Diskussion: Skoda Enyaq iV Bestellen - Wartesaal - Lieferzeit 2023, Lieferzeiten 2024 2025

  • @MarG :

    Da spricht nichts gegen, solange der Wagen danach direkt bewegt wird. So haben wir das die letzten 6 Jahre mit all unseren E-Autos gemacht. Auch nach über 100.000 km mit dem VW e-Golf hatte er den zu erwartenden SOH von 88-90%.

    11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
    08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
    11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
    11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug

  • MarG hat seinen Enyaq geleast. Wenn er den nach 2 Jahren nicht zurück geben sondern behalte dürfte/müsste, dann würde er vielleicht nur auf 80% laden!?

    Es fehlt eine externe (monetäre) Motivation den Akku zu schonen, wenn der Wagen nur geleast ist.

    Enyaq iV 50. Bestellt 12.07.2023 / Abholung 07.12.23

    Enyaq iV 50, Bestellt 11.08.2023 / Abholung 09.11.23

    PV: 15 kWp / Speicher: 19,2 kWh

  • ... "ECO" Einstellung beim Beifahrer? Hatte ich auf der Ersten Fahrt auch. Einfach "sync" oder manuell die identische Temperatur einstellen

    nein, hab in solchen Situationen (meist längere Autobahnfahrten) alles überprüft. Auch manuell beim Beifahrer hochgestellt. Eco war weder beim Beifahrer noch als Fahrmodus ausgewählt. Wenn man manuell die Belüftung auf Oberkörper gestellt hat, dann ging es etwas besser. Sobald man aber auf Auto stellt passt es nicht mehr.


    Zitat

    Ich nutze ausschließlich Maps. Das Skoda Navi sieht aus, wie in nem Trickfilm .... einfach nur schlecht hochskaliert und pixelig.


    Von der Optik finde ich das Skoda Navi schon OK. Das Problem ist, dass er kleinere Landstraßen komplett ignoriert (Feldwege sind nicht gemeint) und der Weg nach Hause dann mal schnell 10km länger ist.


    Zitat

    Sowass gibt´s? Und ich Depp hab mir 4m - Verlängerung gekauft, ich wollte vom Kofferraum nach vorn. Falls ich mal n Rad aufpumpen muss.


    such mal nach "RoyPow C86". Theoretisch müsste es funktionieren das Gerät als Pufferakku zu verwenden und es über den USB Stecker im Auto zu laden und die Verbraucher dann am Zigarettenanzünder anzustecken. Bis zu 120W darf der Verbraucher dann haben.


    Zitat

    Warum das? Dann hängt der ja quasi nur am Strom. Ich stöpsel den an, wenn er leer (5-8%) ist, und wenn er 100% hat steck ich ihn ab.

    Versuche stets, nie unter 20% zu kommen, da es schonender für den Akku sein soll, wenn extreme Ladestände vermieden werden. Bin mir zwar nicht sicher ob 40-60% nochmal schonender ist als 20-80%, aber ich stecke ihn sowieso immer an, wenn ich zu Hause ankomme...

    Skoda ENYAQ iV 60 | Black-Magic Perleffekt | Lederausstattung Cognac | Anhängerkupplung | Chrompaket | Convenience BASIC | Drive BASIC | Fahrassistent PLUS | Family PLUS | Infotainment PLUS | Klimatisierung PLUS | Licht & Sicht BASIC | Parken PLUS | Transportpaket | Panoramaschiebedach | Seitenairbags hinten | Wärmepumpe | 20" Vega Silber


    Bestellung: 04.12.2021 => ULT: 08/2022 => Fahrzeugübergabe 05.10.2023 (22 Monate nach Bestellung und über ein Jahr nach ULT) CLUB >600 :cursing: :cursing: :cursing:

  • Hier einmal mein austrittsfoto bitte blau machen🙏

    Ich reich Dir mal ein bier.gif rüber 8o


    Bevor Du das leer hast, hab ich Deinen Eintrag in meiner Liste auch blau :saint:

  • Versuche stets, nie unter 20% zu kommen, da es schonender für den Akku sein soll, wenn extreme Ladestände vermieden werden. Bin mir zwar nicht sicher ob 40-60% nochmal schonender ist als 20-80%, aber ich stecke ihn sowieso immer an, wenn ich zu Hause ankomme...

    40-60% sind in der Tat noch einmal schonender, aber da dies in der Praxis kaum umsetzbar ist, haben sich 20-80% als Empfehlung durchgesetzt, die immer noch sehr gut für den Akku sind.

    ENYAQ Sportline 85x, Graphit-Grau, Sportline Maxx-Paket, Transportpaket, AHK.


    Ihr da Ohm, macht doch, Watt Ihr Volt!

  • Moin Moin zusammen,


    jetzt hoffe ich mal, dass mein Beitrag jetzt an der richtigen Stelle ist.


