Lenkradheizung "killt" Travel Assist

  • ....

    Daher wäre eine Ausgleichzahlung wie von NM im Video gefordert sehr wünschenswert. Aber das wird wohl ein Wunsch bleiben. So wie sich Skoda da aktuell zu verhält. Und es per Srillschweigen Klausel untern Teppich kehren möchte.

    Die Ausgleichszahlung würde aber Skoda aus der Pflicht nehmen, das Problem zu lösen.

    Ich will aber einen funktionierenden TA. Der ist Bestandteil meines Kaufs.

    Dann wird beim nächsten Problem wieder die Lösung dem Kunden abgekauft. Wird eine Reparatur zu teuer, ein paar Euro stellen den Kunden ruhig...

    Nein, das wäre keine gute Lösung.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Ich nutze den Travelassist sowieso nur sehr sehr selten da ich ihn eher lästig als nützlich finde.

    Jedes Mal wenn ich gerade eingeschlafen bin immer dieses Gebimmel und gezurre am Gurt. Das nervt total. :)

    Ist das nicht der Müdigkeitswarner? 🤔🤪

  • Klingt nach Tesla. 🥴

    Tesla-Autopilot im Vergleich deutlich geschlagen | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)


    Die Headline des Artikels ist eher reißerisch: Teslas Autopilot stürzt ab


    Im Verbgleich mit Ford, GM, Mercedes, BMW und sogar VW hat Tesla bei seinen Assistenten in USA wohl schlechter abgeschnitten

  • @Obereinsiedler, das ist Gotteslästerung 8)

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • FAZIT: das Problem des kapazitiven Lenkrades ist kein spezielles Problem des Enyaq


    Gruß Burghard

    Richtig, es ist ein Skoda Problem und kein MEB Problem. Ich konnte es Live in einen Okatvia "bewundern", den ich während des ME3 Updates hatte. Komplett das gleiche Verhalten wie beim Enyaq.

  • Ich werde mit OBDeleven den Fehlerspeicher auslesen. Es kommen nur zwei Tage in Frage, an denen die plötzliche Abschaltung gewesen sein kann. Die genaue Uhrzeit habe ich sogar über die CarScanner Aufzeichnung noch. Mal sehen, ob ich was finde.

    So, nachdem ich erstmal wieder den VAG PRO nachkaufen musste (war abgelaufen) konnte ich mir die Details im Fehlerlog mit OBDeleven ansehen. Den plötzlichen Ausfall des TA während der Fahrt hatte ich am 17.01.2023 um 18:40 Uhr.

    Um 18:20 Uhr bin ich laut CarScanner losgefahren. Um 18:40 gibt es keinen Fehler laut OBDeleven im Enyaq Fehlerspeicher.

    Um 17:22 Uhr (ich nehme an, dass im Fehlerspeicher UTC-Zeiten stehen, finde dazu auf Anhieb nix) also 18:22 Uhr find ich folgenden Eintrag:


    4BE82BCE-7B01-471E-AC0D-01B10EBFF950.png


    Scheint mir aber nicht im Zusammenhang mit dem um 18:40 Uhr aufgetretenen Fehler zu stehen.

    Für das Lenkrad habe ich keine Fehlereinträge mehr. Die sind mit dem ME3 Update im Dezember alle gelöscht worden.


    Speicher: Danke für das Video. Und danke an Laura, dass Sie Dir zugehört und richtig reagiert hat :).

    Kannst Du mal nachsehen, ob in Deinem Enyaq von der Fahrt etwas im Fehlerspeicher geblieben ist?

    Auch wenn ich ebenso verärgert über die Skoda Rechtsabteilung und deren Schreiben bin, so bin ich trotzdem der Meinung, dass Skoda die Enyaq Community nutzen sollte, den Fehler einzugrenzen. Ich bin gerne bereit, Fahrten mitzuloggen, was immer notwendig ist.

    Skoda muss uns halt sagen, wie.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9150 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)