Automatisches Fernlicht mit Dynamic Light Assist

  • Anmerkung:

    • Beim Regensensor wäre ich froh, wenn er sich nicht selbstständig beim Start des Fahrzeuges aktivieren würde. In meinen Fahrzeugen davor war dies auch nicht der Fall. Der Hebel Stand zwar auf der Automatikstellung, man musste aber einmal kurz an dem Hebel der Empfindlichkeitseinstellung eine Veränderung durchführen, damit der Scheibenwischer auch seinen Betrieb aufnahm. Dies fand ich sehr gut, da ich damit entschieden konnte ob der Scheibenwischer wirklich starten darf und nicht aufgrund von gefrorener Scheibe dann schön drüber schleift oder besser noch die Gummilippe reißt. Beim Enyaq startet er leider automatisch.
    • Viel mehr Lebenszeit verschwende ich darauf, bei jedem Start den Spurhalteassistent mit mehreren Klicks deaktivieren zu müssen, ja ich weiß den könnte man auch anderes codieren, was aber in Falle eines Unfalls negativ ausgelegt werden könnte
  • Viel mehr Lebenszeit verschwende ich darauf, bei jedem Start den Spurhalteassistent mit mehreren Klicks deaktivieren zu müssen, ja ich weiß den könnte man auch anderes codieren, was aber in Falle eines Unfalls negativ ausgelegt werden könnte

    dass Skoda hier gesetzliche Vorschriften einhält ist jedoch verständlich und hier OT :)

  • Sie nützen in dem Sinne etwas, dass bei der Fahrt der FLA manuell durch betätigen des Hebels aktiviert werden muss, dass der Fahrer dann wohl auch in der Lage ist den FLA zu deaktivieren, wenn er mal nicht so tut wie er soll.

    Du willst also ein - offensichtlich nur aus deiner Sicht - zu häufiges manelles Einschalten des FLA gegen ein häufigeres manuelles Ausschalten des FLA + ggf Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eintauschen.
    Merkst selber, oder?

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Du willst also ein - offensichtlich nur aus deiner Sicht - zu häufiges manelles Einschalten des FLA gegen ein häufigeres manuelles Ausschalten des FLA + ggf Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eintauschen.
    Merkst selber, oder?

    Das hat doch nichts mit Gefährdung zu tun, wenn der FLA bereits aktiv ist vor der Fahrt. Wenn der FLA mal andere blenden sollte, weil die Umstände für den FLA gerade schwierig sind, dass er eigentlich auf Abblendlicht umschalten sollte oder die Matrix-LED gerade den Bereich nicht gut abblendet, dann liegt es doch selbstverständlich beim Fahrer auf Abblendlicht umzuschalten. Das ist ja klar, dass dies in meiner Verantwortung liegt.


    Ich sehe vielmehr ein Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, wenn Fahrzeuge ohne FLA mit Fernlicht entgegenkommen und der Fahrer vor sich hin träumt und vergisst auf Abblendlicht umzuschalten oder jene Personen, welche nicht wissen was Fernlicht ist und mit 80 oder 100 über die Landstrasse brettern und kaum 40 Meter weit sehen, weil sie nur mit Abblendlicht fahren und den Fahrradfahrer über den Haufen fahren. Ob er jetzt mit oder ohne Licht unterwegs ist, sei jetzt mal dahingestellt.

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • Was für eine müßige, ellenlange Diskussion, um eine kleine Handbewegung, weil diese Handbewegung „extrem“ störend ist und auf ein ganzes Leben gerechnet 10 Minuten Zeit verschenkt wird.


    Ferner ist aus der Diskussion heraus immer noch nicht klar, ob es gesetzliche Vorschriften dazu gibt.


    Vielleicht ist es auch so, dass Škoda, bzw. VAG, den Weg des geringsten Risikos gehen, bzw. den Weg mit der größten Sicherheit und Sorgfaltspflicht. Sie wollen einfach vermeiden, das die Zahl der unnötigen Blendungen möglichst gering ist und nicht unnötig hoch ist, weil der Fahrer gar nicht merkt, dass das Fernlicht direkt nach dem Start an ist. Szenario z.B. Stopp an einer Raststätte auf der Autobahn, dann Weiterfahrt mit autom. eingeschaltetem Fernlicht, und erst nachdem die ersten LKW hinter der Leitplanke Lichthupe machen, das Fernlicht ausschalten. Schlauer wäre es, es erst gar nicht anzumachen, wenn LKW‘s auf der anderen Seite entgegenkommen.


    Somit wäre es eher ein Feature statt ein Bug :)


    Was auch noch nicht klar ist, was sind den jetzt die zahlreichen Hersteller, die es anders machen. Also wo das Fernlicht permanent an ist, solange man es nicht irgendwann mal deaktiviert ? Renault habe ich vernommen, was aber für die Zoe von jemand anderem schon wieder relativiert wurde.

    Am 11.07.2023 bestellt: Enyaq 85, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Liefertermin 05.24, neuer Liefertermin 07.24, wieder neuer Liefertermin 09.24

    Zur Zeit noch: Hyundai Ioniq 5, RWD, Long Range, Uniq

  • Sie wollen einfach vermeiden, das die Zahl der unnötigen Blendungen möglichst gering ist und nicht unnötig hoch ist, weil der Fahrer gar nicht merkt, dass das Fernlicht direkt nach dem Start an ist.