    Nach langen hin und her habe ich mich für mein erstes E-Auto entschieden, welcher als Firmenwagen genutzt wird. Ich habe viel verglichen und mich am Ende für den Enyaq 85 L&K mit AH und Trennnetz entschieden. Am Anfang hat mich vor allem die lange Lieferzeit bei den meisten Herstellern abgeschreckt, aber der Vorteil der Versteuerung als Firmenwagen und weiteren Vorteilen haben mich überzeugt. Jetzt hoffe ich mal, dass meiner wie erhofft zwischen März und Mai 2024 ausgeliefert wird. Ich hatte noch einigen Wochen zuvor eine Probefahrt mit IV80 und war vom Fahrgefühl vom Enyaq überzeugt und jetzt mit den Veränderungen MJ24 freue ich mich noch mehr. Schön wäre gewesen, wenn die Ladezeit nicht nur den Allrad zugutegekommen wäre, aber na ja, es wird reichen müssen.


    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.

  • Was ist denn der Unterschied?

    Der Unterschied im Infotainment ist weit mehr als die Optik.

    Der 85 hat eine neue Hardware bekommen und den Softwarestand 4.x. Der 60er wird weiter mit der alten Hardware ausgeliefert, auf der nur die Software 3.x läuft und die höheren Versionen ab 4.x nie erhalten wird. Die Hardware ist zu der neueren Software nicht kompatibel.

    Auch kann der 85 den Fahrakku vor dem Aufladen vortemperieren, auch manuell, was der 60er nur bei sehr kalten Temperaturen automatisch macht.


    Wer meint das wären nur optische Unterschiede auf dem Display mag diese Meinung haben, sie ist aber objektiv falsch.


    Und da die Hardware unterschiedlich ist und Skoda bestimmt keine 60er mit neuem Infotainment beglücken will, hängt es halt vom Zulauf der alten Hardware ab, ob als Ersatz für wegen Motormangel nicht zu bauenden 85ern bevorzugt 60er gebaut werden können.

    Enyaq iV60 mit Advanced Sportline Paket, AHK, Transportpaket in Energy Blau bestellt in 12/22. ULT 2.Qu. 24 :huh:300er Club

    Übernahme am 07.12.23 als MJ24 mit ME3.6

    Immer eine handbreit kWh im Akku

    Jupp Signaturbild kostenlos von Pixabay

  • 40-60% sind in der Tat noch einmal schonender, aber da dies in der Praxis kaum umsetzbar ist, haben sich 20-80% als Empfehlung durchgesetzt, die immer noch sehr gut für den Akku sind.

    Ich glaube JP hatte mal in einem seiner Videos den Entwicklungschef von audi dazu befragt. Der meinte Ideal ist 50% zum abstellen, langsames laden und 20°. Nie unter 15% kommen und 100% nur laden wenn man sofort losfährt.


    Die ideale temp sollte ja jetzt mit den 85er modellen auch möglich sein.


    Ich vermute mal auch, dass längeres "vollgas" den akku genauso unnötig belastet. Aber das ist ja beim verbrenner nicht anders.

    Bestellt: 27.12.2022. 80X - Velvet Rot mit Maxx, Transport, Anhänger und Pano, inkl. 3 Jahre erweiterter Garantie. Wird jetzt ein 85X und ist seit KW 51.2023 "in Produktion". In KW2.2024 fertig gebaut und ab KW3 im Transport zum Händler (PLZ 39). Seit KW5 beim Händler. Abholung im März

  • Ich habe vor Kurzem was von einer Studie zur Alterung von Akkus gelesen. Darin hat man die Lebensdaten etlicher Autoakkus ausgewertet.

    Raus kam, dass die Degradation meist überschätzt wird und dass das Ladeverhalten keinen bis kaum Auswirkungen hat. Akkus, die nur selten Schnellgeladen wurden und stets zwischen 20 und 80 % gehalten wurden waren nicht besser als Akkus, die fast nur an Schnelladern von 10 bis 100 geladen wurden.


    Ich würde es ganz einfach vermeiden, das Auto länger bei 100 oder unter 10% abzustellen und mir ansonsten keinen Riesenkopf drum machen.


    Bevor einer fragt, Link habe ich keinen, werde aber mal danach suchen, wenn ich Zeit dafür habe. Soweit ich mich erinnere war die Studie von einem Akkuverwerter, der daraus Pufferspeicher bastelt.

    Enyaq iV60 mit Advanced Sportline Paket, AHK, Transportpaket in Energy Blau bestellt in 12/22. ULT 2.Qu. 24 :huh:300er Club

    Übernahme am 07.12.23 als MJ24 mit ME3.6

    Immer eine handbreit kWh im Akku

    Jupp Signaturbild kostenlos von Pixabay

  • Es fehlt eine externe (monetäre) Motivation den Akku zu schonen

    Den muss man nicht großartig schonen. Ich weiß nicht, wo dieses Mythos herkommt. Einfach mal die Leute fragen, die schon Jahre E-Auto fahren.

    11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
    08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
    11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
    11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9129 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)