Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • Eine mittelprächtig angezogene Bremse backt bei Frost und Rost genau so fest wie eine stärker angezogene Bremse.

    So ist es. Bei der Adhäsion kommt es nur auf den Kontakt zwischen Bremsbelag und Trommel an, nicht auf die "Presskraft". Allenfalls die "Enge" des Kontaktes wirkt sich auf die Adhäsionskraft auf. Je besser Belag und Trommel miteinander eingeschliffen sind, desto flächiger der Kontakt und desto stärker die Adhäsion. "Alte" Bremsen sind daher anfälliger als neu belegte.

  • Stimmt. Aber dennoch haben immer mehr, neue Autos mit einem DSG Getriebe oder einem klassischen Wandlergetriebe auch eine autom., elektronische Parkbremse. So z.B. bei Mercedes schon länger Standard. Egal ob Verbrenner, Hybrid oder BEV.

    Die Frage ist, ob man diese elektronische Parkbremse beim Abstellen lösen kann......das ginge bei Automatik nur mit existenter, echter Parksperre im Getriebe.

    Haben die Automatiken, die du ansprichst, keine mechanische Parksperre mehr?


    Unter dem Namen "DSG" gibt es nur Doppelkupplungsgetriebe von VW und die haben meines Wissens alle eine echte Parksperre.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Mal eine ernstgemeinte Frage, da ich das noch nicht getestet habe:


    Der Enyaq bietet doch das Deaktivieren der Wegrollsicherung an. Legt die Feststellbremse trotzdem wieder an bei Zündung aus oder Tür auf?


    Ich meine, der Reifendienst hat das Auto von außen bewegt. Kann aber auch ein Schlangenmensch gewesen sein. Ich habe das Auto nur bis kurz vor die Hebebühne gefahren, und bin dann meiner Wege gegangen.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Die Frage ist, ob man diese elektronische Parkbremse beim Abstellen lösen kann......das ginge bei Automatik nur mit existenter, echter Parksperre im Getriebe.

    Haben die Automatiken, die du ansprichst, keine mechanische Parksperre mehr?


    Unter dem Namen "DSG" gibt es nur Doppelkupplungsgetriebe von VW und die haben meines Wissens alle eine echte Parksperre.

    Das ist ja genau was ich sagen wollte, diese Getriebe haben noch den Sperrbolzen, wenn man auf P schaltet. Aber dennoch gehen immer mehr Hersteller hin und verbauen bei diesen Fahrzeugen zusätzlich auch eine autom., elektronische Parkbremse.

    Am 11.07.2023 bestellt: Enyaq 85, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Liefertermin 05.24, neuer Liefertermin 07.24, wieder neuer Liefertermin 09.24

    Zur Zeit noch: Hyundai Ioniq 5, RWD, Long Range, Uniq

  • Wenn ich unseren Sechziger schieben möchte, stelle ich den Wahlhebel auf N, steige aus und kann den schieben. Das geht auch, wenn ich noch hinter dem Lenkrad sitze und andere schieben.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Bei meinem stürzt seit ca. 1 Woche bei gefühlt jeder zweiten Fahrt während der Fahrt das Infotaiment ab und bootet neu. Habe laut Anzeige SW Stand 3.0.0 müsste aber eigentlich 3.0.7 sein, da ich alle Updates mitgemacht habe. Vor den Abstürzen war aber kein Update, daher weiß ich gerade nicht womit die Abstürze (Änderungen, Updates etc.) korrelieren.


    CarPlay hatte ich erst im verdacht, aber die Abstürze kommen auch wenn keine CarPlay Verbindung steht.


    Kennt jemand dieses Thema Problem?

  • Bei meinem stürzt seit ca. 1 Woche bei gefühlt jeder zweiten Fahrt während der Fahrt das Infotaiment ab und bootet neu. Habe laut Anzeige SW Stand 3.0.0 müsste aber eigentlich 3.0.7 sein, da ich alle Updates mitgemacht habe. Vor den Abstürzen war aber kein Update, daher weiß ich gerade nicht womit die Abstürze (Änderungen, Updates etc.) korrelieren.


