Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken

  • Uns hat das letzte Tesla-Laden 51 Cent/Kwh gekostet, m. E. absolut akzeptabel.

    Wäre für mich auf der Langstrecke auch absolut ok, zumal Ionity mit den neuen Powerpass-Verträgen wohl auch in die Bereiche vorstoßen will, allerdings mit Grundgebühr…(wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mein Vertrag läuft noch bis Herbst, dann weiß ich es genau🥴)

    Enyaq iV 80X Sportline, Velvet-Red (10/2022), ME 3.0.7b / O4A2_02 / S-ME3.0.7 K2

  • Beendet man den Ladevorgang über die App. Oder besser über das Auto. Hatte schonmal jemand Probleme, dass der Stecker nicht freigegeben wurde?

    Hab ein bisschen schiss. Will auf dem Weg zum Flughafen das Auto noch auf 70/80% bringen, bevor es im Parkhaus verschwindet. Daher ist sind die Experimente mit dem SUC auf dem Weg zum Flieger vielleicht riskant?

  • Beendet man den Ladevorgang über die App. Oder besser über das Auto.

    Immer erstmal so beenden, wie man auch gestartet hat. Bei Tesla also immer über die App. Erst wenn das nicht funktioniert über das Auto probieren.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Beendet man den Ladevorgang über die App. Oder besser über das Auto.

    Ich mache das bei Auswärtsladen in der Regel auf dem Infotainment.

    Wenn sich der Ladestecker mal nicht ziehen lässt, einfach 2 x Entriegeln auf dem Schlüssel drücken. Ich hab das manchmal in der Garage, dass der Stecker sich wieder verriegelt, weil ich ihn nicht gleich als erstes gezogen habe. Dann tippe ich einmal außen auf den Türgriff hinten rechts, greife dann wieder in den Griff und dann ist auch der Stecker frei.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ich habe den Ladevorgang schon über den Schlüssel, im Infotainment und über die Tesla-App beendet, immer ohne Probleme.

    Enyaq iv 80, AHK, Panorama, WP, Convenience Basic, Fahrassistenz Basic, Parken Basic, Family Basic, Klimatisierung Plus, Transport, Licht, Infotainment Basic, Sitz Basic, Drive Basic

    Wallbox Hesotec eSat r20

  • Hallo zusammen, ich habe heute auch zum ersten mal bei Tesla geladen. Hat zwar erst beim zweiten Anlauf geklappt, lief dann aber super. Auf unserer Urlaubstour waren heute auf dem Autohof (18x Tesla, 4x Shell Recharge und 4x Allego) 1x Shell und 3x Tesla defekt, der Rest war komplett besetzt, mussten so ca. 3 Minuten anstehen. Hatte ich bislang noch nicht, insbesondere nicht bei 26! Säulen.

    Daher heute mal Tesla ausprobiert. Nun zu meiner ganz banalen Frage: Wie parkt ihr bei Tesla? Ich konnte zum Glück vorwärts über die Parkmarkierung hinweg fahren, sonst hätte es mit dem kurzen Kabel nicht geklappt.

    Auto: Enyaq iV 60 | bestellt 19.11.2020 | erhalten 11.05.2021 | Land: D

    PV: 10 kWp | SMA Sunny Tripower 8.0 | SMA Home Manager 2.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

  • Ich habe nur 1x neu Tesla geladen und bin rückwärts an die Säule. Das Kabel ist schon ätzend kurz.


    Da ich zum damaligen Zeitpunkt der alleinige Nutzer des Ladeparks war, gab es kein Problem mit der Blockade des „falschen“ Stellplatzes. (Die Teslas haben den Anschluss hinten links.)

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.2, race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Ich habe nur 1x neu Tesla geladen und bin rückwärts an die Säule. Das Kabel ist schon ätzend kurz.


    Da ich zum damaligen Zeitpunkt der alleinige Nutzer des Ladeparks war, gab es kein Problem mit der Blockade des „falschen“ Stellplatzes. (Die Teslas haben den Anschluss hinten links.)

    Ja, genau. Das wäre auch meine Strategie gewesen. Aber da es da so voll war, kam das nicht in Frage ohne die Tesleranten zu verärgern. Da wären die anderen Nutzer ja vollkommen zu Recht not amused ;)

    Auto: Enyaq iV 60 | bestellt 19.11.2020 | erhalten 11.05.2021 | Land: D

    PV: 10 kWp | SMA Sunny Tripower 8.0 | SMA Home Manager 2.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

  • Habe mich eins gefragt:


    - Die Teslas haben ja Ihren Anschluss alle hinten links.

    - Die Supercharger sind ja dafür bekannt, extrem kurze Kabel zu haben - und sie stehen ja auch an den Parkplätzen "hinten links" orientiert.


    d.h. aber im Klartext: Will man mit dem Eny dort laden, muss man auf Parkplatz 8 stehen, und sich den Charger von Parkplatz 9 krallen, sonst wird das nix.

    Man blockiert damit also quasi 2 Charger.


    Schonmal jemand getestet, seh ich das richtig?

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️8kWp PV (25° Süd) + 8 kWp PV (0°) an Fronius Symo Hybrid 5kW (Notstromfähig) + Fronius Symo 12 kW
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋12 kWh BYD B-Box
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

  • Ja, das ist genau so und es gibt es eine Lösung mit den V4 Ladern.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9106 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)