PV-Überschussladen

  • hab eine Anfort von dafi Gmbh bzgl. dem SmartFox erhalten:


    "diese Thematik ist bekannt und ist leider Fahrzeug bedingt erst nach einem Over-the-Air-Update an den Fahrzeugen entstanden, durch das Update werden Fahrzeuge mit gewissen Ladestationen, welche zuvor normal funktioniert haben, nach einer Ladepause nicht mehr aufgeweckt, eine Ladepause ist in dem Fall zu wenig Überschuss oder eine Phasenumschaltung.

    Bedauerlicherweise ist die Kommunikation mit dem VAG-Konzern nur bedingt möglich, davon betroffen sind Fahrzeuge wie der Audi Q4, E-tron, VW-ID3, ID4, ID5, Seat CUPRA Born und der Škoda Enyaq, um das Fahrzeug wieder zu wecken, ist es notwendig das Fahrzeug zu entsperren oder zu öffnen bzw. das Ladekabel erneut anzuschließen.

    Ich habe für Sie soeben eine Software aufgespielt, mit welcher das Laden mit einer Keba-Ladestation optimiert werden soll, bitte prüfen Sie die Ladung in den nächsten Tagen und setzten Sie sich ansonsten mit Keba bzw. nochmals mit VW in Verbindung."


    gemeint ist das Update auf 3.2.

    hab den MA bei Dafi dann das Statement von Skoda bzfl. der Ladung und Spannungserhaltung geschickt - bin gespannt was da noch kommt.

    Skoda Enyaq iV 80 - 15.07.21

    80 High Plus: - Licht & Sicht-Paket- Klima Plus-Paket- Fahrerassistenz Plus-Paket- Komfort Plus-Paket Alarm- Transport-Paket- Memory Sitze-Paket- Parkhilfe Plus-Paket- Drive Sport Plus-Paket- Family-Paket- Wärmepumpe- AHK schwenkbar- Ladeleistung 125kW DC- 21“ LM Felgen – BETRIA Anthrazit- Head-Up Display- Panorama-Glasschiebedach -Design Selection Suite Sitzbezüge in Leder

  • Mit der originalen 3.7 funktioniert es an meiner OpenWB

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • was ich ja beeindruckend finde, ohne wirklich beim Inhalt unterstützen zu können, ist, dass du so ausführliche Antworten bekommst, wirklich auch versuchen dir zu helfen! Echt toll!


    Ich persönlich habe Fronius (WR+Wattpilot) und freue mich das ich nix zusätzliches brauche und dass das einmal was ich, was reibungslos funktioniert 🫶🏻

    iV80 - Ladel. 125 KW - 20" Vega - Brilliantsilber - Loft - AHK; Klima B & FA B & Info B & Conv + & Fam + & Sportfahrwerk

    Bestellt: 25.08.21 - Übergabe nach 587 Tagen am 04.04.2023

    PV 30kWp, BYD 5kWh, Fronius Wattpilot & Juice Charger Easy 1

    Zweitwagen: Tesla Model Y

  • Nur mal so nebenbei finde ich im Moment Auswertungen und Grafiken wie z.B. von Scotty18 einfach gut - bzw. das dahintersteckende und die perfekte Auslastung der PV-Anlage.


    Hier wartet die DaheimLader-Wallbox und evcc auf den Enyaq - und dann kann der Überschuss fließen.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Ich habe die Diskussion hier jetzt nicht im Detail verfolgt, aber kurz zur Info für alle Betreiber einer PV-Anlage mit SMA Sunny Home Manager 2.0 (SHM) ... seit dem letzten Update funktionieren Lösungen wie evcc u.U. nicht mehr richtig in Verbindung mit einem Speicher, da das Schreiben von Modbus-Werten nicht mehr unterstützt wird.


    Weitere Infos:

    SHM2.0 Software Version 2.14.10.R (ca. März 2024) - Photovoltaikforum
    Hallo, Lese ich richtig dass es keine Verbesserung zum prognosebasierten Laden gibt? Ich hatte gehofft das zum nächsten kommenden Frühjahr (2024) das endlich…
    www.photovoltaikforum.com

  • Nur mal so nebenbei finde ich im Moment Auswertungen und Grafiken wie z.B. von Scotty18 einfach gut - bzw. das dahintersteckende und die perfekte Auslastung der PV-Anlage.


    Hier wartet die DaheimLader-Wallbox und evcc auf den Enyaq - und dann kann der Überschuss fließen.

    Dann kennst du vielleicht auch diesen Thread hier?:


    enyaq-forum.de/forum/thread/?postID=274101#post274101
  • Ich habe die Diskussion hier jetzt nicht im Detail verfolgt, aber kurz zur Info für alle Betreiber einer PV-Anlage mit SMA Sunny Home Manager 2.0 (SHM) ... seit dem letzten Update funktionieren Lösungen wie evcc u.U. nicht mehr richtig in Verbindung mit einem Speicher, da das Schreiben von Modbus-Werten nicht mehr unterstützt wird.


    Weitere Infos:

    https://www.photovoltaikforum.…-m%C3%A4rz-2024/?pageNo=1

    Danke für die Info, scheinbar bin ich nicht betroffen obwohl ich das Update habe. Bekommen habe ich es wohl am 23.5 und danach noch ganz normal ohne Batterie zu entladen geladen. Vielleicht liegt es daran das ich den evcc nicht in den SHM eingebunden habe

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Nur mal so nebenbei finde ich im Moment Auswertungen und Grafiken wie z.B. von Scotty18 einfach gut - bzw. das dahintersteckende und die perfekte Auslastung der PV-Anlage.


    Hier wartet die DaheimLader-Wallbox und evcc auf den Enyaq - und dann kann der Überschuss fließen.

    die DaheimLaden WB vertreibe ich auch gewerblich ... bin damit auch bei kunden recht zufrieden

    auch was preis Leistung angeht mit dem Lastmanagment etc

    Diagnose : VCDS VCP ODiS

    Codierungen NRW / Coesfeld 48653

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)