert):


    Die ungünstige Auswahl der Ladestationen wegen Fehlcodierung lassen wir jetzt auch mal außen vor, sondern betrachten nur, ob eine Planung stattfindet

    Startpunkt war immer Thüringen

    - Routenplanung nach Zingst - tut

    - Routenplanung zum Europort nach Rotterdam - tut

    - Routenplanung nach Triest (Italien) - tut


    - bei Routenplanung nach Rom (Italien) oder nach Brest (Frankreich) sagt mir die liebe Laura folgendes:


    "Um ihr Ziel zu erreichen müssen Sie unterwegs laden. Es konnten leider keine Ladestopps eingeplant werden. Bitte planen Sie selbst"

    WTF?


    Kann das noch jmd. bestätigen?


    Ja, ich weiß, ich kann ja selbst planen oder mit ABRP aber ich willst einfach wissen ;)

  • Ja, das macht Eny mit mir auch, wenn ich eine Route z.B. von Bärlin nach irgendwo in Norwegen oder Schweden plane. Ich habe das Gefühl, dass die Routenplanung insgesamt überfordert ist, wenn mehr als 3 oder 4 Ladestopps geplant werden müssten.


    Edit: Interessant wäre dann nur, ob sich da was ändert, wenn man sich auf die Reise dieser Route macht


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ja, das macht Eny mit mir auch, wenn ich eine Route z.B. von Bärlin nach irgendwo in Norwegen oder Schweden plane. Ich habe das Gefühl, dass die Routenplanung insgesamt überfordert ist, wenn mehr als 3 oder 4 Ladestopps geplant werden müssten.

    Das könnte tatsächlich der Grund sein!
    Das Navi läßt nur 3 selbstgewählte Zwischenziele zu. Vielleicht betrachtet das Navi Ladestopps auch als Zwischenziele und streikt daher, wenn es mehr als 3x Laden muss.

    Nur eine Idee. Keine Ahnung, ob das stimmt.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Da wir eher selten Langstrecke fahren, ich aber dennoch rausfinden wollte, ob wir das Fehlcodierungsproblem ebenfalls haben, habe ich einfach mal einige lange Strecken geplant und geguckt, was für Lader eingeplant werden. Sieht so aus, als hätten wir das Thema auch, ABER

    Vergiß die Ladsäulenplanung. Falls Du nicht schon ME3 hast, ist die so schlecht, dass Du nicht ankommst.

    Es werden Ladestops geplant an 11 kW Ladern, die schon lange außer Funktion sind usw.

    Das ist verlorene Zeit und Mühe.

    Enyaq iV80 - Brillant-Silber Metallic - Anhängerkupplung - Fahrassistenz PLUS - Licht & Sicht BASIC - 19" Leichtmetallfelge Regulus AERO - Batterieladeleistung 125 kW - Wärmepumpe - Lieferdatum: 19.6.2021

  • Eine verlässliche Ladeplanung über mehr als 1000 oder mehr km dürfte sich auch sehr schwierig gestalten. Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten, die möglich sind. Da dürfte wohl auch Tesla etwas überfordert sein. Belegung der Ladesäulen in 10 Stunden z.B. wäre Kaffesatzleserei. Auch die in ABRP hinterlegten eigenen Fahrprofile dürften bei einer Fahrt ans Nordkap oder nach Sizilien nicht mehr wirklich stimmen.

    Ein Planer, der das gut kann, so etwas wird es hoffentlich bald geben. Im Augenblick glaube ich noch nicht, dass das ein Fahrzeug gut kann.

    Da wäre es wichtiger, dass das Navi bereits ab ca. 30 % aktiv nach Schnelladern sucht, und diese aktiv anbietet, damit man Vorlauf hat, zu entscheiden.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Eine verlässliche Ladeplanung über mehr als 1000 oder mehr km dürfte sich auch sehr schwierig gestalten. Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten, die möglich sind. Da dürfte wohl auch Tesla etwas überfordert sein. Belegung der Ladesäulen in 10 Stunden z.B. wäre Kaffesatzleserei. Auch die in ABRP hinterlegten eigenen Fahrprofile dürften bei einer Fahrt ans Nordkap oder nach Sizilien nicht mehr wirklich stimmen.

    Ein Planer, der das gut kann, so etwas wird es hoffentlich bald geben. Im Augenblick glaube ich noch nicht, dass das ein Fahrzeug gut kann.

    Da wäre es wichtiger, dass das Navi bereits ab ca. 30 % aktiv nach Schnelladern sucht, und diese aktiv anbietet, damit man Vorlauf hat, zu entscheiden.

    Das tut das Skoda-Navi doch. Ich stehe gerade an einer IONITY in Nempitz, die mir das Navi nach ca. 50 km mit Tempo 160 spontan vorgeschlagen hat, als ich bei ca. 25% war und noch eine Restreichweite von knapp 80 km hatte. Blöd war dann nur, dass es noch einen Stopp kurz vorher dazugelegt hat, weil mein Energieverbrauch für Laura zu hoch war. Hab ich ignoriert und bin mit 7% und verbleibenden 18 km in Nempitz an der Säule angekommen.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Vergiß die Ladsäulenplanung. Falls Du nicht schon ME3 hast, ist die so schlecht, dass Du nicht ankommst.

    Es werden Ladestops geplant an 11 kW Ladern, die schon lange außer Funktion sind usw.

    Das ist verlorene Zeit und Mühe.

    Du hast aber schon gesehen, dass du dir für jeden Ladevorschlag eine Alternative suchen kannst. Trotzdem gebe ich dir recht, optimal ist die Planung nicht. Meiner Meinung nach nicht weil er auch 11 kw vorschlägt, sonder weil er zuviel sicherheit einplant. Übrigens zeigt meine Erfahrung, dass du durchaus auch mit Einplanung einer kuzen 11kw Ladung ( mehr als Reichweitenverlängerung, nicht zum Vollladen!) in Summe schneller bist als wenn du nur 》100 kw lader einplanst.


    An einen ausser Funktion stehenden Lader bin ich noch nie geführt worden. Ohne Funktion gab es schon, aber dann nuckele ich halt ein paar Minuten 11 kw um bis zum nächsten HPC zu kommen.


    Das alles geht wenn man privat unterwegs ist, geschäftlich ist was ganz anderes.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

    Einmal editiert, zuletzt von A66 ()

  • @A66. Das ist eine Komplexität, die ich parallel zum Autofahren nicht mehr beherrsche.

    Enyaq iV80 - Brillant-Silber Metallic - Anhängerkupplung - Fahrassistenz PLUS - Licht & Sicht BASIC - 19" Leichtmetallfelge Regulus AERO - Batterieladeleistung 125 kW - Wärmepumpe - Lieferdatum: 19.6.2021

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9194 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)