Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Leider werden unterschiedliche Autos auch unterschiedlich gut segeln und müssen dann rekuperieren. Funktioniert nicht, selbst wenn alle extrem diszipliniert wären.

    Der Vorschlag war ja auch mehr hypothetisch... 🤓

  • Der Vorschlag war ja auch mehr hypothetisch... 🤓

    Sorry. Beim schnellen lesen gehen mir die Nuancen schon mal verloren 😢 🙏

  • Ich habe mit ME2.x beim Fahren auf der Autobahn bei Strecken über 400 km im Frühjahr/Sommer/Herbst immer mit Fahrweiten um die 300 km gerechnet, um ausreichend Puffer zu haben hinsichtlich Gegenwind, Regen, Topografie und Ladesäulen-Defekt; bei Strecken bis 400 km gehe ich eher auf Challange und rechne mit der echten Entfernung.


    Mit ME3.0 mache ich es im Prinzip genauso, allerdings lasse ich nun im Infotainment die beiden Kacheln 2x3-Route und 3x3-Navigation laufen und fahre damit noch etwas variabler, weil fortlaufen die Werte für Entfernung und Zeit zum Ladepunkt, Start-und End-Soc sowie Ladezeit für alle Ladungen und das Ziel angezeigt wird. Ebenfalls wird gezeigt, ob ein Ladepunkt frei oder komplett besetzt ist, allerdings sind diese Daten nur bedingt richtig, wie ich gestern feststellen konnte. Selbst wenn der rote Punkt für besetzt/nicht verfügbar gezeigt wird, kann der Ladepunkt funktionieren (wie gestern an der A71 Raststätte Thüringer Wald Süd, trotz rot in der Ladeanzeige im ENYAQ funktionierten alle vier IONITY-Säulen und waren frei.


    Das Bild zeigt meine neue Standard-Anordnung für HOME:


    11DA21DD-F1DE-4323-B178-C54E2C6DE238.jpg


    Übrigens habe ich bei den Favoriten die mittlere Schaltfläche „Fahrzeug“ (die ich für das Menü „Laden“ mit dort hingelegt hatte) nun direkt gegen die Schaltfläche „Laden“ getauscht.


    Was ich jetzt noch gerne hätte, wäre ein schneller Zugriff auf die Restreichweite für Ladeorte und Ziel, beides ist defaultmäßig auf 30 km eingestellt. Doch je nach Vorhaben am Ziel ändere ich das öfter von 30 km auf entweder 10 km (Minimum) oder 100 km (Maximum); hierfür noch der Tipp beim Ändern den Schieberegler zu nutzen, dann mit den -/+-Tasten ist das mühsam, weil nach jeder Eingabe sofort die Routen-Berechnung beginnt.

  • Was ist eure Erfahrung bezüglich der maximalen Reichweite auf der AB?

    Ich schätze unter guten Bedingungen dürften knappe 350 km drin sein oder?

    Ich bin im Sommer 370 km AB und 50 km BS in einem Stück gefahren. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt trockenes Wetter, keinen Wind und ca + 25 Grad. Die Strecke war von Berlin in westlicher Richtung ( Flachland). Der Durchschnitt war 101 km/h auf der gesamten Strecke von 420 km. Bin mit 100% losgefahren und habe 26 kWh zugeladen ( Ladeangst bei erster Langstrecke).

    Am Ziel hatte ich noch eine mögliche Reichweite von 115 km. Also hätte ich theoretisch mit einer vollen Ladung die 420 km nicht ganz schaffen können.

    Der Durchschnittsverbrauch lag bei 17,8 kWh/100km damals. Heute liegt er bei 16,8 kWh/100km.

    Bin mal gespannt, wie die Verbräuche um Winter sich entwickeln.

    Ich positiv überrascht und sehr zufrieden mit meinem Enyaq iV80.

  • Wenn irgendwann jede 5 oder 10 km ein HPC Lader steht, erweitert sich die Reichweite nochmal, momentan ist es noch auf einigen Strecken sehr dürftig.

    Unsere Fahrt hier zum Gardasee war völlig entspannt, ich möchte nie wieder einen Verbrenner fahren

    Skoda iV 80 Paket C Moon Weiß

    Bestellung 12/21 gebaut am 20.07.2022 Übergabe am 22.08.2022 :)

  • ich möchte nie wieder einen Verbrenner fahren

    ich auch :thumbup: :D

  • Ich schon - siehe Avatar… 😎

    Dat is doch dat Dingen, wo man nicht weiß, ob er grad vorwärts oder rückwärts fährt, ne? 😏

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9132 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)