Das liegt klar an der Fahrweise. Das Auto wird mit 16kWh / 100km auskommen.
Ein Superb 2.0 TDI kommt ja auch mit 3,6 L/100km aus, auf der Autobahn und auch Landstraße. Also auch unter WLTP.
Das liegt klar an der Fahrweise. Das Auto wird mit 16kWh / 100km auskommen.
Ein Superb 2.0 TDI kommt ja auch mit 3,6 L/100km aus, auf der Autobahn und auch Landstraße. Also auch unter WLTP.
Bin jetzt etwas irritiert. Ich dachte ich kaufe mir mit dem Enyaq ein Auto, das man wie ein Auto nutzen kann. Ich möchte nicht wie die meisten Teslafahrer mit 80km/h im Windschatten eines LKWs auf der Autobahn unterwegs sein. Und einen Superb 2.0 TDI mit 3,6l/100km zu fahren hat für mich nichts mehr mit einem normal nutzbaren Auto zu tun. Tut mir leid.
Bin jetzt etwas irritiert. Ich dachte ich kaufe mir mit dem Enyaq ein Auto, das man wie ein Auto nutzen kann. Ich möchte nicht wie die meisten Teslafahrer mit 80km/h im Windschatten eines LKWs auf der Autobahn unterwegs sein. Und einen Superb 2.0 TDI mit 3,6l/100km zu fahren hat für mich nichts mehr mit einem normal nutzbaren Auto zu tun. Tut mir leid.
Genau das ist auch mein Problem. Bei einigen Fahrten habe ich einfache Distanzen von über 400km und davon 95% Autobahn. Bin gespannt, was das für Ausflüge werden. Mit dem jetzigen Passat bin ich da teilweise 3,5 Stunden unterwegs. Ob ich das zukünftig mit dem Enyaq auch schaffe?
400km / 3,5 h = 114,3 km/h
Klingt erst einmal langsam. Da es der Durchschnitt wird es jedoch schwer.
"ABRP" gibt eine annähernd realistische Einschätzung.
Ich möchte nicht wie die meisten Teslafahrer mit 80km/h im Windschatten eines LKWs auf der Autobahn unterwegs sein.
Bei den beiden Tesla Fahrern die ich persönlich kenne, muß ich bemühen im Windschatten dran zu bleiben.
Bin gespannt,
wie die Erfahrungen im kommenden Winter sein werden.
Ist schon brutal. der Unterschied zwischen sommerlichen
und schneeweißen Verhältnissen
und schneeweißen Verhältnissen
wobei schneeweiß bei knapp unter 0 ja noch einigermassen o.k. ist.
Meine Heizung (Luft-Wasser WP) hat die letzten Nächte mit deutlich unter -10°C auch ordentlich zugelangt. Geradeso als stünde schon ein Enyaq iV 80 in der Garage am Zappi Charger ...
Car Maniac hat den ID4 (gleicher Akku wie der Enyaq) im Winter bei 130 km/h getestet. 280 km waren möglich. Im Anschluss tolle Ladeleistung. Also braucht man wohl keine Sorge haben!
Ein Video zur Reichweite ...
Dank für das Video, ob wirklich soviel rekuperiert werden kann?
Im ABRP wird der Enyaq auf der (österr) Autobahn mit 23kwh/100 km gerechnet (Sommer)
Das es am Ende der Reise in etwa die WLTP Reichweite war, kann daran liegen, dass der Verbrauch bergab sehr klein bis negativ war. Würde man weiter 500 km bergab fahren, würde die Hochrechnung war werden.
Ein netter Effekt für ein Werbevideo.
ca 40km gewonnen, auf welcher Strecke? Und je voller der Akku ist desto länger dauert ja die Rekuperation...bei 500 km Range muss der ja supervoll sein
Da liegt ja der Trick. Die prognostizierte Reichweite basiert auf dem zuvor ermittelten durchschnittlichen Verbrauch. Die WLTP Werte sind dem Board Computer egal. Auch wenn der Akku nur SoC 70% hat, sind 500km möglich.
Bei Verbrennern funktioniert es nicht, da sie ja auch bergab einen Verbrauch haben (z.B. 1 L/h).
Ja stimmt...hab falsch gedacht, da ich von einem Plug in Hybriden (Volvo V90) komme, da ist es anders.
D.h aber man weiß beim Enyaq nie wieviel man dazugewonnen hat, oder gibts das vielleicht im Bordcomputer?
Ich würde da nicht so viel Gedanken reinstecken. Es kommt immer auf die Strecke an, die man vor sich hat. Die zurück gewonnene Energie wird es sicher im Board Computer anzeigen. Das man damit 40km an potentieller zusätzlichen Reichweite gewinnt ist sicher nur in ausgewählten Szenarien rechnerisch denkbar. Besser man bemüht einen Routenplaner (ABRP) für seine Planung. Ich würde mich freuen, wenn die Algorithmen des MEB aus dem VW Konzern auch die potentielle Energie der Höhenlage mit berücksichtigen.
Leider konnte ich es mit unserem e-Golf in der holsteinischen Schweiz nicht testen. Möglicherweise kann das Navi das auch schon. Wer weis?
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 223 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)