SMA EV Charger konfigurieren

  • 22 kW sind für die Zukunft…

    Oder man kauft ein Fahrzeug mit 22 kW AC z.B. Renault Zoe.

    Fahrzeug: Enyaq iV 80

    PV: 10 kWp

    Geräte: SMA Home Manager 2.0 | SMA Sunny Tripower 10.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

  • So, mir liegt nun das Angebot des Netzbetreibers für den Ausbau des allgemeinen Netzes (Baukostenzuschuss) vor. Ich hoffe, das damit auch automatisch die Genehmigung einhergeht :whistling: Das werde ich wohl noch in Erfahrung bringen müssen.

  • Hallo zusammen,


    der Vertrag ist durch, die Leistungserhöhung genehmigt. Allerdings hat der Netzbetreiber vermerkt, dass aufgrund der Leistungserhöhung die Hauptsicherungen ausgetauscht werden müssen. War dies bei euch ebenfalls der Fall?


    Viele Grüße

  • Bei mir waren die Aussreichend. 3x35A für das Haus mit nun 11kW WB

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Hallo zusammen,


    der Vertrag ist durch, die Leistungserhöhung genehmigt. Allerdings hat der Netzbetreiber vermerkt, dass aufgrund der Leistungserhöhung die Hauptsicherungen ausgetauscht werden müssen. War dies bei euch ebenfalls der Fall?


    Viele Grüße

    Da wir beide wohl beim gleichen Netzbetreiber sind, antworte ich mal, auch wenn ich keine SMA Wallbox habe. Bei mir meinte ein Elektriker in der Angebotsphase, dass der Netzbetreiber vorgäbe, dass die Hauptsicherung gegen eine geringere Absicherung ausgetauscht werden müsste. Meine Absicherung ist bei 3 x 63 A. Mir kam das komisch vor (dem Forum auch) und dann habe ich bei Westnetz angerufen. Die haben mir dann gesagt, dass an der Sicherung nichts verändert wird. Der Elektriker, der den Zuschlag bekam, wäre nie auf die Idee gekommen, meine bestehende Haussicherung zu ändern. Wenn Du ggf. eine geringere Absicherung hast als die Mindestanforderung könnte es anders aussehen. Also nein, bei mir war es nicht der Fall und ich bin dem Netzbetreiber gefolgt. Im Zweifel ruf mal an. Meine Gesprächspartnerin dort in der Fachabteilung war sehr freundlich und wirkte sicher und kompetent.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • :/ Beim Lesen dieses Threads bin ich auf die Idee gekommen mal genau in meinem Schaltschrank nachzuschauen.

    Mein Netzbetreiber, der letztlich der Lieferant des SMA Chargers war, arbeitet mit einem Elektrotechnikbetrieb zusammen. Bestellt, geliefert und genehmigt wurde ein SMA EVC 22. Montiert wurde der Charger hinter 3 x 32 A. Der Hausanschluss, der nicht verändert wurde, ist mit 3 x 35 A abgesichert.

    Wenn ich wirklich mal ein Fahrzeug mit 22 kW laden würde und gleichzeitig zusätzlich mehr als ca. 2 kW im Haus verbrauchen würde, müsste die Sicherung des Hausanschlusses rausspringen. Oder hat die Reserven?

  • Das Geheimnis nennt sich bei SMA wohl: Blackout-Schutz


    pasted-from-clipboard.png


    Soll heissen. Wird erkannt, dass zu viele andere Verbaucher eingeschaltet wurden und das fliegen einer Sicherung droht, regelt die Wallbox ab.


    Vermutlich wird Deine WB durch entsprechende Settings auf 11 kW begrenzt sein.

  • Wenn ich wirklich mal ein Fahrzeug mit 22 kW laden würde und gleichzeitig zusätzlich mehr als ca. 2 kW im Haus verbrauchen würde, müsste die Sicherung des Hausanschlusses rausspringen. Oder hat die Reserven?

    Um mal was zu deiner Frage beizusteuern. Die Sicherung des Hausanschlusses müsste ein selektiver Hauptleitungsschutzschalter (SLS) sein. Mit einer Auslösecharakteristik "E" hat er einen sogenannten "kleinen Prüfstrom" von 1,05 x In. Das heißt, bis 1,05 x 35A = 36,75A darf er nicht auslösen. Das ist im Prinzip deine "Reserve". Allerdings reicht es ja aus, wenn du einen größeren einphasigen Verbraucher zu deiner 22kW Wallbox dazuschaltest, um zumindest eine Phase am Hausanschluss "abzuschiessen". Das wäre ab (36,75A - 32A) x 230V = 1,1kW einphasigem Verbraucher dann der Fall.

    Wenn tagsüber deine PV noch Leistung beisteuert, entschärft sich das ganze etwas.

  • Ich vermute eher NH- Sicherungen im Hausanschluss.

    Diese haben eine Auslösecharakteristik, die bei dem 1,5 fachen Nennstrom liegt.

    Wenn die Wallbox direkt mit ihrer Sicherung hinter dem Zähler hängt und die Wohnung/Haus über einen separaten SLS dann kann Du die Hausanschlussicherung mit ungefähr 50A belasten.

    Je nach Alter der NH- Sicherung und wie viele Kurzschlüsse die in ihrem Leben schon mitmachen musste, kann die aber auch schon früher den Geist aufgeben.


    Nachtrag:

    Das ist alles nur graue Theorie. In der Praxis würde ich nicht das Risiko eingehen, den Hausanschluss regelmäßig zu überlasten.

    Dann eher den örtlichen Elektriker um Rat fragen, ob die Elektroinstallation für eine höhere Absicherung ertüchtigt werden kann.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Einmal editiert, zuletzt von SAXI ()

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9126 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)