Enyaq ohne DCC - Meinungen

  • ....

    Gegen DCC habe ich mich entschieden, weil ich mich beim Fahren nicht dauernd mit den Fahreinstellungen beschäftigen möchte ....

    ich meinte, die eigentlich Innovation ist, dass sich die Dämpfungseigenschaften permanent automatisch optimieren. Es geht darum Komfort zu schaffen ohne dass die Räder wie bei einem Ami-Schlitten nachschwingen. Die Einstellungen durch den Fahrer sind doch nur ein Gimmick, um den Effekt demonstrieren zu können.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Das System arbeitet Ja nur mit Gasdruckregulierung, der Rest bleibt, die Möglichkeiten sind also begrenzt, die Auswirkungen nur leicht. Wirklich große Unterschiede bedingen ein Luftfahrwerk und die sind teuer. In meiner jetzigen Eklasse war das ein saftig teures Extra, aber geil. In Anbetracht der Tatsache, das ich hier durch möglichen den BLP unter 60k € und trotzdem quasi Vollaustattung viel Geld bei der Versteuerung spare, bin ich aber bereit, das hinzunehmen.

    c.u. Cozmic

    Bestellt 26.05.2021, geliefert Mitte Juni 2022, abgegeben 30.06.2023 - IV80, weiß, 19er Aero, Suite Schwarz, Vollausgestattet

    Bestellt am 08.01.2024 - 85x L&K, schwarz, Vollsaugestattet, 20 Zöller, beiges Leder. Voraussichtliche Lieferung 31.10.24...Fingers crossed 8)

  • Was mich unglaublich nervt ist, dass ich den Modus jedes mal beim Start neu wählen muss. Hier muss Skoda nachbessern. Oder ich mich besser informieren?

    ich hatte zwar auch DCC im Probefahrzeug ("First Edition") hab da aber nicht drauf geachtet ... welcher Modus ist denn beim Start voreingestellt?

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • Bei unserem Vorführwagen ist immer das DCC im "Normal"-Modus.

    Enyaq iV80 Sportline - alle Plus-Pakete (außer Family) - DCC - HUD - Wärmepumpe - Moon-Weiß-Perleffekt - Panoramadach - AHK - 21 Zoll - Transport - alle Assisstenten - bestellt 19.04.2021, geliefert 20.09.2021, Übergabe 09.10.2021 - Skoda Charger iV Connect+

  • Ich finde es blöd, dass nach jedem Neustart des ENYAQ automtisch „Normal“ als Modus ausgewählt ist und ich jedesmal bei Bedarf das manuell das ändern muss.

  • Wenn sich das DCC immer auf normal umstellt, würde das wirklich nerven.. In meinem 2014 Passat bleibt die Einstellung erhalten. Ich musste aber ehrlich etliche Kilometer fahren um die Unterschiede zu merken. Bin auch gerne im Comfortmodus gefahren. Aber nach unserem Umzug gibt es jetzt eine Strasse mit einer grösseren Unebenheit hinter einer Verkehrsberuhigung... 30 Zone und setzte dort immer auf :) Dann mal den Normalmodus genutzt und siehe da, setzt nicht mehr auf. Es gibt also wirklich einen Unterschied. Da der Enyaq aber höher liegt sollte das Problem nicht sein. Ich habe mich gegen DCC entschieden. IV80 mit 20 Zoll. Nach dem lesen hier, frage ich mich ob ich es noch ändern soll. Meine Frage wäre jetzt, hat das Einfluss auf den möglichen Lieferzeitraum.? Wie lange kann man noch ändern?

    Bestellt am 19.5.2021 - **.11.2021 Baubeginn am 20.01.22 1.4.2022 ausgeliefert, Graphhite Grau, 18.10.22 Update 3.0.0

  • Hallo, ich glaube das dies beim Enyaq nicht funktioniert und aus der Bedienungsanleitung geht eine solche Funktion nicht hervor.


    Das DCC regelt die Dämpfereinstellung.

    Auszug aus der Skoda DCC Beschreibung.

    FAHRPROFILE UND ADAPTIVES FAHRWERK

    Der ENYAQ iV ist mit der Fahrprofilauswahl «Driving Mode Selection» erhältlich, die schon von anderen ŠKODA Modellen bekannt ist. Dabei kann der Fahrer zwischen sechs Fahrprofilen (Eco+, Eco, Comfort, Normal, Sport und Individual) wählen, um die Reaktion des Fahrzeugs auf das Gaspedal, das verfügbare Drehmoment, die Höchstgeschwindigkeit und die Leistung der Klimaanlage zu steuern. In Verbindung mit der optional erhältlichen adaptiven Fahrwerksregelung «DCC – Dynamic Chassis Control» beeinflusst das gewählte Fahrprofil auch die Einstellung des Fahrwerks.

  • Also ich empfinde das normale Fahrwerk in Kombination mit den 21"-Felgen nicht als zu hart. Der Octavia III Kombi, den wir jetzt für den Enyaq abgegeben haben, hat deutlich bockiger auf kurze, harte Stöße reagiert. Für überfahrene Gullideckel hat der sich nicht zuständig gefühlt, hat er eins-zu-eins an den Fahrer weitergegeben. Beim Enyaq merkt man den deutlich größeren Raddurchmesser. Über viele Unebenheiten rollt der einfach locker hinweg.

    Beim Octavia hat man irgendwie doch gemerkt, dass er auf der Golf-Plattform steht und er dieser mit seinen Ausmaßen eigentlich entwachsen ist. Ein Leergewicht von knapp 1,3t ist auch deutlich schneller und leichter zu erschüttern. Der Enyaq ist dagegen ein sanftes Schwergewicht. Ich bereue es nicht, das DCC eingespart zu haben.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9116 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)