Blenden von LKWs durch Fernlicht

  • Ich hatte es jetzt schon zwei Mal, dass ich nachts recht alleine auf einer dreispurigen Bahn unterwegs war. Innerhalb von 100km gaben mir dann ca. 3 entgegenkommende LKWs Lichthupe. Entgegenkommende Autos haben sich "normal" verhalten.

  • Das Autobahnlicht, das den Matrix-Fernlichtassistenten auf dem linken Scheinwerfer deaktiviert ist leider erst im Standartwert bei größer 140km/h aktiv. Kann per ODB-eleven niedriger gesetzt werden.

    Ich habe z.b. ab 115km/h das Autobahnlicht, wo eine Blendung des Gegenverkehrs (außer in engen Kurven) ausgeschlossen ist.

  • Das Problem ist, dass die Scheinwerfer verdeckt werden, so dass die Kamera sie nicht erfasst. Der LKW-Fahrer sitzt aber einen Meter höher.


    Die Positionslampen oben am Fahrerhaus werden nicht erkannt.

  • Das Autobahnlicht, das den Matrix-Fernlichtassistenten auf dem linken Scheinwerfer deaktiviert ist leider erst im Standartwert bei größer 140km/h aktiv. Kann per ODB-eleven niedriger gesetzt werden.

    Ich habe z.b. ab 115km/h das Autobahnlicht, wo eine Blendung des Gegenverkehrs (außer in engen Kurven) ausgeschlossen ist.

    Autobahnlicht - hier Fernlicht bei Matrix-LED-Scheinwerfern im assistierten Modus - wird serienmäßig bei 122 km/h aktiviert und bei 118 km/h wieder deaktiviert. Mein Eny macht das auch brav so und reduziert die Leuchtweite in Richtung der Gegenfahrbahn. Und es wird nicht das Fernlicht links deaktiviert, sondern lediglich ein Teil davon.

    Runrig-Berlin , entweder verzichtst Du auf der Autobahn auf Fernlicht oder schaltest es von Hand ein und aus oder fährst halt etwas über 120 km/h, damit sich das Autobahnlicht aktiviert. Dann wird sich kaum noch jemand von Deinem Fernlicht gestört fühlen. Ich beschleunige kurz über 125 und lasse dann den TA oder pACC mit 120 arbeiten. Das funktioniert super, aber man muss halt immer daran denken, wieder kurz über 122 zu beschleunigen, wenn man mal unter die 118 km/h gekommen ist.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Autobahnlicht - hier Fernlicht bei Matrix-LED-Scheinwerfern im assistierten Modus - wird serienmäßig bei 122 km/h aktiviert und bei 118 km/h wieder deaktiviert.

    Meiner Meinung nach sollte das schon bei geringerer Geschwindigkeit reagieren. Gibt ja auch Schnellstrassen, wo max. 100 (in Österreich) bzw. 110 (in Ungarn) erlaubt sind.

  • Meiner Meinung nach sollte das schon bei geringerer Geschwindigkeit reagieren. Gibt ja auch Schnellstrassen, wo max. 100 (in Österreich) bzw. 110 (in Ungarn) erlaubt sind.

    Warum schreibst Du das HIER? Schreib es an VW und/oder Skoda, denn nur die können es richtig ändern oder begründen. ;)


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • In der Tat blendet das LED Matrix bei 100 km/h auf der Autobahn in Rechtskurven den entgegenkommenden LKW nicht aus. Mit Anhänger fahre ich keine 122 Sachen. Auch ohne nicht. Daher blende ich lieber ab, den ich weis als ehemaliger LKW-Fahrer wie das ist.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Ich hab auch auf Landstraßen schon sehr oft Lichthupe bekommen, war schon dreimal in der Werkstatt und die sagen das alles passt. Tja, jetzt fahr ich nicht mehr mit Fernlicht, 1000 Öcken umsonnst bezahlt ^^ (Dafür schauen die Scheinwerfer halt im Stand mega aus! )

  • Ich hab auch auf Landstraßen schon sehr oft Lichthupe bekommen

    Auf der Landstraße noch nie. Auf der Autobahn schon.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)