Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Zweitens kann ich mein iOS auch updaten ohne dass andere es machen.


    Das Update auf 3.0 erfordert einen Werkstattaufenthalt und ggf. Hardwareänderungen. Danach laufen Updates OTA. Daher ist dieses erste OTA-Update größeren Umfangs eine besondere Aktion. Anschließend wird es unproblematischer werden. Hinzu kommen die neuen Probleme bei CARIAD. Es fehlen diverse Leute, ein neues Projekt wurde völlig umgebaut und muss von Grund auf verändert werden, usw. Ja, das sollte sich nicht auf die Produktion oder die Kunden auswirken. Tut es aber. Ganz davon abgesehen, dass dann, wenn 3.1 raus ist, alle 3.2 haben wollen, die ja bei Neufahrzeugen schon drauf ist. Der ENYAQ ist ein sehr gutes Auto und wird es auch bleiben. Trotz der Software.

    Gut wiedergegeben

    Enyaq IV60 18.08.21 graphitgrau, Loft, Proteus gratis Upgrade durch Skoda zu Regulus glanzgedreht, Info Plus, Klima Plus, Parken Plus gew. Zu Basic in KW32/22, Family Plus, Convenience Plus, Fahrassistenz Plus, Licht Sicht Basic, Drive Sport Basic, Sitz Basic

    Enyaq IV50 02.12.21 schwarz, Loft, Comfort 50 ...

  • Hallo Leute. Was mich interessieren würde, wenn es denn schon 3.1 Enyaqs gibt welche so vom Band rollen und ausgeliefert werden warum können die dann nicht einfach den Softwarestand 3.1 auch für uns per OTA zusenden? Sollte doch kein Problem sein oder.

    Ich glaube nicht, dass es an der Software selbst liegt, da die gleichen Build-Pakete (aka ME 3.1, 3.2) ab Werk installiert sind. Also muss es etwas anderes sein, entweder Hardware-bezogen (einige Steuergeräte sind anfällig für fu..k ups, wenn über nicht-Standard/OBD-Diagnose-Port geschrieben) oder etwas in der Lieferung-Server.


    Für mich ein großes Fragezeichen sind die Berichte von Steuergeräten die sterben, wenn mit neuer Software (3.0) beim Händlern geschrieben werden....


    Oder...ME3.0 ist nicht so ganz OTA-fähig wie alle sich wünschen...denn 3.0 nicht nur neue Software für Funktionen/Bugfixes ist, sondern auch In-Car-Updates aus OTA-Paketen ermöglicht... und das kann immer noch ein Problem sein (neben den Steuergeräten selbst, wie oben beschrieben).


    Für mich wäre eine praktikable Kompromisslösung, 3.1 und 3.2 für Werkstätten freizugeben, so dass Autos über Kabel aktualisiert werden können, bis sie die OTA-Methode in den Griff bekommen...

  • Für mich wäre eine praktikable Kompromisslösung, 3.1 und 3.2 für Werkstätten freizugeben, so dass Autos über Kabel aktualisiert werden können, bis sie die OTA-Methode in den Griff bekommen...

    Das gäbe eine völlig unkontrollierte Fahrzeugflotte. Das kann niemand wollen. Die Hardwareprobleme sind Einzelfälle. Wir reden aber über ca. 40.000 Fahrzeuge.

    Alles elektrisch:

    ENYAQ iV 80 (Blue Goose) seit 31.05.2021: Race Blue, Lounge, Hamar Black 8,0x19", Transport, alle Plus-Pakete bis auf Parken, Family, Drive Sport sowie Licht & Sicht (die nur Basic), WP, 125 kW, SW3.0, P-Leasing 48 Monate
    e-Golf von 2018 bis 2021
    8,7 kWp PV-Anlage mit sonnenSpeicher 10 kWh, sonnenFlat, Webasto Wallbox Pure bis 22 kW

  • Fahrzeuge, die mit 3.1 vom Band laufen, haben andere Hardware verbaut. Zum Einen ein Hauptrechner (ich nenne ihn mal so), der z.B. die Schwarmdaten verarbeitet. Deshalb fehlt diese Funktion in den älteren (geupdateten) Fahrzeugen. Außerdem haben die neueren Fahrzeuge auch seitliche Näherungs-Sensoren, weshalb die upgedateten Fahrzeuge auch diverse andere Funktionen (Automatischer Spurwechsel, eigenständiges Einparken, ...) nicht können.


