Skoda Enyaq iV 60 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • ....
    Meine persönliche Erfahrung zeigt, das ein kurzes starkes heizen / Standheizung / Abfahrtzeiten planen - unterm Strich alle den gleichen Verbrauch haben.

    ....

    das ist das Prinzip der Energieerhaltung. Es spielt am Ende für den Verbrauch keine (eine geringe) Rolle ob man langsam oder schnell die Temperatur erreicht. Die Wärmeenergie muss nun einmal in die 2,1t Material hinein.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • IAls wir den Enyaq im Skoda-Showroom Mitte Dezember abgeholt hatten, wurden 450 KM Reichweite angezeigt.

    Bei mir wurden bei Fahrzeugübergabe (100% Ladung, warmer Händlershowroom) im iV 60 sage und schreibe 500 km (!) im Display angezeigt. Dass das Quatsch ist (außer vielleicht im freien Fall :) ), war mir natürlich klar, ich verstehe halt nicht, warum man sich so eine Anzeige nicht gleich schenkt, da sie ja gänzlich nutzlos ist und gerade den Neuling stark verunsichert.


    Aber sehen wir es mal positiv: E-Auto fahren sorgt dafür, dass man sich endlich mal Gedanken über den Energieverbrauch beim Autofahren macht. Beim Verbrenner war das nicht nötig, da man einfach komplett verschwenderisch mit der Energie des Diesels/Benzins umging, man brauchte ja nur schnell nachzutanken, und fertig.

    Skoda Enyaq iV 60 ab 12/21. PV-Anlage 13 kWp mit E3DC S10 E INFINITY Hauskraftwerk (Speicher 8,75 kWh) und Wallbox E3DCeasy connect 11 kW

  • Endlich mal wieder die 300km als Reichweite stehen gehabt. Bei 2*Grad Außentemperatur.
    834B7AA2-F339-477A-A416-C777AEA02BBF.jpeg

    Realistisch fahre ich aber aktuell auch nur 260km mit einer 100% Ladung (die 100% werden geladen, bei der Arbeit, so das sie zum Feierabend anliegen und ich zeitnah, innerhalb einer Stunde +-, los komme)


    Natürlich wird am Kabel und auch ohne per eingestellter Abfahrtszeit losgefahren. Gestern vom Kabel, und nach gut 1km an der ersten Ampel mal den Verbrauch angeschaut 1,3kWh. Alles an, Lenkrad/Sitzheizung Temp auf 22Grad und Außentemperatur 2Grad…da war sicher nicht nur der Innenraum vorgewärmt bei Abfahrt Oder? Also doch Akkuvorwärmung am Kabel? ?

  • Also 500km steht da weil der Wagen damals noch einen niedrigen Verbrauch gespeichert hatte. Soweit bekannt schauen die MEB Fahrzeuge auf die letzten 30km (dies wurde bei einer MEB Vorstellung so gesagt, kann aber sein das es sich ändert), sobad du unter 20% Restreichweite hast sind es alle 6km um genau zu wissen wann du Laden musst. Wenn also zuletzt ein n niedriger Verbrauch gespeichert war weil Akku fast leer, zeigt er beim Vollladen mehr Reichweite an. Am ende des Tages ist aber nichts 100% zuverlässig weil IHR das Auto nie genau gleich fährt. Dazu kommt dann noch Verkehr, Wetter, Reifengröße, Gewicht im Auto usw.

  • Aber sehen wir es mal positiv: E-Auto fahren sorgt dafür, dass man sich endlich mal Gedanken über den Energieverbrauch beim Autofahren macht. Beim Verbrenner war das nicht nötig, da man einfach komplett verschwenderisch mit der Energie des Diesels/Benzins umging, man brauchte ja nur schnell nachzutanken, und fertig

    Das macht übrigens Spaß und es ist spannend, wie man mit der Zeit mehr Reichweite herausholt, die Fahrweise und die Einstellungen mit der Zeit austestet und anpasst.

    Da "fiebert" auch die ganze Familie (im Moment noch) mit, wenn es Strecken gibt, wo man Kilometer z.B. durch Rekuperation herausholen kann.

    Neulich im Harz hatten alle stets mitverfolgt und sich mitgefreut "ja, schon wieder einen Kilometer herausgeholt" :) Auf einer Strecke konnte ich fast 20 Kilometer herausholen. Da wurde gemeinsam abgeklatscht :)

  • Das habe ich mit meinen Verbrennern in den letzten Jahrzehnten auch schon so gemacht — da ging es dann aber eher um die Frage, weiter 160 km/h fahren und teuer tanken oder runter auf 130 km/h.:)8)

  • Bei Längeren Fahrten auf der Autobahn bin ich zwischen 18-20 KW

    Hi Mike555, das hört sich gut an und klingt schonmal ganz anders als im Video. Hah, ich habe auch etwas geschluckt als er die Temperatur direkt auf 26°C gestellt hat. Selbst bei meinem Verbrenner mache ich sowas im Winter nicht. 22 Grad eingestellt in Kombination mit der Sitzheizung. Und die ist sehr effektiv, da fängt der Hintern an zu glühen auf höchster Stufe. Also ich hätte hier auch eher auf die SItzheizung zurückgegriffen.


    Deine Werte zu dem Verbrauch auf der Autobahn klingen sehr gut, mein Arbeitsweg ist ca. 41km, überwiegend Autobahn. Im Durchschnitt fahre ich die Strecke auch mit 100, vielleicht 110km/h.

    Mein langfristiges Ziel mit dem Enyaq ist beim Verbrauch unter 20kWh/100km zu bleiben. Dein Beitrag stimmt mich positiv:thumbup:


  • Natürlich wird am Kabel und auch ohne per eingestellter Abfahrtszeit losgefahren.

    Also am Kabel losfahren stelle ich mir etwas schmerzhaft vor ... :).

    Skoda Enyaq iV 60 ab 12/21. PV-Anlage 13 kWp mit E3DC S10 E INFINITY Hauskraftwerk (Speicher 8,75 kWh) und Wallbox E3DCeasy connect 11 kW

  • Also am Kabel losfahren stelle ich mir etwas schmerzhaft vor ... :).

    nur am Anfang…ruckt kurz und dann geht es weiter…zum Glück haben wir genügend Säulen bei der Arbeit….rotierendes System zwischen Reparatur und am Kabel los fahren….

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9154 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)