Alternativen zum Enyaq

  • Ein großer Ansatzpunkt der Akku Technologien ist m.M. nach nicht nur das Schnellladen unabhängig von der Außentemperatur zu ermöglichen, sondern auch die Verträglichkeit für den Akku zu gewährleisten. Wenn man eben wie beim Verbrenner einfach "tanken" gehen kann ohne sich zig Gedanken um die Akkupflege machen zu müssen :/ .

    Enyaq 60 in race blau mit Advanced und Transportpaket - bestellt 01.02.24 - ULT Juli 2024

    Mitglied im 100er Club - Update 3.6.: Enyaq steht beim Händler - wartet auf die Zulassung 🙂

  • Ist wie beim Motor, Kaltstart und bis in den Begrenzer drehen oder AB mit reichlich Geschwindigkeit und auf dem Parkplatz sofort abstellen und Motor aus. Wievielen ist das egal bzw. nicht bekannt. =O

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Da wird wahrscheinlich bei Mercedes oder auch BMW für Dich in den nächsten 15 Jahren schon ein Modell interessant werden. Da haben einige BEV Modelle Stand heute die 1.800 kg Zuglast und die Entwicklung bei Reichweite bzw, Ladegeschwindigkeit geht auch immer weiter. 🫠

    Einige Tesla S können bis zu 2,2T ziehen....

    Das mit der Reichweite und der Fahrzeit, ohne das Fz sehr schwer und voluminös zu machen, ist dagegen ernsthaft nur mit Akkus zu lösen, die deutlich besser sind, als das, was es bisher gibt.


    Es nützt bei einem Wohnwagengespann kaum etwas, wenn das Zug-Fz einen sehr geringen Luftwiderstand hat. Für das Gespann ist zum allergrößten Teil der WoWa maßgebend und da ändert sich bei WoWa mit Standardaufbau nicht mehr viel. Ein Wohnwagen mit 1800kg zul GG hat i.d.R. einen Standardquerschnitt und der verschwindet definitiv nicht mal ansatzweise hinter einem ID.Buzz.


    Mit einem Standard-Wohnwagengespann kommt man selbst bei 100kWh nutzbarer Energie und sehr häufig die maximal erlaubten 100km/h, kaum 300km weit und wenn man dann zusätzlich noch, wegen der relativ langen Zusatzladezeit, auf die Ladung bis 100% verzichtet, auf Langstrecke noch weniger pro Teilstrecke plus zusätzliche Zeit.


    Also:

    mehr Energie sollte der Akku für solche Geschichten schon haben.

    Spez. größer und schwerer sollte er aber auf keinen Fall werden....

    Die durchschnittliche Ladezeit sollte deutlich ansteigen und der Ladeleistungsabfall von 80-100% geringer ausfallen.

    Die Temperaturabhängigkeit der Ladegeschwindigkeit sollte unbedingt geringer werden, ohne dafür Energie des Akkus zu verschwenden.


    Bis das der Fall ist, werden noch ein paar Jahre ins Land gehen....und bis dahin ist, sofern Fahrten mit Campingfahrzeugen unbedingt noch gewünsch werden (aus meiner Sicht ein Anachronismus, den man sich im Zeichen von Energiesparen nicht mehr leisten sollte) ein Diesel die erste Wahl.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Mal Wohnwagen ausgenommen, werden viele Dinge die nächsten 3-4 Jahre schon quasi gelöst werden.

    Wenn CATL jetzt 4C Laderate mit ~10 Minuten von 10-80% produzieren kann, werden das in ein paar Jahre alle können und die Topmodelle noch schneller laden.

    Das erwarte ich auch für den Start der SSP Plattform.

    Ein paar Prozent Energiedichte mit paar Prozent mehr Effizienz werden da auch noch über die Jahre rausspringen.

  • Ich sehe zur Zeit auch kaum alternativen zum Enyaq. Wobei ich mir das neue Modell schon mal konfiguriert hab. :)

    Quasi die einzige Alternative zum Enyaq ist der Enyaq.


