Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?

  • Chargeprice geht vielleicht noch in diese Richtung!

    Ich nutze Air electric oder EV Map

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Wir haben einen Vertrag mit EnBW für 49 Cent DC. Deren Ladenetz ist so eng dass es für unsere Langstrecken passt. Die zahle ich gerne weil EnBW ständig neue HPC-Ladeparks errichtet.


    Beispiel A5 Alsfeld Hessen. Zwei Standorte mit zusammen 7 Ladesäulen. Unterwegs vermeiden wir die 11/22 kW AC-Ladesäulen weil der Verlust zu hoch ist, den ich bezahlen muss.


    In einem anderen Faden habe ich berichtet dass an der BAB-Abfahrt Homberg-Ohm ( Maxi Autohof mit angrenzenden Gewerbegebiet ) ein neuer Ladepark entsteht. Heute mal rum gefahren und einen Ionity 5 mit EnBW-Bänding sehr klein an der Kofferraumklappe gesichtet.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • mich verwundert schon sehr, was man hier zu lesen bekommt....

    15 cent pro kWh Haushaltsstrom....... wüsste ich zu gerne bei welchem Anbieter...

    Eine DC Ladesäule geht ohne Trafo? Eine allein vielleicht noch, aber mehr als eine sicher nicht.

    Bei AC ist das eher so.

    Wurde zwar zwischendurch genannt, aber bei denen, die anfangen zu rechnen, fehlt immer der Pubkt Wartung und Unterhalt.

    Dazu gehört ja auch das Personal was im Background arbeitet... Hotline zum Beispiel


    Ja, ihr habt alle Recht, der Strom an DC-Säulen ist teuer.

    Da muss aber eben jeder seine Entscheidung treffen. Nahezu jeder Anbieter bietet verschieden Tarifmodelle an.

    Früher wurden Tankstellen, die zuerst den Preis angehoben haben, gemieden, um die "Macht" der Autofahrer

    zu nutzen den Konzernen den Weg bei den Preisen zu zeigen....

    Kann jeder heute mit nem Stromer auch tun ;)

    hilft nur nix...grins


    Allen immer ein paar kWh im Akku

  • Dem eigenen Geldbeutel hilft es schon. Ist aber mit Arbeit verbunden. Aber ist es nicht immer so, wenn man die gleiche Leistung für den geringsten Einsatz haben möchte kostet es Arbeit und oder Zeit. :/ 8)

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Wir haben einen Vertrag mit EnBW für 49 Cent DC. Deren Ladenetz ist so eng dass es für unsere Langstrecken passt.

    nur nicht unbedingt im Ausland.....ich möchte nach Dänemark und Schweden. Dort kann man mit EnBW m.E. bisher nur mit 59C/kWh (auch AC...) und zukünftig sogar mit bis zu 89C/kWh laden.

    Tesla ist da besser, sofern das kurze Ladekabelpasst.....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • nur nicht unbedingt im Ausland.....ich möchte nach Dänemark und Schweden. Dort kann man mit EnBW m.E. bisher nur mit 59C/kWh (auch AC...) und zukünftig sogar mit bis zu 89C/kWh laden.

    Tesla ist da besser, sofern das kurze Ladekabelpasst.....

    Und mit ionity zahlst 49 bzw. weniger cent

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Da ich nicht wusste wohin damit, hier mal ein Artikel zur geplanten Reform der Netzentgelte. Oberste Prämisse dabei scheint zu sein, es möglichst kompliziert machen zu wollen... 🙈


    Bundesnetzagentur veröffentlicht Entwurf für faire Verteilung von Netzkosten
    Deutschlandweit liegen Netzentgelte weit auseinander. Dies soll sich ab nächstem Jahr ändern. Die Bundesnetzagentur stellt nun ihren Festlegungsentwurf zur…
    www.pv-magazine.de

  • Da ich nicht wusste wohin damit, hier mal ein Artikel zur geplanten Reform der Netzentgelte. Oberste Prämisse dabei scheint zu sein, es möglichst kompliziert machen zu wollen... 🙈


    https://www.pv-magazine.de/202…erteilung-von-netzkosten/

    Die Idee ist "gut gemeint", die Umsetzung wird "typisch deutsch". Danke für's verlinken Stella .

  • auch im Ausland?

    sehe gerade:

    das Ionity-Netz ist in Skandinavien recht dünn.....Tesla dürfte daher sinnvoller sein.

    In Norwegen sind es umgerechnet 41 cent mit Powerpass. In Schweden 56 cent (das finde ich allerdings teuer), Dänemark umgerechnet 63 cent (verstehe wer will. Die Preise sind aber aus August 2023. können also nochmal sich ändern.

    Meines Wissens ist in Kristandstad, Karlskrona und Oskarshamn Ionity vorhanden und das liegt ja aufm Weg nach gotland oder? :/

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9167 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)