Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Ich kann Dich sehr gut verstehen, Martin1011 . Genau diesen Frust habe ich in Deinem ersten Post auch rausgelesen.

    Bei 4,8 - 5 kW im Stand würde ich spontan auf die Akkuheizung tippen. Da müsste Dein Freundlicher nur mal sein Diagnosegerät ranhängen und schauen, wie warm der Akku ist bzw. ob die Heizung aktiv Strom zieht. Überhaupt müssten die mit ihren Diagnosegeräten relativ leicht nachvollziehen können, wo im Stand der Strom so fließt und dann hätten sie ja quasi schon das Problem gefunden. Schade, dass die offensichtlich nicht selber auf solche Ideen kommen.

    Übrigens brauchen Sitz- und Lenkradheizung nur recht wenig Energie. Da können keine 4 kW von zusammenkommen.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Vorher würde ich aber Deinem Autohaus/Deiner Werkstatt ordentlich auf die Pelle rücken! So skurril hohe Energieumsätze wie bei Dir sind absolut nicht normal. Und wenn Du nicht die wilde Sau auf der Piste spielst, kann das ja nur noch an irgendwas im Auto liegen, was nicht korrekt funktioniert.

    Hast Du als "alter Schrauber" keinen OBD-Dongle, den Du mal ranhängen könntest, um z.B. Akkutemperatur und andere relevante Werte zu sehen?

    Ich bin was das Schrauben betrifft nur für die "guten alten" ausgestattet. In Sachen E-Antrieb möchte ich auch nichts selber machen. Dafür bin ich schon zu lange weg von dieser Branche um mich da wirklich einarbeiten zu wollen.

    Das Autohaus hat anscheinend auch zu wenig Erfahrung mit E-Antrieben. Oder es fehlt der Wille...

    Am Montag sollte mein Ansprechpartner wieder vom Urlaub zurück sein, dann werden wir mal richtig Ernst reden.

    Aber wie gesagt, ich habe auch schon bei Generalimporteur nachgehakt und keine brauchbare Antwort bekommen.


    Beim nächsten Check werde ich aber auf jeden Fall dabei bleiben und denen auf die Finger schauen.

  • Martin1011 versuch mal komplett Klima aus und dann im Stand den Momentanverbrauch: dieser sollte um die 0,3 kwh/100km sein. Bei der Fahrt ohne Klima sollten bei den momentanen Temperaturen (5°-10°) Werte bei 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit um die 16kwh/100km, eher weniger (13-14kwh/100km) möglich sein. Solltest du diese Werte bei Klima aus erreichen dann hast du den Beweis dass mit deiner Klimaanlage etwas nicht in Ordnung ist. Bei de Klima mit Wärmepumpen gab es schon Fälle dass zuwenig Kältemittel vorhanden war, allerdings hat sich das nur durch keine Kühlleistung geäußert.

    Sollte dein Energieverbrauch trotz Klima aus hoch sein dann stimmt was mit dem Antrieb nicht, habe ich aber ehrlich gesagt noch nirgends (auch im goe Forum bei den Ids) noch nicht gelesen.

    P.s. solltest du einen obd Dongel, auch vom Verbrennen haben (irgendein Elm Bluetooth reicht) dann rein damit und per carscanner mal ein paar Werte aufzeichnen.

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Bei ausgeschalteter Klimatisierung können im Stand immernoch Verbrauchswerte bis zu 1,6 kW auftreten. Wenn nämlich der DC-DC-Konverter die 12-V-Batterie lädt, nimmt der sich etwas über ein kW aus dem großen Akku.

    Ich behaupte weiter, dass es die Akkuheizung ist.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Bei ausgeschalteter Klimatisierung können im Stand immernoch Verbrauchswerte bis zu 1,6 kW auftreten. Wenn nämlich der DC-DC-Konverter die 12-V-Batterie lädt, nimmt der sich etwas über ein kW aus dem großen Akku.

    Ich behaupte weiter, dass es die Akkuheizung ist.

    Naja die Inneneraumheizung kann sich am Anfang schon auch 5-6kw genehmigen, sinkt natürlich dann. Wenn aber vor allem Kurzstrecken, evt. auch mit immerwieder kurz für 10-15 Minuten Stehenbleiben und somit auskühlen des Autos, könnten solche Werte normal sein.

    Martin1011 ME 3 hast du aber schon bekommen?

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Naja die Inneneraumheizung kann sich am Anfang schon auch 5-6kw genehmigen, sinkt natürlich dann. Wenn aber vor allem Kurzstrecken, evt. auch mit immerwieder kurz für 10-15 Minuten Stehenbleiben und somit auskühlen des Autos, könnten solche Werte normal sein.

    Martin1011 ME 3 hast du aber schon bekommen?

    Was war jetzt an "ausgeschalteter Klimatisierung" anders zu verstehen? :/


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • FoG sry hast recht. Ja bei Temperaturen von - 6 Grad schlägt definitiv die Akkuheizung zu. Man muss bedenken: zwar würde mit me3 gegenüber 0792 (0795 war da etwas besser) die Akkuheizung optimiert (heizt erst ab 1°C abwärts bis auf 1,5°C). Allerdings war der Dezember auch kälter wie letztes Jahr.

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

    2 Mal editiert, zuletzt von nitech () aus folgendem Grund: T9 Fehler rauseditiert

  • Aber er schrieb doch auch, dass die Verbrauchswerte im Sommer auch nicht so dolle waren. Sollte man das Problem dann nicht an einer Stelle suchen, die wetter/temperaturunabhängig ist? 🤔

  • Aber er schrieb doch auch, dass die Verbrauchswerte im Sommer auch nicht so dolle waren. Sollte man das Problem dann nicht an einer Stelle suchen, die wetter/temperaturunabhängig ist? 🤔

    Schwierig, aber man kann, ohne weitere Diagnosemittel, den erhöhten Verbrauch nur entweder auf Antrieb, Klima/Heizung oder Anderes eingrenzen. Unter Anderes ist in diesem Fall auch die Akkuheizung. Mit einem OBD Dongel und Carscanner wäre es dann genauer Möglich. Dass im Sommer ein erhöhter Verbrauch das ist kan auch mit einer nicht gut funktionierender Klimaanlage zusammenhängen.

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9113 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)