My Skoda App im ENYAQ - MyŠKODA iV App

  • die Schweiz wollte doch 2G im Januar 2023 abschalten ... da gab es bei uns im Projekt Diskussionen und Maßnahmen ... ich war aber dieses Jahr noch nicht dort. Provider: Sunrise

    Ob es noch andere Provider gibt, die man nutzen kann, weiß ich gerade aber auch nicht ...


    2G-Abschaltung

    iV80 | MJ22 | NavDB-24.5

    ME2-795 >> ME3-333 >> O4A3 ME3.0.7b >> 91GO ME3.7 ... to be continued??

  • Sunrise war der letzte Provider mit 2G. Defacto hast Du in der Schweiz eine übersichtliche Zahl von Providern: Swisscom, Sunrise, Salt. Der Rest der Anbieter sind reine Wiederverkäufer.

  • Letztlich betrifft es sowieso nur Stellantis-Fahrzeuge, die vor 2016 gebaut wurden.

  • Die werden immer noch verkauft. Vor 2016 auf den Markt gekommen könnte zutreffen.

    Nope. Es gibt ein offizielles Statement, weil die ursprüngliche Pressemeldung mies ausgedrückt war:

    Zitat

    "Die Einstellung der Notruf- und Assistenz-Funktion im Januar 2024 betrifft nur einige Stellantis-Fahrzeuge, die vor 2016 hergestellt wurden. Alle anderen Fahrzeuge der Stellantis-Marken, die in Deutschland mit Connected Services gefahren werden, sollten mindestens bis Januar 2026 verbunden bleiben."

    Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/s…d-service-von-fahrzeugen/

  • Dann lies mal die anderen Diskussionen auf diversen Opel-Foren usw.

    Da bekamen einzelne Kunden auf Anfrage die Auskunft, dass es Opel leid tue, dass fast neue Autos bald offline sind. Das könne man nicht ändern.

    Bald heißt 2024.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Nun habe ich beobachtet, dass meine Fahrten nicht registriert werden, wenn Bluetooth sich nicht verbunden hat. Hat das schon jemand auch so beobachtet? Welchen Zusammenhang könnte es da geben, Stichwort Standortdienste o.ä.? Oder war das alles nur ein zufälliges Zusammentreffen zweier Dinge die nichts miteinander zu tun haben?

    Ich habe kein Tronity (ist hier wahrscheinlich auch nicht der richtige Thread, denn hier geht es ja um die MySkoda-App), aber mein Smartphone ist immer innerhalb von Sekunden mit dem Auto verbunden.

    Mit Iphones wurden schon die seltsamsten Dinge berichtet wenn Auto und Carplay gegeneinander arbeiten. Kann es daran liegen oder hast du einen Androiden?


    Was will ich sagen: Das Bluetooth-Problem liegt wahrscheinlich nicht am Auto, sondern am Handy. Eventuell auch an der Hilfssoftware Carplay bzw. AndroidAuto.


    Tronity zieht die Daten vom Skoda-Server und der kommuniziert direkt mit dem Auto. Mit der MySkoda-App hat das erstmal gar nichts zu tun.
    Der Zusammenhang zwischen fehlenden Tronitydaten und Bluetooth kann also ausgeschlossen werden. Der Skoda-Server hat nur oft einen Schluckauf - wahrscheinlich immer dann, wenn dir eine Fahrt fehlt.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Hoffe meine Frage ist in diesem Thread richtig platziert ...


    Ich habe auf dem Smartphone die Tronity App, verbunden mit dem Skoda Konto. Mir ist aufgefallen, dass immer wieder mal Fahrten nicht in der App registriert werden. Bisher konnte ich mir keinen Reim darauf machen, unter welchen Umständen das passiert ... Klappe ... zweiter Handlungsstrang: es kommt immer wieder vor, dass sich das Smartphone nicht automatisch wieder per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Man muss dann einfach im Smartphone das "bekannte" Gerät verbinden und es hält wieder eine Weile. Wenn ich das Freisprechen nicht benötige, scheue ich öfter mal den Aufwand und lass es einfach unverbunden.


    Nun habe ich beobachtet, dass meine Fahrten nicht registriert werden, wenn Bluetooth sich nicht verbunden hat. Hat das schon jemand auch so beobachtet? Welchen Zusammenhang könnte es da geben, Stichwort Standortdienste o.ä.? Oder war das alles nur ein zufälliges Zusammentreffen zweier Dinge die nichts miteinander zu tun haben?

    Bei mir fehlt eine Fahrt in Tronity (meistens) dann, wenn ich nach dem Einsteigen nicht die OK-Bestätigung abnicke, das ich wirklich ich bin und auch damit einverstanden bin das Daten übermittelt werden. Häufig fehlt auch nur der Start und Endpunkt der Fahrten.


    Die fehlenden Daten kommen dann auch nicht mehr nach.


    Parallel zu Tronity teste ich gerade auch EEVEE, da sind mehr Fahrten da, auch sind die Start und Endzeiten der einzelnen Fahrten deutlich genauer.

    Allerdings hat EEVEE für nicht-Firmen-User leider kein Webinterface

    Enyaq iV60 - Race Blue, Manufacturing Date 2022-05-20, Tageszulassung bei freiem Händler, Zulassung auf mich Sept. 2022

    Plus: Klima / Convenience - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Infotainment / Navi / Klima / Parken - Sonstiges: Transport / WP / AHK

    Wallbox: BMW FlexibleFastCharger an CEE16

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9149 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)