Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Mir ist es ein Anliegen hier zu zeigen, dass man ein BEV nicht wie ein Verbrenner fahren muss und dass z.B. 19 kWh/100km kein toller Verbrauch sind, sondern dass da noch Luft nach unten ist.


    Und ja, Waldfeen haben wir hier auch 8)

    19kWh/100km Verbrauch gem. BC-Anzeige entsprechen ca dem Fz-Verbrauch der aktuell 99 Enyaq iV80, die in spritmonitor gelistet sind.

    Durchschnittsverbrauch dieser 99Fz: 20,85kWh/100km)


    Der Durchschnitt dieser iV80 verbraucht also satte 38% mehr Energie als dein iV80 und das erreicht man nur mit sehr guten Bedingungen und besonderer Fahrweise und sehr zurückhaltender Verwendung der Kühlung und Heizung.

    Die meisten werden 13,8kWh/100km, wenn überhaupt, nur auf besonderen Strecken erreichen, die zudem nicht sehr lang sind, aber niemals im Durchschnitt übers Jahr.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Und dabei sehr nah an die Durchschnittsgeschwindigkeit, den Fahrspaß und Fahrkomfort eines Opel Rocks e heran kommen.

    Und dafür gebe ich dann +-50.000€ aus?

    🤔

    Da geb ich Dir Recht, besonders weil wir schon allein durch die Nutzung eines E-Autos viel Energie sparen.

    ... und wenn dann der Arbeitgeber den Strom zahlt, wird eher der Zeitverlust beim häufigen Laden wichtig :/

    Enyaq IV80 Arctic-Silber-Metallic, Loft, AHK, WP, 125KW, Fahrerassistenz Basic, Sitzkomfort Plus und Licht & Sicht Basic, iV Universal Charger, 19" Protheus, bestellt 17.12.2021, unverbindlicher Liefertermin 08/22 (wahrscheinlich nicht zu halten . ULT 12/22:(. Endkontrolle in KW51 begonnen, am 09.01. beim AH abgeladen, Übernahme am 13.01.23

  • Also ich fahre auch bisher schon Vmax 130 auf der Autobahn. Daran wird sich wohl nicht viel ändern, wenn ich den Enyaq bekomme. Im Golf 8 Variant verbrauche ich aktuell so 4,5 l/100km, also sollte beim Enyaq auch in etwa der WLTP-Verbrauch möglich sein. Vorausschauendes Fahren, wenig Bremsen, unnötige Beschleunigungsorgien vermeiden, vor Tempolimits ausrollen (machen Golf 8 und Enyaq ja eh automatisch). Dann klappt das.

  • enopol: Der Wert in Spritmonitor ist was anderes als der vom Bordcomputer (BC). Der BC zeigt vermutlich rein die Entnahme aus der Batterie an. Im Spritmonitor sind bei den meisten vermutlich auch die Ladeverluste in der Batterie und bei AC-Ladung auch die im On-Board-Ladegerät enthalten. So liege ich im Spritmonitor bei knapp 18 kWh/100 km (bisher nur Sommerhalbjahr, fast nur AC-Ladung mit PV-Überschuss) im BC aber bei irgendwas mit 15,x kWh/100 km. Was ich damit sagen will: Der Unterschied zum Verbrauch von zero-surfer sind weniger als die satten 38%.


    13,8 kWh/100 km nur auf besonderen und kurzen Strecken? Zumindest im Sommer würde ich das nicht so sagen. Ich war da oft dicht dran. Jahresdurchschnitt ist ganz klar eine andere Hausnummer. zero-surfer sagt ja auch nur, dass da bei anderen noch Luft nach unten ist. Sie also noch etwas reduzieren können, wenn sie möchten. Nicht unbedingt, dass alle diesen sehr niedrigen Verbrauch erreichen können.


    SAXI: Fahrspaß und -komfort und auch was man für sein Geld erwartet sind sehr individuell. Ich habe, wie andere auch, viel Spaß an cleverer, sparsamer Fahrweise. Die Geschwindigkeit nicht zu hoch zu wählen ist dabei nur ein Mittel. Viel wichtiger ist, wie öfter schon geschrieben wurde, die einmal aufgebaute Bewegungsenergie nicht wieder sinnlos in Wärme umzuwandeln. Also eher flüssig mit guter Geschwindigkeit durchkommen. Sehr vorausschauend fahren heißt: Vieles um einen herum beobachten, vorhersagen wie sich das vermutlich weiterentwickeln wird und daraus eine Strategie entwickeln wie man sicher und sparsam fahren kann. Ist ein wenig wie Schach. Ich bin daher für Mitfahrer kein guter Geschrächspartner, da ich mich auf den Verkehr konzentriere und umgekehrt bei manchen kein guter Beifahrer, da ich nervös werden, wenn der Fahrer nicht auf die vorhersehbare Situation frühzeitig reagiert.


