Treibhausgasminderungsquote - THG Quote CO2 verkaufen - Geld für E-Auto-Fahrer - keinerlei Verbindung zu Skoda Enyaq Forum - auf eigene Gefahr.

  • Öh, nö. Für 2022...

    Die Anträge, die wir in Q4/21 gestellt haben, waren ja auch für 2022. Das ganze Gesetz/Regelung gibt es m.W.n. für Privat erst ab 2022.

    …dann muss ich mal kurz weg 😄.

  • Ich hab nich jetzt mal bei jucify registriert.

    Mal schauen wie lange es dauert bis ich Geld erhalte.

    04/17 - 06/21 Renault ZOE Zen R 240

    07/21 - 07/22 Mazda MX-30 im Auto Abo bei Finn Auto

    Skoda Enyaq IV 80, Race-Blau Metallic, Leder Eco-Suite, 19´´ Regulus Aero, AHK, Convenience PLUS, Drive Sport PLUS, Fahrassistenz PLUS, Family BASIC, Infotainment BASIC, Klimatisierung PLUS, Licht & Sicht PLUS, Parken PLUS, Sitzkomfort BASIC, Transport-Paket, Panoramadach, Wärmepumpe, 125 KW Ladeleistung,

    bestellt am 29.06.2021, ULT 01/2022, übernommen am 02.06.2022 :)

  • Mir wurde die Auszahlung in spätestens 12 Wochen garantiert. Das ist dann der 22. Juni. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

    Habe auf Anfrage folgende Mail erhalten:


    Hallo lieber Flexpreis-Kunde / NAME,




    wir möchten ihnen ein Update unserer bisherigen Tätigkeit geben und mit einer freudigen Nachricht beginnen. Unser spezialisiertes Quotenhandelsteam konnte den allgegenwärtigen Preisabwärtstrend aushebeln und schafft dadurch die Möglichkeit bis zu 25% mehr Erlös aus der THG-Quote für sie zu generieren.



    Warum ist dies für sie wichtig?



    Ursprünglich sollte der Flexpreis nach 12 Wochen ausgezahlt werden. In diesem Zeitraum sollte das Bundesumweltamt (UBA) die eingereichten THG-Quoten bescheiden und uns zur Vermarktung an den Quotenverpflichteten (Mineralölkonzerne z.B.) übermittelt haben. Aufgrund sehr, sehr hoher Nachfrage bzw. alter Quotenanträge aus dem Jahr 2021, die vorgezogen wurden, dauert der Prozess beim Umweltbundesamt wesentlich länger, als ursprünglich veranschlagt. Dies ist leider nichts, was wir ändern können und bitten an dieser Stelle um etwas Geduld. Da wir uns selbstverständlich vertragstreu verhalten und zu dem Ausgemachten stehen, würden wir hier allerdings ebenfalls in Vorleistung gehen, damit die Verzögerung nicht zu ihren Lasten geht.



    Das Problem, was wir aber nicht ohne ihre Hilfe lösen können ist, dass die THG-Quote in der letzten Zeit gefallen ist und wir darauf mit großer Anstrengung reagiert haben.



    Aber wie ist das möglich, höhere Quotenpreise als aktuell zu erzielen und warum gibt es überhaupt fallende und steigende Quotenpreise?



    Gerne hätten wir hier nur über steigende THG-Quotenpreise berichtet. Leider müssen wir hier nun über die Kehrseite der fallenden Marktpreise informieren und die damit verbundenen Probleme. Die Hauptgründe für das fallende Marktniveau sind zum einen die Genehmigung von sogenannten Upstream Emission Reduction (UER) Zertifikaten, die ebenfalls von den Quotenverpflichten gekauft werden können. Dies hat zu einer ersten kleinen Delle im Markt beigetragen. Zum anderen hat der Krieg in der Ukraine zu einer unsicheren Lage auf den Märkten geführt. Dies hatte nicht zuletzt auch Auswirkungen auf den Ölpreis und damit unmittelbar auf die Spritpreise; wie man gut an den Tankstellen beobachten konnte. Höhere Spritpreise führten zu einer Reduzierung der Fahrten bzw. einem geänderten Fahrverhalten. Dies führt in Konsequenz zu weniger Ausstoß und weniger Strafquoten für die Mineralölkonzerne (Quotenverpflichtende), die sich daher auffallend bedeckt gehalten haben bei dem Kauf von Quoten. Wie man sieht, ist das Thema sehr komplex und ein gesamtgesellschaftliches und globales Phänomen, was den Quotenpreis pro Elektrofahrzeug von 400,00 bis 413 EUR (am Anfang des Jahres) auf 362,00 bis 375,00 EUR hat abstürzen lassen. Hier ist unsere Bearbeitungsgebühr noch nicht mit einberechnet.



    Wie oben erwähnt, gibt es aber auch gute Nachrichten. Unser Team hat große und langfristige Quoten über mehrere Jahre gekauft. Diese Quoten haben wieder Jahresanfangsniveau und liegen somit weit über den tagesaktuellen Durchschnitt. Ebenfalls lässt sich eine langsame Trendwende – wieder hin zu dem Anfangsniveau – erkennen. Aber sowohl unsere größeren Quotenpakete als auch die Trendwende werden erst in den nächsten Quartalen umgesetzt werden können bzw. sich realisieren.



