Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Vor allem stellt sich mir die Frage, welches Bußgeld bekommt dann ein Fahrer eines Behindertenfahrzeugs, dass nur 25 oder 40 fahren darf? Und ja - die dürfen auch auf Landstraßen fahren.

    Wie Enyaq2020 schon schrieb: Es gibt auf Landstraßen kein Mindesttempo, ergo gibt es auch keine Rechtsgrundlage für eine Strafe für "zu langsames Fahren". Das ist auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen anders, aber da DÜRFEN per Gesetz keine Fahrzeuge drauf, die nicht mindestens 60 km/h fahren können.


    Nun aber bäck to Topping:

    wahrscheinlich nicht der richtige Ort für diese Frage: Ich habe gerade einen neuen Enyaq besessen! Ich habe mir dieses Thema durchgelesen. Einige geben an, dass für Kurzstreckenfahrten viel Beschleunigung besser ist. Ich fahre viel Indoor über einen großen Teil, max. 50 km/h max 15 min pro Fahrt. Position D besser als Position b? Klimaanlage ist bei mir aus und Heizung auf 17 Grad.

    Wenn es Dir um das reine Energiesparen geht, bist Du auf "D" in der Regel sparsamer unterwegs. Im Stadtverkehr (was Du wohl mit Indoor meinst), ist "B" oft praktischer, aber sparsamer ist auch hier "D" in Kombination mit vorausschauender Fahrweise.

    Wenn Du Kurzstrecke und meistens Stadtverkehr fährst, erzeugt die Heizung einen auffälligen Anteil am Verbrauch. Bei sehr kurzen Fahrten (so 10 - 15 Minuten) schalte ich die gesamte Klimatisierung ganz ab (Clima off). Bei längeren Fahrten habe ich meistens die Temperatur auf "LO" und die Klimasteuerung auf manuell mit minimaler Lüftergeschwindigkeit und AC off.

    Aus welchem Land kommst Du eigentlich, rsblack ? Deine Frage liest sich, als wäre sie mit dem Google Translater übersetzt. ;)


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Vor allem stellt sich mir die Frage, welches Bußgeld bekommt dann ein Fahrer eines Behindertenfahrzeugs, dass nur 25 oder 40 fahren darf?

    Keines, genau wie Traktoren und andere Landmaschinen. Die fahren ja ihre erlaube Höchstgeschwindigkeit. Anders wäre es, wenn die auch nur 5 oder 10km/h fahren obwohl sie 25/30/45km/h könnten.

  • ...

    Unter der Annahme, dass der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer die Höchstgeschwindigkeit ausnutzen möchte, so es denn die Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnisse zulassen,

    ...

    :/

    An der Annahme, dass es Verkehrsteilnehmer gibt, die wo es nur geht "die Höchstgeschwindigkeit ausnutzen möchten" ist sicher was dran. Dass die "den durchschnittlichen Verkehrsteilnehmer" repräsentieren, möchte ich aber stark bezweifeln. Diese Annahme halte ich für falsch. Die meisten Verkehrteilnehmer wollen effizient von A nach B kommen. Zum Glück für uns und unsere Verkehrsopferstatistik nutzt nur eine Minderheit den öffentlichen Verkehrsraum als Übungsparcour für die nächste Rallye.


    Zwei, die im Verkehr das "Höchstgeschwindigkeitsausnutzen" trainiert haben, durfte ich persönlich kennengelernen, weil ich bisher zwar ohne einen Unfall verursacht zu haben aber nicht "unfallfrei" unterwegs war:

    1. Einmal wurde ich bei 120 km/h und trockener Straße von der rechten Spur der Autobahn geschubst, weil der links Überholende vermeintlich nicht genügend Abstand zu den vor ihm bremsenden Fahrzeugen hatte und er es vorzog lieber mir bewusst in die Seite zu fahren als evtl. ins Heck seines Vordermanns. " (2 x Totalschaden - und ich danke persönlich dem PSA-Konzern; das Peugeot-Fahrwerk hauchte nach dem Rammstoß und der Durchquerung eines Entwässerungsgrabens erst auf einem Rübenacker aus.)
    2. Beim zweiten Mal im Stadtverkehr bei 45 km/h und Nieselregen konnte ein laut Polizeibericht mit "überhöhter Geschwindigkeit" mir entgegenkommender Fahrer nicht in die für ihn fällige Rechtskurve einlenken und schlug bei mir links in Höhe des Vorderrads und der A-Säule ein. (2 x Totalschaden - und ich danke persönlich dem VW-Konzern; das passive Sicherheitssystem des Passats hat perfekt funktioniert! Ich hatte nur leichte Hautschürfungen vom Prallsack an der linken Hand.)
  • Keines, genau wie Traktoren und andere Landmaschinen. Die fahren ja ihre erlaube Höchstgeschwindigkeit. Anders wäre es, wenn die auch nur 5 oder 10km/h fahren obwohl sie 25/30/45km/h könnten.