    Ein paar konkrete Eckpunkte wie ich fahre:

    • Stadt/Land: Tempolimit + Tachovoreilung (nur 100 km/h-Zonen werden nicht immer ausgeschöpft, da eh bald wieder 70 km/h oder 85-90 km/h einfach ausreichen)
    • Autobahn: Freie Strecke 115 km/h auf der rechten Spur, beim Überholen 125-130 km/h oder was auch immer nötig ist für einen zügigen Überholvorgang
    • Travel Assist/ACC: Gerne und oft, aber ich lasse die meist nicht rekuperieren sondern schalte kurz aus und lasse ausrollen bzw. Berg runter darf das Auto auch schneller werden
    • pACC: Lasse ich auch meist nicht rekuperieren sondern drücke kurz aufs Gas um wieder frei zu rollen
    • Rekuperations-Wippen: Nutze ich oft, wenn ich dann eben doch langsamer werden muss
    • Limiter: In 30/50er-Zonen. Der darf bergab natürlich auch rekuperieren. Will ja nicht zu schnell werden.
  • ... Durchschnittsverbrauch dieser 99Fz: 20,85kWh/100km)


    Der Durchschnitt dieser iV80 verbraucht also satte 38% mehr Energie als dein iV80 und das erreicht man nur mit sehr guten Bedingungen und besonderer Fahrweise und sehr zurückhaltender Verwendung der Kühlung und Heizung....

    -> Bei mir sind 20,9 / 13,7 = 1,53 also 53 % Mehrverbrauch der Angaben bei Spritverbrauch im Vergleich zu meinem.

    proprius: ich denke nicht, dass bei Soritmonitor in der Regel etwas anderes eingetragen wird als die Infotainment Angabe. Und ja, ab Steckdose liege ich damit um 15 kWh/100km.


    enopol : wie proprius und ich es geschrieben haben, es geht allein darum aufzuzeigen wieviel Spielraum zu gerinerem Stromverbrauch bei den meisten besteht, ohne zu erwarten, dass dieser je vollens ausgeschöpft wird. Eine Schulung beim Umstieg auf BEV werden sich die wenigsten anhören, auch wenn es IMO schon sinnvoll wäre.


    Und dabei sehr nah an die Durchschnittsgeschwindigkeit, den Fahrspaß und Fahrkomfort eines Opel Rocks e heran kommen.

    Und dafür gebe ich dann +-50.000€ aus?

    🤔

    Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt wie gesehen bei 65 km/h, während die Maximalgeschwindigkeit eines Opel Rocks-e bei 45 km/h liegt. Merkste selbst, ne?

    Aber immerhin, IMO cooles und sinniges Gefährt der Ciroen AMI, davon bräuchte es mehr.

    Ansonsten wieder wie proprius schreibt, mancher spielt gerne Schach andere gehen in die Mucki-Bude, jedem seins.


    Ein 50.000 € Auto lease ich nur weil ich es für die Arbeit brauche.

    Privat reicht mir viel weniger, wie z.B. ein alter C-zero (daher der Name-) :)


    Und Fahrspass? Sicher nicht durch hohe G-Kräfte auf Strassen auf denen ich dadurch andere gefährden könnte.

    Außerdem ist mir das Äußere des Fahrzeugs ohnehin schon peinlich genug, ganz ohne quitschende Reifen.

    Immerhin kann die Kiste auch jeder fahren der seinen Namen unter einen Leasing-Vertrag buchstabieren kann.


    Fahrspass, aber sicher, habe ich, wenn ich die kleinsten Bootswellen abreite, die außer mir sonst keiner erwischt. (daher der - Name) :)

    MJ 2022 Enyaq 80, Netto-Restkap. 74,5 kWh = SOH 96,8 % @ 55 tkm @ 13,6 kWh/100 km gemischt Winter/Sommer

  • -> Bei mir sind 20,9 / 13,7 = 1,53 also 53 % Mehrverbrauch der Angaben bei Spritverbrauch im Vergleich zu meinem.

    proprius: ich denke nicht, dass bei Soritmonitor in der Regel etwas anderes eingetragen wird als die Infotainment Angabe. Und ja, ab Steckdose liege ich damit um 15 kWh/100km.

    Gut, ich habe halt die Verluste innerhalb des Autos ungefähr mit einbezogen, ohne die eine Verbrauchsangabe relativ sinnlos ist.

    Beim WLTP wird der Verbauch ebenfalls inkl. der weiteren Fz-internen Verluste angegeben.


    Egal wie:

    Unterstellt, alle iV-80 Besitzer, die sich in spritmonitor eingetragen haben, geben nur den Verbrauch an, der ihnen im Fz angezeigt wird und sich daraus ergibt, dass diese 99 Besitzer eines Enyaqs gut 50% (anstatt meinen 38%) mehr Energie brauchen, als du, zeigt noch deutlicher, wie weit dein Durchschnittsverbrauch von der Realität der meisten entfernt ist und welche Besonderheiten bei dir vorliegen müssen, einen Verbrauch von 13,7kWh/100km als Jahresdurchschnitt zu erreichen.


