Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Ich werde es kommende Woche mal testen.


    Generell ist die Tendenz bei meinem ENYAQ:

    • Bei um die 120 km/h verändern sich Reichweite und Zielentfernung im gleichen Maß 1:1.
    • Bei über 120 km/h reduziert sich die Reichweite schneller als die Zielentfernung, bei 160 km/h kann das schon bis mindestens zu 1:1,5 werden.
    • Bei unter 120 km/ nimmt die Reichweite weniger schell ab als die Zielentfernung, entweder stagniert sie einfach nur oder nimmt sogar zu.

    😎

    Das kann ich so ungefähr bestätigen, bis auf die 160. Da nimmt die Reichweite tatsächlich eher schon nahe 1:2 ab.

    1:1 bleibt bis ungefähr 128 km/h.

    Aber so ganz genau kann ich's nicht sagen, denn wir fahren zu ~90% Stadtverkehr.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Wie sieht es bei 160km/h aus?


    Ganz ohne Erfahrung meinerseits, da mir der Enyaq fehlt, geht physikalisch die Geschwindigkeit quadratisch in den Luftwiderstand ein. Da bei den Geschwindigkeiten der Luftwiderstand das meiste ausmacht, rechnen wir doch mal.


    120² / 160² = 1/2 (so ungefähr)


    Ich würde deshalb auch von der halben Reichweite ausgehen, also dem doppelten Verbrauch, ganz grob.


    Nur wer schafft in der Praxis eine längere Strecke konstant 160? 120 ist da schon eher machbar. Somit wird bei 160 maximal, vielleicht doch etwas mehr Reichweite möglich sein als nur die Hälfte, wenn zu viele langsamere Streckenanteile drin sind.

  • ganz grob zur Abschätzung unter Idealbedingungen (kein Wind, trockene, gute und ebene Fahrbahn, kein Nebenverbrauch):

    Annahmen: CW-Wert 0,26, Querschnitt 2,55m², Gewicht: 2200kg


    bei echten 160km/h: ca 33kWh/100km

    unter den gleichen theoretischen Annahmen, kommt man bei
    50km/h auf 12kWh/100km

    80km/h: 16kWh/100km

    100km/h: 19kWh/100km

    120km/h: 23kWh/100km und

    140km/h: 28kWh/100km

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Generell ist die Tendenz bei meinem ENYAQ:

    • Bei um die 120 km/h verändern sich Reichweite und Zielentfernung im gleichen Maß 1:1.
    • Bei über 120 km/h reduziert sich die Reichweite schneller als die Zielentfernung, bei 160 km/h kann das schon bis mindestens zu 1:1,5 werden.
    • Bei unter 120 km/ nimmt die Reichweite weniger schell ab als die Zielentfernung, entweder stagniert sie einfach nur oder nimmt sogar zu.

    Das kann ich so nur dann bestätigen, wenn ich vorher lange Zeit den zu 120 km/h passenden Verbrauch hatte.


    Aktuell pendel ich zur Arbeit mit einem Verbrauch von ca. 12 kWh/100km. Während der Fahrt nimmt die Restreichweite nahezu exakt mit den gefahrenen Kilometern ab.

    Auf unserer Fahrt nach Südfrankreich, auf der wir nachts stundenlang (zwischen den Ladepausen) konstant 130 km/h fahren konnten, hat sich das nach einiger Zeit genauso eingependelt (Verbrauch knapp 21 kWh/100km).


    Das ist schon nicht schlecht. Wirklich zufrieden wäre ich aber, wenn Höhenprofil der Strecke, Außentemperatur, Regensensor, Staus und Sommer-/Winterreifen mit einbezogen würden. Optional ein Faktor, falls ich Dachkoffer, Fahrräder, Hänger mitgenommen habe.

    Aber das wird wohl ein Traum bleiben ^^.

  • In Zeiten von IOT sollte das nutzen von Fremdsensor (z.B. Regensensor, Temperaturen usw.) eigentlich kein Problem, Ding sein. Wer weiß, was das Navi bis jetzt alles nutz...

    Bestellt am 21.10.2021

    LT: **.07.2022 original LT wird eingehalten!

    -> 09/10 2022  ZP8 KW5 2023 ?

    -> ZP8 KW26, Lieferung Ende Juli :love:

    -> gebaut 20.06.22 und Werk verlassen, uiuiui

    -> 05.07.22 beim Händler, Übergabe KW28, Yes!

    Enyaq iv 60, Race-Blau, Firmenleasing

    WB: openWB Pro, PV: 8,16kWp

  • Das ist schon nicht schlecht. Wirklich zufrieden wäre ich aber, wenn Höhenprofil der Strecke, Außentemperatur, Regensensor, Staus und Sommer-/Winterreifen mit einbezogen würden. Optional ein Faktor, falls ich Dachkoffer, Fahrräder, Hänger mitgenommen habe.

    Aber das wird wohl ein Traum bleiben ^^.

    Dann noch Körpergewicht der Insassen (via Sensoren im Sitz), berücksichtigt dann auch die Verlängerung oder Verkürzung der Reichweite nach Bio-Pausen (mit/ohne Nahrungsaufnahme). Zu erwartenden Gegen- Rückenwind, Fährt man hinter einem Sprinter-> RW hoch, hinter einem McLaren -> RW runter.....

    Wir machen uns schon arg abhängig von Software. Immer mehr Faktoren sollen berücksichtigt werden. Und schimpfen dann, wenn die vielen Millionen Code-Zeilen nicht richtig miteinander funktionieren.

    Beim Verbrenner war allen klar: Hänger dabei, öfter tanken, Dachbox ebenso, Fahrradträger kostet Sprit.

    Und der Enyaq soll all das orakeln können ;)

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Dann noch Körpergewicht der Insassen (via Sensoren im Sitz), berücksichtigt dann auch die Verlängerung oder Verkürzung der Reichweite nach Bio-Pausen (mit/ohne Nahrungsaufnahme). Zu erwartenden Gegen- Rückenwind, Fährt man hinter einem Sprinter-> RW hoch, hinter einem McLaren -> RW runter.....

    Wir machen uns schon arg abhängig von Software. Immer mehr Faktoren sollen berücksichtigt werden. Und schimpfen dann, wenn die vielen Millionen Code-Zeilen nicht richtig miteinander funktionieren.

    Beim Verbrenner war allen klar: Hänger dabei, öfter tanken, Dachbox ebenso, Fahrradträger kostet Sprit.

    Und der Enyaq soll all das orakeln können ;)

    Früher wäre die Ansage: "Mach Dir nicht in's Hemd!" gekommen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)