Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Stella, wenn du noch mehr pushen willst musst du den Strom auf 51 vielleicht 52 Hz tunen, gibt ein kleines Rädchen neben der Ölablassschraube.

    Das wäre mal ne sinnvolle Erweiterung der App-Funktionen. Jedes Mal die Karre aufbocken um an dem Rädchen zu drehen ist einfach total unpraktisch.

  • Gut mit Yello Strom gibt es auch einen Boost Modus den man für kurze Überholmanöver nutzen kann. Voraussetzung ist allerdings Strom aus dem Nachttarif da hier die Energie effizienter bereit gestellt werden kann als tagsüber wenn viele Verbraucher die Stromnetze belasten.

    16.08.2021 - *.04.2022 - Skoda Enyaq 80 IV Sportline - voraussichtliches Lieferdatum Q1/2022 80 IV Sportline - Race Blau Metallic AHK Convience Plus Fahrassistenzpaket Plus Infotainment Plus Klimatisierung Plus Licht und Sicht Plus Parken Plus Sitzkomfort Plus Transport


    Produktion KW 52/21 ==> 08/22 ==> 10/22 ==> 15/22 ==> 19/22 ==> 18/22 ==> Switch auf Tesla Model Y

  • Langstreckenfahrer


    Entweder über die BA in der MySkodaApp oder aber am PC / Laptop:


    ŠKODA CONNECT (skoda-connect.com)


    Hier mit Deinen Anmeldedaten aus der MySkodaApp anmelden und Fahrzeugdaten hinterlegen und dann auf Details.

    Dort hast Du Zugriff auf die BA und kannst auch so schöne Screenshots machen ;)

  • Du bist das...?

    Wahrscheinlich der einzige - drum kann man mich tracken ;)

  • Wahrscheinlich der einzige - drum kann man mich tracken ;)

    Kein Scherz: vor der Auslieferung meines iV80 habe ich mir die Bedienungsaneitung sogar komplett ausgedruckt und "durchgearbeitet". Ja, so Irre wie mich gibt es tätsächlich, aber das hat was mit Vorfreude zu tun.:)

    iV80, schwarz, Suite, Komplettausstattung aber ohne Massagesitz und Panoramadach, Felgen 21", Erstzulassung 12.8.21

  • In de letzten Posts wird oft die 80% Marke erwähnt. Lädt Ihr tatsächlich nur bis 80% wie von Skoda empfohlen?


    Ende September schaffte ich eine Reichweitenanzeige von 504 km bei 100%. Jetzt wo's kälter geworden ist, ist der Wert auf 380/390 km bei 100% abgesackt - frage mich wo das noch hingeht, wenn es richtig kalt wird...

    Die allgemeinen Angaben, den Ladezustand des Fahr-Akkus im Bereich von 20-80 % zu halten, sind leicht merkbare allgemeine Angabe, nicht weniger aber auch nicht mehr. Wer sich danach richtet, wird nichts falsch machen.


    Wer sich ein wenig mit dem Thema befasst, kann davon schon abweichen, ohne dass Gefahr droht. Das ist genauso, wie es andere Empfehlungen (z.b. Profiltiefe bei Reifen, Richtgeschwindigkeit o.a.) gibt.


    Zurück zu Fahr-Akku:


    Ich habe bei meinem ENYAQ diese Werte ausgelesen:

    — Bei einer Lade-Anzeige (SoC) im Display von 100 % zeigt der SoC des Batterie-Management-Systems (BMS) immer noch „nur“ 95 %.

    — Beim SoC im Display von 50 % zeigt auch der SoC des BMS 50 %.

    — Beim SoC im Display von 5% zeigt der Soc des BMS 10 %.


    Maßgeblich sind für mich letztendlich die Werte des SoC vom BMS und die bestimmen bei Lade- und Entlade-Verhalten:

    — Mein ENYAQ hängt in der Tiefgarage immer am Ladekabel und lädt auf 80 % SoC im Display.

    — Wenn ich vermute, dass kurzfristig eine Fahrt ansteht, bei der ich gerne einen höheren Ladestand hätte, setze ich via MyŠkoda-App die Ladegrenze im Display auf 90 % hoch (= SoC BMS von 86 %). Auch wenn ich dann nicht wegfahre, habe ich so keine Bedenken, den ENYAQ stehen zu lassen.

    — Wenn ich (dann) eine konkrete Fahrt mit möglichst vollem Fahr-Akku habe, dann lade ich möglichst gezielt auf die Abfahrtzeit auf 100 % SoC im Display — wenn ich weiß, dass ich nicht mehr Puffer für die Rekuperation benötige.

    — Wenn ich dann unterwegs bin, fahre ich ohne Bedenken hinsichtlich des Fahr-Akku diesen auf einen 15 %-Wert des SoC im Display runter — natürlich unter Berücksichtigung der Straßen- und Verkehrs-Verhältnisse sowie der angepeilten Nachlademöglichkeit. Und wenn ich nach Hause fahre, dann sind für mich auch 5 % noch in Ordnung.


    Da ich meinen ENYAQ privat gekauft habe und entweder selber länger halte oder in der Familie weitergebe, achte ich schon darauf, den Fahr-Akku ausreichend pfleglich zu behandeln.

  • Wie macht Ihr das mit dem Vorklimatisieren? Fix programmiert über den Boardcomputer oder situativ aktivieren über die App 30 Minuten bevor Ihr losfährt?

    Für Morgens habe ich in der App einen Plan erstellt, für Spontan reichen 5-10 min vorher, die Heizung ist sehr fix.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Dankeschön, werde ich mal versuche zu beherzigen - mal schauen was dabei rauskommt..

    iV80x Sportline, Magic schwarz, Leder, Comfort Seat plus, Convenince plus, Drive Sport plus, Licht+Sicht, Tranport-Paket, Parking Clever Plus, Assisted Drive plus, Klima plus, Family Basic, Infontainment plus, AHK, Schiebedach, Betria Sportline 21''

  • Beim „Vorheizen“ auch darauf achten, über welchen Weg dieses „Vorheizen“ ausgelöst wurde, weil das weiter Verhalten nach dem Start meiner Erfahrung nach nicht identisch ist:

    • Beim Vorheizen über „Intelligenter Planer“ geht die Klima mit Start in den normalen Fahrmodus und ist bei einer Kurzstreckenfahrt von z.B. 10 Minuten auch aus.
    • Beim Vorheizen über „Klimaanlage (BETA)“ läuft die Klimaanlage 30 Minuten durch, auch wenn nach z.B. 5 Minuten losgefahren und nach weiteren 10 Minuten wieder ausgestiegen und abgeschlossen wird (es sind halt immer noch 15 Minuten über). Hier hilft das Deaktivieren über die MyŠkoda-App oder die Schaltfläche im Infotainment.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9141 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)