Service- / Inspektion- / Wartungskosten Skoda Enyaq

  • Lediglich Metallleitungen sind diffusionsdicht. Bei den am kfz notwendigen flexiblen Leitungen (aka "Bremsschlauch") ist das leider ganz und gar nicht so. Flexleitungen sind fast diffusionsdicht, aber die normalen "Gummi"leitungen eben leider nicht. Wieviele Autos da draußen ab Werk mit Flexleitungen rumfahren weißt du ja sicherlich.

    Selbst wenn alle Leitungen komplett dicht wären, blieben immernoch alle Verbindungen, Verschraubungen etc. sowie die normale Alterung verwendeter Dichtungsmaterialien.

    Wobei die Diffusion von Wasser durch die Bremsschläuche auch fraglich ist ... außer man liefert hierzu einen Beleg.

    Ich wage es zu bezweifeln.


    Diffusion wird - nach meiner Überlegung - nur durch den Nachfüllbehälter möglich sein und den kann man hervorragend prüfen.


    Ich hatte mal testweise die Bremsflüssigkeit meines alten TDI-Golf getestet nachdem ich ihn 4 Jahre gefahren habe (bestimmt war vor meinem gebraucht-Erwerb die Bremsflüssigkeit nicht erneuert worden): Neuwertig.


    Aber egal - wenn ihr es denn wollt, erneuert bitte eure Bremsflüssigkeit. Bei mir bleibt die alte drin. Wann bremse ich eigentlich? Fast nie - es wird maximal rekuperiert. Was spielt dabei der Siedepunkt welche Rolle?

  • Wobei die Diffusion von Wasser durch die Bremsschläuche auch fraglich ist ... außer man liefert hierzu einen Beleg.

    Ich wage es zu bezweifeln.

    Hast du die beiden Worte "fraglich" und "erwiesen" verwechselt?

    Sei's drum: Wäre ja nicht das erste Mal, dass Tausende von Ingenieuren und Wissenschaftler irren. Kannst gerne den Gegenbeweis antreten. ;)


    Hast du dich vielleicht schonmal gefragt, weshalb ein Kühlschrank zuhause 20 Jahre fehlerfrei läuft aber eine Autoklima immer wieder neu befüllt werden muss?
    Richtig: Auch da liegt's an den verwendeten Leitungen (und inzwischen auch etwas an den unterschiedlichen Kältemitteln).

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Richtig: Auch da liegt's an den verwendeten Leitungen (und inzwischen auch etwas an den unterschiedlichen Kältemitteln).

    Und den ständig wechselnden äusseren Bedingungen. Da ist der Keller deutlich beständiger 😉

  • Bei mir bleibt die alte drin. Wann bremse ich eigentlich? Fast nie - es wird maximal rekuperiert. Was spielt dabei der Siedepunkt welche Rolle?

    Wenn Du wirklich mal bremsen musst. Bei einer etwas steileren Bergabfahrt entscheidet das im Notfall zwischen Anhalten und Abstürzen.


    Alles sehr theoretisch, ich weiß - es ist auch noch nie ein Flugzeug wegen Smartphone-Strahlung abgestürzt. Ich wäre aber ungern derjenige, dessen Handy das zum ersten Mal schafft.

  • Die Pfennigfuchser jetzt Centfuchser haben eine Berechtigung. Ich reihe mich ein und lasse es machen, den ich habe mich vor dem Erwerb informiert und mich auf die Kosten eingestellt. Das war bei unserem ersten BEV so und ist bei unserem IV 60 auch so. Ich erkundige mich vor einer Kaufentsscheidung und jammer nicht danach. Ich kann auch selbst den Pollenfilter tauschen, den Wasserkasten reinigen, die Bremsflüssigkeit inls. der im Vorratsbehälter erneuern. In dem Zeitaufwand kann ich auch mit dem ersten Zug einen Landwirt am Bahnhof entdecken dem ich den lahmen Gaul verkaufen kann. Von der Differenz zwischen Ankauf und Verkaufspreis abzüglich der Kosten bleibt mehr übrig wie die Kosten einer vorgeschriebenen Inspektion.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Aber egal - wenn ihr es denn wollt, erneuert bitte eure Bremsflüssigkeit. Bei mir bleibt die alte drin. Wann bremse ich eigentlich? Fast nie - es wird maximal rekuperiert. Was spielt dabei der Siedepunkt welche Rolle?

    Ich drücke dir alle Daumen, dass du nie in die Verlegenheit einer Passabfahrt kommst,

    damit deine Bremse nicht doch irgendwann den Dienst einstellt.

    Vor allem hoffe ich, dass ich dann nicht in der Nähe bin.....

  • ….

    Vor allem hoffe ich, dass ich dann nicht in der Nähe bin.....

    ….geht mir genauso. Ich hoffe, er ist dann ganz allein unterwegs. Weil einer ein paar Euro sparen will, sterben u.U. Andere.

    Dieser Geiz ist nichts Anderes, als die vielen „gut gepflegten“ osteuropäischen LKW (Achsen mit Bindedraht befestigt, Rahmen durch etc.) auf die Straßen Mitteleuropas zu schicken, um hier einen Cent günstiger je km anbieten zu können.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Es ist sicher kein Hexenwerk, das Entlüftungsventil zu öffnen, ein Wenig Bremsflüssigkeit abzuzapfen - und damit den Test zu machen. Danach kann man des Wechsel ausführen - oder aber auch aufschieben. In diesem Fall hat man den Test da gemacht, wo es interessant ist.

    Wir reden alle vom Umweltschutz - nein es wird nur vom Klima geschwafelt, daß ein Teil der Umwelt ist -, aber das richtige Maß schein keiner zu kennen. Auf der Einen Seite wird einem (vermeintlichen) Klimasünder gleich Massenmord unterstellt und auf der anderen Seite wird jemanden, der die Umwelt schonen will, indem er z.B. die Bremsflüssigkeit nur nach ermitteltem Bedarf wechseln will, das gleiche unterstellt. Leute geht's noch?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9131 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)