Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • Eine Transportsicherung würde doch komplett das Wegrollen des Fahrzeugs verhindern, oder etwa nicht?

    Nein, die Transportsicherung blockiert die Federung, damit die Autos auf dem Transport nicht "tanzen". Das sind einfache Hartgummiklötze (sehen so ähnlich aus wie ein Kamm mir sehr dicken Zinken), die in die Federn gesteckt sind.


    Das hatte ich vor 12 Jahren beim Golf V Variant mal. Habe einen Sommer lang das harte Sportfahrwerk verflucht, beim Winterreifen aufziehen ist es dann aufgefallen.

  • Nein, die Transportsicherung blockiert die Federung, damit die Autos auf dem Transport nicht "tanzen". Das sind einfache Hartgummiklötze (sehen so ähnlich aus wie ein Kamm mir sehr dicken Zinken), die in die Federn gesteckt sind.


    Das hatte ich vor 12 Jahren beim Golf V Variant mal. Habe einen Sommer lang das harte Sportfahrwerk verflucht, beim Winterreifen aufziehen ist es dann aufgefallen.

    Aha, danke für die Erklärung... ?

    Stella ich habe noch keinen Enyaq ich könnte.mir vorstellen das die Dämpfer fixiert werden und sich das Zeug mit der Zeit losjackelt und dann klappert aber das ist eine totale Laienvermutung, vielleicht.mache ich mich auch zum Hans.

    Na warst ja fast dran, dich zum Hannes zu machen ? . Der wusste es...

  • Auch hier ziemlich problemlos. 6500km, 1* Sicherung 19, 1* Ausfall aller Assistenten (Busruhe hat gewirkt)

    Navi verwende ich nicht mehr - plane am PC und fahre mit Google Maps (Android Auto). Ladeorte derzeit komplett unbrauchbar. Benutzung habe ich eingestellt.

    Mit dem pACC werde ich auch kein Freund (Kartenmaterial bei mir in der Gegend wohl nicht aktuell)


    Der Rest ist super. Ich bereuhe es nicht.

    In 3 Wochen geht's ab nach Kroatien mit 700km Weg und Schuko-Laden am Ziel. Mal sehen wie ich danach dazu stehe. Nur - der Urlaub heuer ist Corona bedingt mit dem Auto. Ansonsten komme ich mit dem Auto kaum aus Österreich raus...

  • Navi verwende ich nicht mehr - plane am PC und fahre mit Google Maps (Android Auto). Ladeorte derzeit komplett unbrauchbar. Benutzung habe ich eingestellt.

    Exakt, genauso mache ich das auch. Ich mache mir auch keine große Hoffnung, dass dies mit dem OTA im Frühjahr wesentlich besser wird.

    Da wird wahrscheinlich Google Maps eher ein E-Feature á la ABRP bekommen.

  • Ich meinte übrigens "Ladeorte" die man im Fahrzeug definieren kann (zb für Zu Hause).

  • Nach 2 Monaten und 8.000 km nutze ich nach wie vor ausschließlich das eingebaute Navi einschließlich der Ladepunkte-Navigation sowie alle Assistenz-System mit gelegentlichen Korrektur-Eingriffen und habe bisher nur die Fehler, dass das Infotainment immer wieder einfriert und das Fahrer-Display mal hellblau und mal mit gelber Schrift aufblitzt.8)

  • ca- 2800 km. Bisher kein Problem, bis auf die allgemein bekannten Schwächen. Ich nutze das Navi, habe aber auf Langstrecken noch ABRP parallel mitlaufen.

    Enyaq iV80 - Brillant-Silber Metallic - Anhängerkupplung - Fahrassistenz PLUS - Licht & Sicht BASIC - 19" Leichtmetallfelge Regulus AERO - Batterieladeleistung 125 kW - Wärmepumpe - Lieferdatum: 19.6.2021

  • Da kann ich auch mithalten, denn bei bisher ca. 1.600 km Laufleistung fallen nur durchschnittlich alle 200 km alle Fahr- und Parkassistenzsysteme aus und sind im Allgemeinen nach 10 Minuten Busruhe wieder da. Das Navi reicht für unseren Alltagsgebrauch und Infotainment-Freezes oder Fahrerdisplay-Lichtorgel hatte ich bisweilen noch nicht.