    Ich bin heute, besetzt mit 2 Personen ohne Gepäck bei 20Grad Außentemperatur und 21 Grad Solltemperatur der Klimaanlage ganz bewusst sehr zurückhaltend und vorausschauenbd 45km nahezu ebene Landstraße mit wenigen Ortsdurchfahrten inkl. 3 Ampeln und nahezu ohne Windeinfluss und ohne einen einzigen Überholvorgang gefahren.

    Maximalgeschwindigkeit 90km/h.

    AC war dabei eingeschaltet, Fz im Normalmodus, vorgeschriebener Reifenluftdruck rundherum 2,7bar.


    13,7kWh/100km waren der Minimalwert, den ich nach 20km Fahrt das erste Mal erreicht habe.


    Am Ende der Fahrt waren 14,2 kWh/100km am BC ab zu lesen.


    Ich habe deinen Jahresdurchschnittswert auf einer Fahrt unter, für meine Verhältnisse, sehr guten Bedingungen, aber ohne Abroll- und Klimakomforteinbußen, bei 45km Gesamtstrecke zwischendurch mal als Minimalwert ablesen können.

    Über die gesamte Strecke habe ich diesen Wert nicht erreicht.

    Wenn ich Landstraßen mit 100km/h gefahren wäre, wo es geht, wäre das Ergebnis eindeutig schlechter ausgefallen.

    Für die Rückfahrt waren nur noch 14,7kWh/100km möglich......


    Lediglich die 14,2kWh/100km als Jahresdurchschnitt zu halten, wäre für mich daher bereits völlig utopisch und, da lege ich mich fest, das gilt für die meisten iV80 Besitzer.


    Der "Beste" bei den 99 Spritmonitoreintragungen, abgesehen von einer völlig unsinnigen Eintragung mit 3,29kWh/100km..., der Sommer- und Winterverbrauchswerte in seiner Aufzählung hat, kommt übrigens gerade mal auf 15.41kWh/100km im Durchschnitt.

    Allein daran ist zu erkennen, wie realistisch deine Verbrauchsangabe für die Mehrheit der iV80 Besitzer ein zu ordnen ist.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Unterstellt, alle iV-80 Besitzer, die sich in spritmonitor eingetragen haben, geben nur den Verbrauch an, der ihnen im Fz angezeigt wird

    Wie genau soll das denn gehen?

    Ich hatte noch nie ein Auto, welches mir sagte: "Du hast eben 62,7 Liter getankt." Ich habe das immer von der Zapfsäule abgelesen.
    Auch der Enyaq sagt mir nicht, dass 32,7 kWh geladen habe, sondern die Ladesäule sagt mir das bzw. meine Wallbox mit MID-Zähler oder eine Lade-App..


    Bei Spritmonitor gibt man den Kilometerstand eine - also die gefahrenen Kilometer - und wie viel man getankt hat bzw. geladen hat.
    Beim Tanken wird das an der Zapfsäule angezeigt (das Auto weiß das nicht) und beim E-Auto zeigt das die Ladesäule an oder eine Wallbox mit Zähler.
    Aus der Strecke und den nachgetankten Litern bzw. geladenen kWh wird dann ein Durchschnittsverbrauch errechnet.
    Einfach einen Verbrauch eingeben, klappt bei Spritmonitor nicht.


    Das kann man jetzt drehen und wenden, die Ladeverluste sind bei den Spritmonitorwerten immer mit drin.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • und warum genau schreibst du mich deswegen an?

    zero-surfer hatte behauptet, dass die Entragungen bei spritmonitor in der Regel dem entsprechen, was das Infotainment anzeigt, nicht ich.....:

    Zitat

    Bei mir sind 20,9 / 13,7 = 1,53 also 53 % Mehrverbrauch der Angaben bei Spritverbrauch im Vergleich zu meinem.

    proprius: ich denke nicht, dass bei Soritmonitor in der Regel etwas anderes eingetragen wird als die Infotainment Angabe.


    Deswegen hatte er seinen (Infotaiment-)Wert von 13,7kWh/100km mit dem Durchschnittswert der spritmonitorenyaqs (20,85kWh/100km) direkt verglichen und kam so auf 53% Mehrverbrauch der spritmonitor-Enyaqs.


    ich bin nicht davon ausgegangen.....

    Ich hatte deshalb vorher vom Durchschnittsverbrauch der spritmonitor-Enyaqs einen unterstellten Ladeverlust abgezogen, damit ich halt mit zero-surfers Wert ca direkt vergleichen kann, und bin daher nur auf nur ca. 38% Mehrverbrauch gekommen.


    Wenn du #5388 insgesamt gelesen und verstanden hättest und dir nicht nur eine Zeile heraus gepickt hättest, wäre dir das aufgefallen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9115 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)