    Da ist es, es wird von vermeidbarer und nicht vermeidbarer Behinderung gesprochen und unterschieden. Es ist auch ein Unterschied, ob man sich rechts hält oder sich an der linken Linie orientiert - gut, die Meisten haben das Einschätzen des rechten Randes nie gelernt und so fahren sie auch im Sinne von: „Stau im Elbtunnel? Vor mir ist doch alles frei…“ Ist halt auch eine Form des Egoismus, genau wie das „nicht blinken“.

    Kavaliersdelikte, die in Summe das Leben aller schwerer machen und aber den Egoismus bei den Anderen dann auch schüren. Das „ich mache doch alles richtig“ sollte man doch gelegentlich hinterfragen und wenigstens sich selbst dabei nicht belügen.


    Ach und noch etwas: Behindern und Gefährden sind im Straßenverkehr verschiedene Delikte und selbstverständlich ist letzteres das Schlimmere aber Provozieren ist das Schlimmste, weil das Ergebnis nicht vorhersehbar ist.

  • Vielleicht kommt ja vom Enyaq noch die Sonderausstattung ''James Bond'' mit Maschinengewehren oder Raketen hinter den Scheinwerfern. :P


    Nee, mal im Ernst, 80 auf einer Landstraße finde ich nicht wirklich langsam. Wenn ich aber einen Trecker mit Anhänger vor mir habe, dann ist das so und ich warte geduldig, bis ich überholen kann ohne irgendwelche Harakiri Aktionen.

    Enyaq IV 80 X Founders Edition, Arctic Silver


    Viele Grüße

    Olaf

  • Wie Enyaq2020 schon schrieb: Es gibt auf Landstraßen kein Mindesttempo, ergo gibt es auch keine Rechtsgrundlage für eine Strafe für "zu langsames Fahren".


    Die Straßenverkehrsordnung (StVO) beinhaltet diesbezüglich einen Passus, der verdeutlicht, dass auch zu langsam zu fahren, im Straßenverkehr gesetzlich geregelt ist. So ist unter § 3 Abschnitt 2 in Bezug auf zu langsames Fahren Folgendes bestimmt:


    (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.



    Grundloses schleichen auf Landstraßen halte ich im übrigen auch für asozial und Nötigung. Wenn da 100 ist fährst du gefälligst 100 außer es gibt einen vernünftigen Grund es nicht zu tun.

    Wie ich diese Leute hasse die immer zu langsam auf der Landstraße rumjuckeln....

  • Man sollte aber auch nicht vergessen, dass es solche und solche Landstrassen gibt. Von den Autobahnähnlichen Zweispurigen bis zu den kleinen "Dorfverbindungen" mit engen Kurven im Wald.

    Bei Letzteren fahr ich im Leben keine 100, auch wenn es formal erlaubt ist.

  • Bei kurvigen Landstrassen fahre ich auch deutlich langsamer als erlaubt, wenn die Tochter dabei ist, denn so spare ich mir eine aufwändige Innenraum-Reinigung 🤢🤮.

    Das gehört für mich zur angepassten Fahrgeschwindigkeit, auch wenn von aussen der Grund nicht ersichtlich ist.

    Bestellung 25.05.2021 - Lieferung 15.09.2021 - Schweiz 🇨🇭

    Enyaq iv80 Energy blue, ohne viel Zusätze (Infotainment Basic, alle Airbags, getönte Scheiben)

    Firmen-, Familien-, Hundeauto, erfüllt seine Aufgaben hervorragend 😊 -> 50‘000km nach 2 Jahren

  • .....

    Grundloses schleichen auf Landstraßen halte ich im übrigen auch für asozial und Nötigung. Wenn da 100 ist fährst du gefälligst 100 außer es gibt einen vernünftigen Grund es nicht zu tun.

    Wie ich diese Leute hasse die immer zu langsam auf der Landstraße rumjuckeln....

    Wenn Du das so hältst, dann musst Du aber viele Leute hassen.... So viele Asoziale, die Dich nötigen..... Da Du ja nicht einschätzen kannst, ob das "Schleichen" (hier war von 80 auf der Landstraße die Rede) einen Grund hat.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9158 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)