    Wie ich anderswo schon schrieb: Einfach ein geiles Auto. So viel Fahrspaß, wie im Enyaq, hatte ich in den letzten geschätzt 30 Jahren nicht.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Wie soll das den funktionieren .... jetzt müssen wir die Kirche mal im Dorf lassen.... Dann müsste ja je nach Autohaus ein Riesen Fuhrpark an Ersatzwagen bereit stehen ... Benziner... Diesel ... Elektro... Hybrid... Wasserstoff... Manuell ... Automatic.... dann noch Coupe... Kleinwagen... Kombi.... SUV.... Sportwagen.... weil jeder unter "vergleichbar" was anderes versteht. Und selbst wenn die Elektro-Autos da haben wer sagt, dass die nicht z.B alle schon raus sind.


    Ich hoffe man merkt wie unsinnig das wäre....

    Es ging mir mit "vergleichbar" nicht unbedingt um E-Auto oder Nicht E-Auto - mir ging es um die Größe des Autos und auch die (minimalen) Ausstattungsmerkmale; wenn ich z.B. eine AHK habe (und ich diese brauche), sollte auch das Ersatzfahrzeug eine haben.
    Ansonsten sollte bei solchen Fällen eher großzügig gehandhabt werden - also lieber ein größeres Auto mit viel zu viel Features als ein kleineres ohne jegliche Ausstattung...
    ...in der Realität ist es aber leider so (da spreche ich aus eigener Erfahtung), dass lieber mal ein zu kleines Auto angeboten wird mit dem Hinweis "wir haben leider gerade kein anderes im Verleih" - da wird man als Kunde dann doch etwas ungehalten...


    Ansonsten ist bzgl. Hersteller / Händler alles bereits gesagt - ich stimme zu, dass der Händler bei so einem Fahrzeug nicht alles wissen / Fehlersuche betreiben kann - aber er muss dann um so mehr vom Hersteller (bei solchen massiven Problemen m.E. auch vom Mutterkonzern!) unterstützt werden und wenn der Hersteller dem Händler sogar untersagt, ein Fahrzeug zu reparieren / anzuschauen, weil er selber gerne schauen möchte - dann muss er aber sowas von sofort entsprechende Techniker schicken - am besten mit einem gleichwertigen (s.o.) Ersatzfahrzeug für den Kunden im Gepäck!


    Wenn man schon Betatester einer neuen Fahrzeugtechnik ist, sollte man auch wie ein spezieller VIP-Kunde behandelt werden!

    02.08.2021 - iV80X (Sportline) - Arctic-Silber, Klima+, Family, Fahrass.+, Info+, Sitz+, Licht+, Transport, Parken+, Convenince+, WP, AHK, kein DCC - uLT: 01/2022 02/2022 04/2022 05/2022 ;( 01/2023 X( Ende 03/2023 :cursing: SCHNAUZE VOLL - WIDERRUFEN!!!

  • Der aktuelle Stand:


    1) In Sachen Enyaq nichts Neues

    Scheint aktuell in der Werkstatt auch unberührt zu sein, da ich nach wie vor per App den Ladestand abfragen kann. Ich denke, wenn am Hochvoltsystem gearbeitet wird, dann wird das kpl. Auto stromfrei gemacht, dann geht auch keine Ladestandsabfrage?


    2) der Leihwagen Audi A3 TFSI e Hybrid wäre nicht mein Ding :rolleyes:, obwohl ich Audi-Fan bin.

    Ich habe heute Morgen krampfhaft versucht, wie beim Enyaq dreiphasig mit >4,5kWh aus dem PV-Überschuss zu laden....ging nicht, nur einphasig mit max. 2,9kWh (Enyaq 3,5kWh). Kurze Recherche im Netz...mehr geht da nicht =O

    Ok, der Akku hat nur 1/10 der Größe, aber so wird PV-Überschussladen in den Übergangszeiten bzw. im Winter nicht reichen (kurze Phase Helligkeit vor/nach der Arbeit), um den täglichen Bedarf zu decken.

    Enyaq 80 Sportline

    der so richtig viel Spaß macht <X




Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9121 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)