Spurhalteassistent bei automatischer Rekuparation

  • Das Ziehen von P entspricht dem Ziehen der Handbremse — allerdings nun unterstützt durch Assistenzsysteme. Ich habe das beim Fahrsicherheit-Training auf der glatten Kreisbahn probiert, beim Ziehen von P wird der ENYAQ so gut es geht abgebremst, ohne dass er raus fliegt.


    Meinen Enkeln habe ich gesagt, wenn mir als Fahrer mal was passiert, sollen sie mit „Ziehen an P“ das Auto stoppen. Der 7jährige will das auch immer wieder mal testen, was bei 5 km/h auf Sand/Schotter unproblematisch ist.


    Mit meinem 16jährigen war ich auf dem Verkehrsübungsplatz und dort habe ich ihn auch bei 30 km/h mal eine Gefahrenbremsung machen lassen — es war das erste Mal, dass ich das als Beifahrer erlebt habe.

  • "Gas weg" ist "Gas weg", m. E. wird man hier nur schwer eine Heftigkeit des Fußhebens erfassen können.

    Mal abgesehen von mäßigem Betätigen (Auf und Nieder) zum Regeln der Geschwindigkeit.

    genauso wie man ein kräftiges treten des Pedals messen kann, kann man auch ein sehr schnelles Wegnehmen des Fußes feststellen - wenn der Pedalweg von "50% getreten" in quasi Nullzeit auf 0% fäll ... ich gebe Dir natürlich recht, dass offenbar die Kombination mit dem Zeitabstand bis zum ersten Bremsdruck entscheidend ist. Das entspricht auch meiner Wahrnehmung beim Versuch - einfach Fuss vom Gas "reissen" und dann verzögert auf die Bremse hatte keinen Effekt.

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • Das mit dem Ziehen von „P“ ist interessant. Bei allen Autos, die ich kenne und die eine elektronische Parkbremse haben, funktioniert während der Fahrt beim Ziehen von „P“ nichts.


    Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich aber durch Ziehen von „P“ das Heck des Enyaq nicht bewusst zum Ausbrechen bringen und auch keine eine Vollbremsung mit 180 Grad-Drehung machen.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Das mit dem Ziehen von „P“ ist interessant. Bei allen Autos, die ich kenne und die eine elektronische Parkbremse haben, funktioniert während der Fahrt beim Ziehen von „P“ nichts.


    Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich aber durch Ziehen von „P“ das Heck des Enyaq nicht bewusst zum Ausbrechen bringen und auch keine eine Vollbremsung mit 180 Grad-Drehung machen.

    richtig ... das verhindern wirkungsvoll die anderen Assistenzsysteme. Wichtig ist aber sowohl das gezogen halten, als auch dass nicht gleichzeitig mehr gas/strom gegeben wird. Der erhöhte Pedaldruck würde das (Nothalte-)System für den Beifahrer übersteuern.

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • Das mit dem Ziehen von „P“ ist interessant. Bei allen Autos, die ich kenne und die eine elektronische Parkbremse haben, funktioniert während der Fahrt beim Ziehen von „P“ nichts.


    Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich aber durch Ziehen von „P“ das Heck des Enyaq nicht bewusst zum Ausbrechen bringen und auch keine eine Vollbremsung mit 180 Grad-Drehung machen.

    Zumindest bei den SUPERBs funktioniert das (dauerhafte) Ziehen von P ebenfalls als Notbremse (Ersatzbremse).?


    M.W. müssen Fahrzeuge eine zweite unabhängige Bremse haben — aber sicher bin ich mir da nun nicht.?

  • Laut BA Karoq auch:


    Notbremsfunktion

    Sollte während der Fahrt eine Störung in der Bremsanlage auftreten, dann

    kann die Parkbremse als Notbremse verwendet werden » .

    An der Taste P in Pfeilrichtung 1 ziehen und festhalten (es ertönt ein akustisches Signal), das Fahrzeug fängt an, stark zu bremsen


    Laut BA Enyaq:

    Notbremsung bei gestörter Bremsanlage

    An der Taste ziehen und diese festhalten.

    Das Fahrzeug fängt an, stark zu bremsen und es ertönt ein akustisches Signal.


    Wobei ich mir sicher bin, dass beide Bremskreise wirken, also nicht wie bei einer Seilhandbremse nur auf die Hinterradbremse. 8)

    WARTETE 27 Wochen, 4 Tage plus 3 Wochen auf meinen 80er Sportline, Rot, mit etwas Zubehör

    und PV .

  • Das mit dem Ziehen von „P“ ist interessant. Bei allen Autos, die ich kenne und die eine elektronische Parkbremse haben, funktioniert während der Fahrt beim Ziehen von „P“ nichts.

    Beim Tiguan erfolgt auch ein starke Bremsung, so lange wie man P gezogen hat.

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Das mit dem Ziehen von „P“ ist interessant. Bei allen Autos, die ich kenne und die eine elektronische Parkbremse haben, funktioniert während der Fahrt beim Ziehen von „P“ nichts.


    Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich aber durch Ziehen von „P“ das Heck des Enyaq nicht bewusst zum Ausbrechen bringen und auch keine eine Vollbremsung mit 180 Grad-Drehung machen.

    Golf Sportsvan kann ich auch mit P zum stehen bekommen. Und im Winter auf Schnee bekommt man such die 180° Drehung hin.

  • Danke für die Aufklärung. Das war mir nicht bekannt.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)