80x lädt nur noch mit 7 kW AC

  • So, seit morgen steht mein Enyaq an einer öffentlichen AC-Säule, an der ich bislang immer mit 11 kW geladen habe. Nun kommen nur noch 7,3 kW an.

    Ich werde meinen Händler kontaktieren. Dabei können auch gleich die beiden Projektionsleuchten getauscht werden, damit die dann wieder nur ein halbes Jahr halten.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • So, seit morgen steht mein Enyaq an einer öffentlichen AC-Säule, an der ich bislang immer mit 11 kW geladen habe. Nun kommen nur noch 7,3 kW an.

    Ich werde meinen Händler kontaktieren. Dabei können auch gleich die beiden Projektionsleuchten getauscht werden, damit die dann wieder nur ein halbes Jahr halten.

    auch an verschiedenen säulen?

    7,3 klingt sehr nach fehlender Phase...

  • oder relativ kaltem Akku

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Scheint mir ein ganz übliches Verhalten, da ich das gleiche an meiner Wallbox feststellen muss. Und die wird nicht abgeregelt, könnte also immer 11 kW.


    Deshalb habe ich zuletzt bei 93 % SoC und 0 Grad Außentemperatur gleich den DC Lader mit 150 kW gewählt. Da ich Zeit hatte und eine Heimfahrt von 300 km vor mir. Auto und Batterie waren kalt.


    Resultat: unvorstellbare 4,0 kW Ladeleistung am DC-Lader!


    bis 97 % erhöhte sich die Leistung allmählich auf 20 %. Dann war meine Zeit abgelaufen.

  • naja das is aber logisch bei 93% SoC, warum schließt du bei dem SoC überhaupt an, da fahre ich doch los, den Akku warm und wenn ich bei 10% lade ich wieder irgendwo...

  • 93 % SoC und 0 Grad Außentemperatur ... DC Lader mit 150 kW... Heimfahrt von 300 km


    Resultat: unvorstellbare 4,0 kW

    Sorry, aber bei einem SoC von 93% fährt man los und schaut, dass man den Akku unter SoC 20% und über 20 Grad bekommt -> 125 kW. Selbst wenn das mit der Temperatur nicht klappt, hat man zumindest mal 80 kW.

    Skoda Enyaq iV80, Graphite Grey, Sport, 20" Vega, Klima, Anhängerkupplung, Assistenzwas und sicher noch ganz anderes Zeugs

  • Sorry, sind bei mir im Moment nur 65 kW von 100 auf 0%. Bei den hohen Winterverbräuchen ist jedes kW willkommen. Natürlich fahre ich bei 93 % los, wenn ich nicht sowieso warten muss.

    Und fahre unter 10 % mit wenigstens 130 km/h zum Ende hin, dass die Ladeleistung im besten Fall mit 175 kW beginnt.


    Was bleibt, die Ladeleistung mit kalter Batterie ist schon sehr bescheiden. Zumindest die 11 kW AC sollten bei jeder Temperatur und jedem SoC gewährleistet sein. Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Status Quo.


    Weniger Verbrauch (Tesla M3 kanns viel besser), mehr Ladeleistung (Benchmark in der Klasse Ioniq5, Kia EV6), besserer Preis (da tut sich was, siehe Rabatte ID3/4/5). Dann sterben Verbrenner von selbst aus.


    Dazu brauchts natürlich Ausbau Ladeinfrastruktur, Ladenetz für Laternenparker in den Städten (Zonen mit Anwohnerparkschein, ...), Schnelllader an allen AB Raststätten, gerne mit Dach

  • Sorry, sind bei mir im Moment nur 65 kW von 100 auf 0%. Bei den hohen Winterverbräuchen ist jedes kW willkommen

    Ich nehme an du meinst kWh, also Energiemenge. Nicht Ladeleistung bzw. Motorleistung. (?)

    Tesla M3 kanns viel besser)

    LFP Zellen, wenn ich nicht irre. Ganz andere Temperatur-Empfindlichkeit.

    mehr Ladeleistung (Benchmark in der Klasse Ioniq5, Kia EV6)

    800V System. Enyaq ist 400V.

  • Was bleibt, die Ladeleistung mit kalter Batterie ist schon sehr bescheiden. Zumindest die 11 kW AC sollten bei jeder Temperatur und jedem SoC gewährleistet sein. Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Status Quo.

    Ich bin kein Batterie-Experte. Daher verlasse ich mich auf die Aussagen verschiedener Chemiker und Physiker. Diesen Aussagen entnehme ich, dass die mögliche Ladeleistung stark von der Temperatur des Akku und des SoC abhängt. Wie weit Škoda da bereits das dauerhaft Mögliche ausgereizt hat, weiß ich allerdings nicht.


    Nach meinen Beobachtungen seit Mai 2021 hat mein ENYAQ beim Vollladen auf 100 % schon immer, Sommers wie Winters, bei einem SoC über 90 % die Ladeleistung von 11 kW reduziert. Ich gehe davon aus, dass dies aus technischen Gründen so auch sinnvoll zu sein scheint.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9153 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)