    Das würde zum aktuellen Zeitpunkt zu einem schlechteren Auszahlungsergebnis für Sie führen, was wir gerne vermeiden würden. Wir sind angetreten, um die THG-Quote bestmöglich zu vermarkten und für dich im Flextarif den besten Preis zu erzielen. Dieses Ziel sollten wir auch nicht aufgeben und aus den Augen verlieren. Deine Zustimmung (siehe unten) vorausgesetzt, würden wir die THG-Quote erst verkaufen, wenn die Marktpreise sich erholt haben bzw. wir die zugekauften Quotenpakete realisieren können. Dies wird voraussichtlich im nächsten Quartal passieren. Selbstverständlich und ganz transparent würden wir sie auf dem Laufenden halten.



    Wie kann ich der Vermarktung (und einem höheren Quotenpreis) zu einem späteren Zeitpunkt zustimmen?



    Da wir bisher nur positive Rückmeldungen haben, würden wir den „Spieß“ gerne umdrehen. Sollten sie auf die direkte Auszahlung bestehen, inzwischen ungeduldig geworden sein, melde dich bei uns. Wir würden dann alles in die Wege leiten und deine Quote zum Tageskurs auf den Spotmärkten an sie auszahlen. Wenn sie hierauf also nicht reagieren, werten wir dies als Zustimmung und würden die Quote für einen höheren Marktpreis in deinem Sinne zu einem späteren Zeitpunkt, siehe oben, verkaufen. Wir wollen – wie es unsere Firmenphilosophie ist- hier ganz offen und transparent mit diesem Thema umgehen, um am Ende für alle das Beste rauszuholen.



    Wir danken ihnen für ihre Zeit. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung,




    ihr Team von Klima-Quote.de



    Klima-Quote ist eine Marke der GreenAir GmbH.



    Viele Grüße und bis bald,

    Das Team der greenAir GmbH


    Ich bleibe geduldig in der Hoffnung, dass diese Firma nicht pleite geht.

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 0333, Zeug: H20, ABT: H7, 109 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

  • Ich habe mein Geld gestern auf dem Konto gehabt. Das ging sehr fix, 2 Werktage Bearbeitungszeit ist echt klasse.

    04/17 - 06/21 Renault ZOE Zen R 240

    07/21 - 07/22 Mazda MX-30 im Auto Abo bei Finn Auto

    Skoda Enyaq IV 80, Race-Blau Metallic, Leder Eco-Suite, 19´´ Regulus Aero, AHK, Convenience PLUS, Drive Sport PLUS, Fahrassistenz PLUS, Family BASIC, Infotainment BASIC, Klimatisierung PLUS, Licht & Sicht PLUS, Parken PLUS, Sitzkomfort BASIC, Transport-Paket, Panoramadach, Wärmepumpe, 125 KW Ladeleistung,

    bestellt am 29.06.2021, ULT 01/2022, übernommen am 02.06.2022 :)

  • Wenn eine Firma derart viel Text benötigt, um am Ende doch nichts konkretes mitzuteilen, dann stimmt da was nicht. Trotzdem Dir viel Glück, daß Du irgendwann doch noch Geld bekommst!

  • Wenn eine Firma derart viel Text benötigt, um am Ende doch nichts konkretes mitzuteilen, dann stimmt da was nicht. Trotzdem Dir viel Glück, daß Du irgendwann doch noch Geld bekommst!

    Du hast gar nicht alles gelesen,ne? 🤪

  • Ich finde vor Allem die ständige wechseln von DU und SIE sehr merkwürdig🤔

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, ist wie das mit der THG Quote funktioniert. Also nicht die Anmeldung, Abwicklung usw. sondern wer damit Geld spart.


    • Ist mein Gedankengang ungefähr so richtig. Ölkonzerne und andere "klimaschädliche" Firmen müssen CO2 Zertifikate kaufen, damit sie ihr Produkt verkaufen dürfen. Das macht ihr Produkt Super, Diesel usw. teuer
    • Ich habe mit meinem E-Auto CO2 Einsparung über. Dieses kann ich aber nicht direkt vermarkten, sondern muss über eines dieser Unternehmen gehen.
    • Diese kaufen mir die Quote ab - und ich bekomme Geld
    • Diese verkaufen die gesammelten Quoten dann weiter an die Ölkonzerne usw.
    • Die Ölkonzeren kaufen diese Quoten dann ab, damit sie damit an günstigere Zertifkate kommen. Ohne diesen Kauf, würden sie es noch teurer kaufen müssen.

    Das heißt mit meinem Sparwunsch von 200 EUR unterstütze ich die Ölkonzerne beim verpesten der Umwelt. Und ich verschaffe den Verbrenner-Fahrern günstigeren Sprit (sofern die Ölkonzerne das weitergeben), damit sie mir sagen können, dass sich E-Autos nicht durchsetzen. Gutfristig wird es sicher nicht weitergegeben, aber sie können Ihr Geschäftsmodell Sprit an Verbrenner-Fahrern zu verkaufen einfach länger aufrecht erhalten.


    Im Detail ist mein Gedankengang sicher falsch. Aber ist das so grob richtig. Wer weiß mehr darüber.

  • GiMichael , Du hast das Prinzip sehr gut verstanden.

    Aus diesem Prinzip heraus wäre es der Umwelt hilfreicher, wenn wir unsere Quoten nicht verkaufen, aber leider hat der Staat sich ein Hintertürchen offen gelassen, dass es ihm erlaubt, Dir die Quote am Ende des Jahres dann einfach wegzunehmen und sie quasi weiterzuverschenken und deswegen solltest Du Deine Quote im Eigeninteresse höchstbietend verkaufen. Die Umweltsünder kriegen sie sowieso. Nur so zahlen sie wenigstens mehr.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9132 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)