• Mir ging es bei meinem jetzigen Passat genauso.


    8 Monate im Forum lesen und ich dachte, "mein Gott, was hab ich da für eine Gurke bestellt".


    Über den Motor wurde gemeckert, der sei laut und rauh. Die Zylinderabschaltung würde so brutal reinhauen: einer berichtete von Nackenschmerzen. Das DSG wurde sowieso als grobschlächtig beim Schalten und fehleranfällig bezeichnet. LaneAssist ist Kacke. Und so weiter.


    Jetzt nach 5 Jahren war das ein absolut unproblematisches Fahrzeug. Der Motor war der leiseste, den ich je hatte. Das DSG ist total unauffällig. Die Zylinderabschaltung kann ich auch heute nur anhand der Anzeige feststellen, selbst wenn ich mir ganz viel Mühe gebe, das an Vibration oder Laufgeräusch festzumachen.


    Kurzum: ich bin mit dem Auto total zufrieden.


    Auch die Verbesserungen sind ein zweischneidiges Schwert.


    5 Monate nach meinem Auto startete das Facelift, wo es unter anderem einen neuen Motor und eine neue Infotainmentversion gab.


    Ich hatte ein gut gereiftes Auto mit kaum noch Fehlern oder Kinderkrankheiten. Mit dem Facelift gingen viele Dinge wieder von vorne los.


    Im Endeffekt bin ich äußerst zufrieden mit meinem Modelljahr und trauere dem neueren Modelljahr nicht nach.


    Die neue Technik im Enyaq muss dann nämlich auch erstmal beweisen, dass sie wirklich effizienter ist. Und mit der neuen Technik vergeht dann auch noch ein erstes Jahr, bis die Fehlerchen raus sind.

    Enyaq iV80 - Arctic-Silber - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Klima / Parken - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Family

    mit 19" Regulus AERO / Transport

  • Ich habe meinen nach der Vorstellung im September 2020 zum frühestmöglichen Zeitpunkt - also blind - bestellt, ich hatte unterstellt, dass Skoda es hinbekommt, ein rundum gutes Auto zu bauen und an mich auszuliefern. Im Herbst 2020 waren die Probleme des Konzerns mit der Software für den MEB bekannt, ich wusste somit vor der Bestellung vom "Restrisiko". Für mich bleiben ein paar Kernfragen:


    War ich mit der im Mai 2021 ausgelieferten Qualität des Enyaq zufrieden? JA!

    Waren die von der Software verursachten Probleme dramatisch und haben mich an der Entscheidung zweifeln lassen? NEIN!

    Kann ich meinen Enyaq nach zwei Jahren mit 38.000km als zuverläßig einstufen? JA!

    Kam ich unter ME2 ohne Ladeplanung auf Langstrecke zurecht und kann ich die Ladeplanung unter ME3 sinnvoll nutzen? JA!

    Reicht mir die Ladeleistung von 125kW, seit ME3 175kW Peak? JA, aber:

    eigentlich uninteressant, viel wichtiger: habe ich bei vernünftiger Planung nach etwa einer halben Stunde 80% SoC drin? JA!


    Und dann natürlich die Frage aller Fragen: würde ich mit meinen derzeitigen Erfahrungen (wieder) einen Enyaq kaufen?

    SELBSTVERSTÄNDLICH!


    Ich habe gesprochen . . . 8)

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Und dann natürlich die Frage aller Fragen: würde ich mit meinen derzeitigen Erfahrungen (wieder) einen Enyaq kaufen?

    SELBSTVERSTÄNDLICH!

    Bin ich nach guten 1.350 KM in 1 Monat voll bei dir, aber nur, wenn die Lieferzeit ne ganze ecke kürzer ist. Die Wartezeit war am gramvollsten ;)

    390 Tage Wartezeit, statt 16 Wochen, haben endlich ein Ende

  • Kann ich so kopieren. Muss aber eine 60.000km daraus machen. 😁


    Wenn bald das bestellte neue Lenkrad montiert ist, dass heute Stand der Auslieferung ist, bleibt nur die Neigung beim starken Beschleunigen ein leichtes 30Hz Brummen zu erzeugen. Ist nur von aufmerksamen Mitfahrern bei ca. 100km wahrzunehmen. Dies scheint jedoch vom Reifendruck und Beladung abhängig zu sein. Es soll bei einigen MEB Modelle beobachtet werden können und wird über die X1000km nicht stärker. Somit eine völlig unbedenkliche Erscheinung, die den Charakter mitgestaltet. 😉 Dieselmotoren habe auch gebrummt.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Immer bedenken: Ins Forum begibt sich meist, wer ein Problem hat und eine Lösung sucht.
    Daher kann man schon meinen "Ohje, da ist ja kein Auto fehlerfrei".

