Codierungen beim Enyaq - Skoda Enyaq codieren - App OBD usw

  • Ah, Du bist das, der sich freiwillig gezwungen die Werbung anschaut ?

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Hallo Henning

    das verstehe ich jetzt nicht. Für 250 km 6:47. Das sind doch mehr km von Lübeck nach Frankfurt.

  • Hallo Henning

    das verstehe ich jetzt nicht. Für 250 km 6:47. Das sind doch mehr km von Lübeck nach Frankfurt.

    die 250 km sind nur die Reichweite beim Start, nicht die Gesamtstrecke

  • Moin an die Codierer. Ich habe die von Cosinus dankenswerterweise zusammengestellten Codings soweit möglich abgefrühstückt. Taglicht hinten, Tempomat, Travel Assist, etc funktionieren tadellos. Die Batterieeinstellung war bei mir natürlich auch auf iV 50 statt iV 80 gesetzt. Den Fernlichtassistenten habe ich zwar codiert, aber bisher nur im Stand getestet. Dazu aber noch eine Frage die erfolgreichen Codierer. Weiter vorne in dem Thread war die Rede von der Anzeige "blaues Fernlicht mit kleinem 'A'" bei aktiviertem Fernlichtassistenten. Ich habe kein "Licht&Sicht Basic", so dass wenn der FLA funktioniert, vmtl das Fernlicht komplett auf Abblendlicht umschaltet. Ich habe wie in der Codingliste vorgeschlagen in StG A5 und 19 codiert, sehe aber kein "Fernlicht 'A'". Ebenso sehe ich in der Konfiguration des Fahrlichtes keinen Menüpunkt "Fernlichtassistent", obwohl die "Menüsteuerung Fernlichtassistent" ist auf "vorhanden" gesetzt wurde. Bin etwas verwirrt.

    Hat jemand ohne "Licht und Sicht Basic" diesbezüglich bereits erfolgreich codiert und getestet?

    Wenn's nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter. Ging jahrzehntelang auch ohne Assistenten;). Ansonsten läuft mein Eny klasse.
    Blinkerlautstärke habe ich auch in den Steuergeräten gesucht, aber noch nix gefunden. Müsste aber irgendwo im Infotainment vergraben sein, wenn überhaupt. Vor ein paar Wochen bin ich ohne Infotainment losgefahren, d.h. ich konnte es gar nicht starten, weil vmtl zeitgleich ein Update lief. Zumindest gab es eine Benachrichtigung über ein Update der Bedienungsanleitung als das Infotainment wieder lief. Die kleine Anzeige war trotz des Updates ok, das Blinker-Klacken war aber tutti kompletti weg. So still wollte ich es dann auch wieder nicht haben.^^

    Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?;)

  • Mich hat die Blinkerlautstärke bei den Testfahrten auch sehr gestört. Mein erster Weg nach Erhalt des Autos im hoffentlich Sommer ist das Sound Upgrade. Dann sind gleich 2 Sachen erledigt: besserer Sound bei gleichzeitig das Blinkergeräusch weg. Mir genügt die optische Anzeige.

    Coupé RS / Graphit-Grau | RS Lounge (AT; Bestellung: 02/22, Übergabe: 01.03.2023 mit 3.2, aktuell: 3.2)

    AHK, Drive-Paket Sport Plus, Fahrerassistenz-Paket Plus, Family-Paket Basic, Infotainment-Paket Plus, Klima-Paket Plus, Seitenairbags hinten, Transport-Paket


    Coupé RS / Velvet-Rot | RS Lounge (AT: Bestellung: 02/24, ULT: 10/2024)

    Anhängerkupplung, Maxx-Paket RS, Transport-Paket

  • Im Cupra Born Forum wurde mal "behauptet", dass die Blinker im ID.3 nicht so laut wären. Mangels Vergleichsfahrzeug konnte ich das aber nicht nachvollziehen.