    Wobei ich bereits sehr gespannt auf BMW i3 Kombi (neue Klasse) und den A4 etron Avant bin. Das werden sicherlich tolle Fahrzeuge. Ca. 80-100kWh und 15-20min Ladezeit dank 800V System. Natürlich alles nur Spekulationen.


    Wohnmobil ziehen wird aber noch sehr lange Zeit nicht so toll sein. Auch in Zukunft wird ein doppelt so großer Akku doppelt so viel kosten. Also 200 kWh Akkus kann ich mir die nächsten 10 Jahre nicht vorstellen.

    Mal sehen ob die Wohnmobil Hersteller noch was an der Aerodynamik verbessern können, das bringt vermutlich am meisten.


    Wir sind aus dem Grund übrigens auch wieder zum Verbrenner zurück. Aber den Enyaq wollte ich nicht hergeben und haben jetzt ein Wohnmobil gekauft.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün


    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Design Selection RS Lounge, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, AHK, Wärmepumpe bestellt am 14.02.22 - unverb. Liefertermin -

  • Hast du schon mal etwas von A4 etron offiziell gehört? Ich mein vermutlich auch kein AAS beim A4 aber oft ist der A4 das vernünftigste der Audi Modelle gewesen.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün

    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Klimatisierung PLUS, Family BASIC, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, Sitzkomfort BASIC, Drive SPORT PLUS, CANTON Soundsystem, Transport, RS Suite bestellt am 03.02.22 - unverb. Liefertermin 09.2022 - Abholung 09.10.2022 - 247 Tage langes warten

  • Hast du schon mal etwas von A4 etron offiziell gehört? Ich mein vermutlich auch kein AAS beim A4 aber oft ist der A4 das vernünftigste der Audi Modelle gewesen.

    Es ist von Ende '25 die Rede.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was ist AAS? Also der A4 und A6 sollen beide auf der gleichen Plattform stehen (PPE).


    Edit: Habs gegoogelt... Luftfederung... keine Ahnung. Ich hab meine Fahrwerke lieber Brett hart ;(

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün


    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Design Selection RS Lounge, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, AHK, Wärmepumpe bestellt am 14.02.22 - unverb. Liefertermin -

  • Es ist von Ende '25 die Rede.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da bin ich ja gespannt. Danke. Jetzt wohl erstmal den A6 abwarten. Evtl. wird es dann ein Leasingrückläufer von Audi oder Benz als nächstes. A4 wäre der Neupreis evtl. recht interessant.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün

    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Klimatisierung PLUS, Family BASIC, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, Sitzkomfort BASIC, Drive SPORT PLUS, CANTON Soundsystem, Transport, RS Suite bestellt am 03.02.22 - unverb. Liefertermin 09.2022 - Abholung 09.10.2022 - 247 Tage langes warten

  • Ich würde das nicht nur an den Autoherstellern festmachen. Ein generelles Tempolimit würde die Reichweite ebenfalls erhöhen und das ganz ohne Kosten. Nicht nur wegen der geringeren Maximalgeschwindigkeit, sondern auch weil der Verkehrsfluss viel gleichmäßiger laufen würde. Ich merke das ja immer sofort, wenn ich Deutschland verlasse. Total angenehm.

    Den Vergleich mit dem Ausland hört man immer wieder.

    Mit welchen anderen Ländern vergleichst du denn da die deutschen Autobahnen? Wir wohnen ziemlich nach an der schweizer sowie österreichischen Grenze.

    In der Schweiz ist das Fahren entspannter, dort geht aber auch der ganze Güterverkehr über die Schiene.

    In Österreich ist es mal so mal so, ähnlich wie bei uns.

    Man muss dann schon die Autobahn mit einem Land vergleichen, wo ähnlich viel Verkehr auf der Straße ist wie bei uns. Ich bin jetzt nicht so viel im Ausland unterwegs aber ich würde sagen in Europa gibt's da nicht so viele Länder.

    Enyaq iV 50 Energy-Blau ohne alles bzw. komplett nackt. Seit Februar 2023 im Besitz.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9128 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)