    Kaum ein Benutzer erstellt einen Post und sagt: "Hallo, wollte nur mal sagen, dass mir alles super funktioniert und auch keine Probleme auftreten" ;)


    Das bemängelte Infotainment ist jammern auf hohem Niveau. Sicher ist es nicht so flüssig und ruckelfrei wie ein modernes Smartphone oder iPhone,
    aber das kann es auch nicht. Ein schnelles Smartphone kostet um die 1500 Euro mittlerweile, würden die Hersteller sowas fürs Infotainment verbauen,
    müssten Sie allein dafür fast 6000 Euro aufrufen. (Gängiger Schlüssel ist, dass etwas im EK 25% kosten darf bei der AMI).

    Warte zwar noch auf meinen, aber hatte 2 Tage einen zur Probefahrt und konnte (vor fast einem Jahr bereits) keine "unvertretbaren Probleme" erkennen.

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️8kWp PV (25° Süd) + 8 kWp PV (0°) an Fronius Symo Hybrid 5kW (Notstromfähig) + Fronius Symo 12 kW
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋12 kWh BYD B-Box
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

  • Das bemängelte Infotainment ist jammern auf hohem Niveau. Sicher ist es nicht so flüssig und ruckelfrei wie ein modernes Smartphone oder iPhone,
    aber das kann es auch nicht. Ein schnelles Smartphone kostet um die 1500 Euro mittlerweile, würden die Hersteller sowas fürs Infotainment verbauen,
    müssten Sie allein dafür fast 6000 Euro aufrufen.

    Na ja, ganz so ist das nicht. Ich habe seit Jahren nur noch Mittelklasse Smartphones (ca. 250€) und die sind auch schnell und flüssig zu bedienen. Ob das Full-HD Display nun 6,5" oder 13" groß ist, ist egal. Die anzusteuernden Pixel sind die gleichen.


    Ein Smartphone für 1500€ gehört zu den High-End Systemen.


    Wie auch immer. Ich empfinde das Infotainment auch nicht als super flüssig, aber es schränkt mich nicht ein. Es ist schnell genug, um damit arbeiten zu können.

    Enyaq iV80 - Arctic-Silber - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Klima / Parken - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Family

    mit 19" Regulus AERO / Transport

  • Wer Klagen über das Infotainment als "Jammern auf hohem Niveau" bezeichnet, hat komplett die rosarote Skodabrille auf. Anders kann ich mir das nicht erklären. Oder keine Ahnung, zu was moderne Software in der Lage ist.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • eSwimmer-77

    Nenn mir aus dem Stehgreif drei Marken, die es besser können. Drei Marken die es schlechter können zu nennen, ist einfacher...

  • eSwimmer-77

    Nenn mir aus dem Stehgreif drei Marken, die es besser können. Drei Marken die es schlechter können zu nennen, ist einfacher...

    Tesla

    Mercedes

    BMW


    Gern geschehen.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Wer Klagen über das Infotainment als "Jammern auf hohem Niveau" bezeichnet, hat komplett die rosarote Skodabrille auf. Anders kann ich mir das nicht erklären. Oder keine Ahnung, zu was moderne Software in der Lage ist.

    Ich fahre alle drei Jahre einen neuen Dienstwagen, bin also ausstattungsmäßig immer relativ aktuell. Was ich an Infotainment allerdings in der letzten Jahren bei Ford erleben durfte, da muss sich der Enyaq nicht verstecken. Vielleicht kommt es darauf an, was man vorher hatte...

    Skoda ENYAQ IV 80 Arctic-Silber Metallic AHK, Klimatisierung BASIC - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzkomfort BASIC - Convenience PLUS - Licht & Sicht BASIC

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9189 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)