Skoda Enyaq Winterreifen und Winterkompletträder - Skoda und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Schau mal bei Kleinanzeigen rein, da gibt's immer mal wieder original Skoda Räder für relativ günstig Geld.

    Hab vor 1,5 Jahren fast neue Winterräder mit Crystal Felgen 999€ gelöhnt. Aber selbst abgeholt.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich habe mal eine Frage zu Winterreifen bzw. die Felgen. Ich bin etwas überfordert.


    Ich habe mit die WH34 8x19 ET40 - LK5/112 ML66.6 von Wheelworld ausgesucht, so wie hier auch schon jemand. Auf der Wheelworld Homepage tauchen sie komischerweise nicht auf wenn ich den Enyaq RS wähle. Aber bei z.B. beim Händler RSU stehen sie als kompatibel drin samt Gutachten: https://de.rsu.de/p/548909?suche=548909


    Nun aber die Frage: Es gibt dort zwei Gutachten 53403-2 sowie 53403-24

    Im ersten Gutachten sind keine besonderes Auflagen enthalten. Danach könnte ich sie nehmen. Im -24er Gutachten aber schon, nämlich dass ich das Fahrzeug dann beim TÜV vorstellen muss. Aber ich kann mir irgendwie nicht erklären für welchen Sonderfall das ist....bestimmte Bereifung?. Ich würde an der Vorderachse 235/55R19 und an der Hinterachse 255/50R19 nehmen. Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen?


    Herzlichen Dank!!!

    Skoda Enyaq Coupé iV RS | Mamba-Green | 21" Vision AERO | MAXX inkl. Diebstahlwarnanlage


    Bestellt; 25.08.2022 | Produziert: KW40 | Werk verlassen: KW41 | KW45 Wagen erhalten

    CLUB 400+

  • Gibts die Felge nicht auch mit 57er Mittenloch? Bei der Ausführung mit 66,6mm brauchts auf jeden Fall nen Zentrierring. Würde ich immer vermeiden, wenn irgendwie möglich. 🤔

  • Hi,

    Das 53403-2 beinhaltet den Skoda Enyaq nicht. Ist also für dich nicht relevant.
    In 53403-24 ist dann der Enyaq drin.

    Dort stehen die Auflagen A01 A12 A14 A18 A56 B54 V19 VA1 S01
    Alles uninteressant bis auf V19 (gültige Kombinationen) und VA1 (dazu später)

    Dann gibt es noch die Reifenbezogenen Auflagen, und da steht beim 255/50 K1a - "K" steht immer für Kacke :P

    ABER: Da steht auch R02 dabei - dieser Reifen ist nur an Achse 1 zulässig - und dass an der Vorderachse bei einem 255er dann "K1A" greift ist klar.
    Genau genommen gibt es da in dieser Tabelle keinen Reifen, der an der Hinterachse zulässig wäre.

    Und da kommt wieder VA1 ins Spiel: blabla, die hier aufgeführten Reifen für Achse 1 nur in Verwendung mit ... Gutachten 55064520, Anlage 27 genannte Rad/Reifen Kombinationen.

    d.h.:
    Aus 55047420 53403-24 interessiert dich der Reifen 235/55R19 - der ist ohne "K"-Auflagen (für Achse1).


    Hinterachse (255/50R19) musst du im Prüfbericht 55064520 Anlage 27 nachsehen. Das ist hier aber nicht verklinkt,
    vermutlich einfach eine andere Felge, baugleich, die als Referenz herhalten muss.

    Edit:
    Hier müsste das "korrekte", Vollständige Gutachten sein:

    https://www.wheelworld.de/de/gutachten => WH34_8001940_5-112_57.1_A5.pdf
    8x19 ET 40 mit 57,1er Mittenloch.

    Da gibt es auch eine vernünftige Tabelle, die Vorder- und Hinterachse beinhaltet:

    Und da is alles gut:
    235 Vorne (R02) - keine K-Auflagen.

    255 Hinten (R03) - keine K-Auflagen.

    pasted-from-clipboard.png


    Ps.: Nicht verwirren lassen, dass bei Leistungsbereich 77kw steht. Das habe ich in extrem vielen Gutachten gesehen,
    da hat wohl irgendein "Pfosten" die Netto-Batterie-Kapazität eingetragen, weil ja "KW" da dran steht :P

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️8kWp PV (25° Süd) + 8 kWp PV (0°) an Fronius Symo Hybrid 5kW (Notstromfähig) + Fronius Symo 12 kW
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋12 kWh BYD B-Box
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

    5 Mal editiert, zuletzt von dognose ()

  • Ps.: Nicht verwirren lassen, dass bei Leistungsbereich 77kw steht. Das habe ich in extrem vielen Gutachten gesehen,
    da hat wohl irgendein "Pfosten" die Netto-Batterie-Kapazität eingetragen, weil ja "KW" da dran steht :P

    Hehe, nee... das ist schon richtig. Das ist die Dauerleistung des Fahrzeugs. Schau mal in deinen Fahrzeugschein. Beim E-Auto wird zwischen Dauerleistung und Spitzenleistung unterschieden.

    Bei den Allradmodellen beträgt die Dauerleistung 77kW und die Spitzenleistung 195kW (80X) bzw. 220kW (RS). Bei den RWD-Modellen sind es 70kW Dauerleistung und 132kW (iV60) und 150kW (iV80). Die Dauerleistung ist für Zulassung und Versicherung relevant. Zu dem Thema gibts hier auch nen separaten Thread.

  • Richtig, analog den Kfz-Versicherungsberechnungen.

  • Generell musste ich feststellen, dass leider viele Felgenverkäufer im Inet entweder keine Ahnung haben oder einen abzocken wollen. Die AEZ Porto in 21 Zoll z.B. sind beim Hersteller direkt angegeben als kompatibel. Gleiche Reifen udn Felgengröße wie in Serie plus ECE-Gutachten. Bei immer mehr Onlineanbietern sehe ich jetzt dass sie z.B. einem sagen das würde nur mit Umbau passen bzw. man bräuchte ein TÜV-Gutachten, was sie natürlich gerne für dich dann anfertigen lassen...für natürlich ein Aufpreis. Sowas nenne ich einfach nur noch dreist und Abzocke! Deswegen, geht auf die Herstellerwebseite und schaut da nach.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Felgenoutlet GARANTIERT zum Beispiel die Kompatibilität und Eintragungsfreiheit. Das finde ich ein gute Sache. Stutzig macht mich dort aber immer wieder, dass für eintragungsfreie Felgen rundum 255er mit 45er ET mit 8,5J empfohlen werden, anstatt die Serie zu beachten (8 und 9J, 20 Zoll, be 80x).

  • Hör mir mit denen auf. Das sind auch solche die keine Ahnung haben bzw. ihre Arbeit nicht richtig machen. Ich zitiere mal was die bei der AEZ Porto angeben (auf einmal):


    Zitat

    Achtung: Kritische Auflagen

    • Kritische Auflagen (z.B. Tachoangleichung o.Ä.) - erhöhter Kostenaufwand
    • Für Ihren Skoda Enyaq zugelassen
    • Abnahme bei einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA, o.Ä.) notwendig - Zusatzkosten fallen an
    • Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich - Zusatzkosten fallen an

    Unser Tipp: Wenn möglich, andere Größe auswählen

    Und das wird dir angegeben beim Enyaq RS. Das sie dir dort aber die falschen Reifengrößen angeben (245er vorne, 275er hinten. Wer kommt auf so einen Mist?).....sauhaufen. Ist bei dir also nicht anders

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9191 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)