  • Moin an die Codierer. Ich habe die von Cosinus dankenswerterweise zusammengestellten Codings soweit möglich abgefrühstückt. Taglicht hinten, Tempomat, Travel Assist, etc funktionieren tadellos. Die Batterieeinstellung war bei mir natürlich auch auf iV 50 statt iV 80 gesetzt. Den Fernlichtassistenten habe ich zwar codiert, aber bisher nur im Stand getestet. Dazu aber noch eine Frage die erfolgreichen Codierer. Weiter vorne in dem Thread war die Rede von der Anzeige "blaues Fernlicht mit kleinem 'A'" bei aktiviertem Fernlichtassistenten. Ich habe kein "Licht&Sicht Basic", so dass wenn der FLA funktioniert, vmtl das Fernlicht komplett auf Abblendlicht umschaltet. Ich habe wie in der Codingliste vorgeschlagen in StG A5 und 19 codiert, sehe aber kein "Fernlicht 'A'". Ebenso sehe ich in der Konfiguration des Fahrlichtes keinen Menüpunkt "Fernlichtassistent", obwohl die "Menüsteuerung Fernlichtassistent" ist auf "vorhanden" gesetzt wurde. Bin etwas verwirrt.

    Hat jemand ohne "Licht und Sicht Basic" diesbezüglich bereits erfolgreich codiert und getestet?

    Wenn's nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter. Ging jahrzehntelang auch ohne Assistenten;). Ansonsten läuft mein Eny klasse.
    Blinkerlautstärke habe ich auch in den Steuergeräten gesucht, aber noch nix gefunden. Müsste aber irgendwo im Infotainment vergraben sein, wenn überhaupt. Vor ein paar Wochen bin ich ohne Infotainment losgefahren, d.h. ich konnte es gar nicht starten, weil vmtl zeitgleich ein Update lief. Zumindest gab es eine Benachrichtigung über ein Update der Bedienungsanleitung als das Infotainment wieder lief. Die kleine Anzeige war trotz des Updates ok, das Blinker-Klacken war aber tutti kompletti weg. So still wollte ich es dann auch wieder nicht haben.^^

    Ich habe das Packet Licht und Sicht nicht, aber die Codierung hat bei mir funktioniert. Ich habe die Gleiche Anleitung wie du gehabt,

    Seit 10.12.2021 ein Skoda Enya IV 80 Brllant Silber |Leder (Suite)|HUD|AHK|WP|Family B|Drive sport B|Convennience P|Fahrassistenz P|Klimatisierung B|Parken P|Sitzcomfort B|Transport|125KW Ladeleistung

    PV-Anlage 9,9 kWp (5,94 kWp Ost + 3,96 kWp West) und kein Speicher

    Wallbox myenergi Zappi V2

  • Mich hat die Blinkerlautstärke bei den Testfahrten auch sehr gestört. Mein erster Weg nach Erhalt des Autos im hoffentlich Sommer ist das Sound Upgrade. Dann sind gleich 2 Sachen erledigt: besserer Sound bei gleichzeitig das Blinkergeräusch weg. Mir genügt die optische Anzeige.

    Wie bekommst du denn da das Blinkergeräusch weg? Schaltest du dann vor jedem Blinken das Infotainment in den Standby?

    Skoda Enyaq iV Sportline 60 Race Blau

    Convenience Plus | Family Basic | Infotainment Basic | Klima Basic | Parkhilfe-Paket Basic| Transport-Paket | Gepäcknetztrennwand | 100 kW | Fahrassistenz Plus

    Soundnachrüstung mit Match M5.4 DSP - 2x Match M2.1 AMP - 3-Wege-Aktiv mit Brax GL6, Hertz ML 700.3 und Hertz ML 280.3 - Subwoofer 2x ARC8

  • Meinst du die Pakete á 1250.-€ +++ und mehr? Das wäre mir für das Blinkergeräusch dann doch "too much". Für den Klang wäre es mir die Investition auch nicht wert, weil Windgeräusche eben immer da sind und ich bei guter Musik auch mal gerne die Augen schließe :D..... Dabei zähle ich mich zu den sog. High-Endern. Meine Heimanlage kommt investmäßig durchaus in die Nähe eines kleinen Enyaqs

    Aber damit scheint das Blinkgeräusch ja doch softwaremäßig modifizierbar zu sein. Oder wurde beim Sound Upgrade evtl ein Kabel nicht angeschlossen?:/ Kann ich mir bei den Sammelsteckern eigentlich nicht vorstellen, es sei denn ein Stecker musste über einen Leerstecker neu konfektioniert werden. So etwas musste ich bei meinem nachträglichen AHK-Einbau auch machen. Da könnte man durchaus ein Kabel "vergessen". Fragt sich, was der TÜV dazu sagt. Keine Ahnung, ob das Blinkergeräusch "sicherheitsrelevant" ist. Könnte schon sein, oder? Naja 1x alle 3 Jahre kann man den Blinker ja auf "laut" stellen, ;) wenn man weiß, wie es geht.

    Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?;)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9117 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)