    Die Software ist auf diese Fahrzeuge abgestimmt und muss für die älteren Autos verändert werden. Und genau da hängt es vermutlich noch, weshalb man nicht einfach einen USB-Stick aus der Produktion in Mlada Boleslav mitnehmen und in den eigenen Enyaq stecken kann. :)

  • Fahrzeuge, die mit 3.1 vom Band laufen, haben andere Hardware verbaut. Zum Einen ein Hauptrechner (ich nenne ihn mal so), der z.B. die Schwarmdaten verarbeitet. Deshalb fehlt diese Funktion in den älteren (geupdateten) Fahrzeugen. Außerdem haben die neueren Fahrzeuge auch seitliche Näherungs-Sensoren, weshalb die upgedateten Fahrzeuge auch diverse andere Funktionen (Automatischer Spurwechsel, eigenständiges Einparken, ...) nicht können.


    Die Software ist auf diese Fahrzeuge abgestimmt und muss für die älteren Autos verändert werden. Und genau da hängt es vermutlich noch, weshalb man nicht einfach einen USB-Stick aus der Produktion in Mlada Boleslav mitnehmen und in den eigenen Enyaq stecken kann. :)

    Also meiner lief mit 3.0 vom Band und kann eigenständig einparken.

    Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen.

  • Uuuups! Gemeint war tatsächlich "mit 3.x". Ich hab das durcheinander gebracht damit, dass die inzwischen mit 3.1 vom Band laufen. Mein Fehler.

  • Vom Band dürften sie schon mit 3.2 laufen...

    Coupé RS / Graphit-Grau | RS Lounge (AT; Bestellung: 02/22, Übergabe: 01.03.2023 mit 3.2, aktuell: 3.2)

    AHK, Drive-Paket Sport Plus, Fahrerassistenz-Paket Plus, Family-Paket Basic, Infotainment-Paket Plus, Klima-Paket Plus, Seitenairbags hinten, Transport-Paket


    Coupé RS / Velvet-Rot | RS Lounge (AT: Bestellung: 02/24, ULT: 10/2024)

    Anhängerkupplung, Maxx-Paket RS, Transport-Paket

  • Hallo Leute. Was mich interessieren würde, wenn es denn schon 3.1 Enyaqs gibt welche so vom Band rollen und ausgeliefert werden warum können die dann nicht einfach den Softwarestand 3.1 auch für uns per OTA zusenden? Sollte doch kein Problem sein oder.

    Weil jetzt dann 3.0.3 bei einigen gestaffelt kommt ;)

    Enyaq bestellt 10/22, ULT 3. Quartal 23 (Woche 35/23 „geplant“ am 10.11.22)


  • Ich sehe da erst einmal weder Bedarf noch Vorteile die event. Nachteile der neuen Software überwiegen könnten.

    Für mich gibt es ein signifikanten Vorteil, dass ist die verbesserte Akku Klimatisierung. Die spart schon ordentlich Strom, was bei den absurden Preisen im nächsten Jahr wichtig ist.

    Enyaq iV80 - Brillant-Silber Metallic - Anhängerkupplung - Fahrassistenz PLUS - Licht & Sicht BASIC - 19" Leichtmetallfelge Regulus AERO - Batterieladeleistung 125 kW - Wärmepumpe - Lieferdatum: 19.6.2021

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9105 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)