    CarPlay hatte ich erst im verdacht, aber die Abstürze kommen auch wenn keine CarPlay Verbindung steht.


    Kennt jemand dieses Thema Problem?

    hatte ich so ähnlich auch:


    - meist bei Kälte und Regen

    - es tritt einmalig pro Fahrt nach ca 5-10min, nachdem das Auto aus war, auf (geparkt oder Laden am Schnelllader, aber nicht unbedingt Busruhe) - nach dem Reboot läuft es dann für die ganze Fahrt wieder

    - es beginnt mit Tonaussetzern

    - Navigation friert ein

    - manchmal sehe ich noch die Weltkarte und den Ladekreisel

    - tritt meist auf, wenn eine aktive Zielführung läuft

    - tritt aber nicht bei jeder Fahrt auf


    RS von 03/2023

    Softwarestand 3.2


    Hatte dann nach einigen Tests festgestellt, dass es auftritt, wenn mein Telefon per Bluetooth verbunden war. Habe dann die Kopplung gelöscht und neu gekoppelt. Habe die Netzwerkeinstellungen am Telefon zurückgesetzt. Alles ohne Erfolg. Letztendlich habe ich das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Seitdem scheint das Problem weg zu sein. Hatte jedenfalls keinen Absturz mehr.

  • Also bei mir unabhängig vom Wetter und ohne Vorankündigung wie Tonaussetzer oder eingefrorenes Navi

  • Das ist ja genau was ich sagen wollte, diese Getriebe haben noch den Sperrbolzen, wenn man auf P schaltet. Aber dennoch gehen immer mehr Hersteller hin und verbauen bei diesen Fahrzeugen zusätzlich auch eine autom., elektronische Parkbremse.

    ...und nochmal:

    Es bleibt die Frage, ob sich bei entsprechenden Fz mit echter Getriebeparksperre und elektrischer Bremse, die Bremse bei eingelegter Parksperre lösen lässt und dieser Zustand auch beibehalten wird, wenn das Fz ganz normal abgeschlossen ist.

    Bei Fz mit mechanischer Parksperre ist es nicht unbedingt notwendig, dass die Feststellbremse parallel zur Parksperre aktiv ist.

    Wenn keine mechanische Parksperre vorhanden ist, heißt die elektr. Feststellbremse "Parkbremse" und dann muss sichergestelt sein, dass die Parkbremse bei abgeschlossenem Fz aktiv ist und bleibt. So der Fall bei den MEB.


    Wenn ein Fz eine echte Parksperre plus eine echte Parkbremse haben sollte, die sich auch als solche verhält und daher im abgeschlossenen Zustand nicht deaktiviert sein kann, ist es genau so "bekloppt", wie beim Enyaq und dann kann man sich auch bei einem solchen Fz, falls das Knacken auftritt, nicht behelfen.


    Wenn ich unseren Sechziger schieben möchte, stelle ich den Wahlhebel auf N, steige aus und kann den schieben. Das geht auch, wenn ich noch hinter dem Lenkrad sitze und andere schieben.

    Nur funktioniert das eben nicht, wenn du das Fz von außen abschließt.......dann ist die Parkbremse wieder aktiv.......probiere es aus.

    Wenn ich ein paar Tage das Fz nicht benutze, welches in meinem, von der Straße aus, gut zugänglichen Carport steht, hätte ich es schon ganz gerne, wenn es abgeschlossen ist......


    Wenn ich eine relativ gut isolierte, abgeschlossene Garage hätte, wäre das nicht unbedingt nötig, aber dann würde das Problem mit den festgebackten Bremsbelägen auch eher selten bis gar nicht auftreten.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

    2 Mal editiert, zuletzt von enopol ()

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9189 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)