    Hallo HAL01 :)


    Ich glaube vielleicht reden wir gerade nicht ganz von der gleichen Thematik oder schreiben gerade aneinander vorbei. Es geht nicht darum, dass das Fernlicht direkt nach dem Start an ist. Das wäre bestimmt nicht erlaubt, da es ja unweigerlich zu Blendungen führt. Es geht primär darum, dass die Fernlichtautomatik nach dem Start aktiv ist und nicht jedes mal mit dem Hebel erst aktiviert werden muss. Das heisst noch nicht, dass gleich das Fernlicht an ist. Das Fernlicht wird dann automatisch ein- bzw. ausgeschaltet, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind (Wenn ich richtig erinnere, stehen die auch im Handbuch).

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • Das habe ich schon verstanden, mir ist der Umgang mit der Automatik auch sehr geläufig, von wirklich unterschiedlichsten Herstellern. Ich hatte mich da vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt.

    Am 11.07.2023 bestellt: Enyaq 85, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Liefertermin 05.24, neuer Liefertermin 07.24, wieder neuer Liefertermin 09.24

    Zur Zeit noch: Hyundai Ioniq 5, RWD, Long Range, Uniq

  • Was für eine müßige, ellenlange Diskussion, um eine kleine Handbewegung, weil diese Handbewegung „extrem“ störend ist und auf ein ganzes Leben gerechnet 10 Minuten Zeit verschenkt wird.

    Mir ist noch immer nicht ganz klar, welche Zeit ich durch das Nichtausführenmüssen dieser Handbewegung (wie auch der Handbewegung zur Betätigung des OK-Buttons) gewinne. Da ich beide Tätigkeiten während der Fahrt durchführe und dafür nicht extra rechts ranfahre, verliere ich keine Zeit. Vielleicht gibt es hier einen Orthopäden der berechnen kann, wieviel früher ich wegen dieser Bewegungen ich mit einer Arthrose rechnen muss?


    Hinsichtlich automatischem Scheibenwischer:

    Tatsächlich empfinde ich es als Nachteil, dass dieser sich nicht automatisch beim Abstellen des Fahrzeugs abschaltet. Wenn ich das vergesse, wischt er bei der nächsten Fahrt plötzlich ungewollt über die trockene oder vereiste Scheibe, im Schlimmstfall vergesse ich noch, ihn vor der Waschstraße abzuschalten...

  • Mir ist noch immer nicht ganz klar, welche Zeit ich durch das Nichtausführenmüssen dieser Handbewegung (wie auch der Handbewegung zur Betätigung des OK-Buttons) gewinne. Da ich beide Tätigkeiten während der Fahrt durchführe und dafür nicht extra rechts ranfahre, verliere ich keine Zeit. Vielleicht gibt es hier einen Orthopäden der berechnen kann, wieviel früher ich wegen dieser Bewegungen ich mit einer Arthrose rechnen muss?


    Hinsichtlich automatischem Scheibenwischer:

    Tatsächlich empfinde ich es als Nachteil, dass dieser sich nicht automatisch beim Abstellen des Fahrzeugs abschaltet. Wenn ich das vergesse, wischt er bei der nächsten Fahrt plötzlich ungewollt über die trockene oder vereiste Scheibe, im Schlimmstfall vergesse ich noch, ihn vor der Waschstraße abzuschalten...

    So sind die Bedürfnisse oder Wünsche der Fahrer sehr unterschiedlich. Natürlich auch zu Recht. So individuell wir sind, sollte dies doch auch im Bereich der Technik in Fahrzeugen nach den persönlichen Bedürfnissen einstellbar sein. Zumindest dort, wo regulatorische Einschränkungen dies nicht verbieten. Darum verstehe ich in der gesamten Diskussion den Sarkasmus und die überspitzten Formulierungen nicht ganz.


    Der automatische Scheibenwischer finde ich hinsichtlich ein gutes Gegenbeispiel im Vergleich, dass der FLA nicht beim Start des Fahrzeuges automatisch an ist, für alle, die das so wollen. Ich kann mir diese individuelle Anpassung nur so erklären, dass es regulatorische Einschränkungen gibt.


    Ein weiteres, so finde ich zumindest, gutes Beispiel ist die Sitzprogrammierung auf den Schlüssel ab ME3.0. Das wurde gänzlich entfernt. Somit öffne ich meinen Enyaq mit meinem Schlüssel und die Sitzposition fährt nicht in die gewünschte Stellung. Das kann nur über die Profilauswahl geregelt werden. Oder ich öffne die Türe und wähle meine Sitzspeicherungsnummer aus. Aber ich schweife gerade vom Thema FLA ab....


    Aber vielleicht ist es schicker, wenn schöne Farben individualisiert werden oder blinkenden Rückleuchten, wenn man sich dem Fahrzeug nähert, als die Möglichkeit im Bereich FLA oder eben auch von gewünschten Einstellbarkeit der Scheibenwischerautomatik

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • Der Sarkasmus in der Diskussion resultiert nicht aus der Sache heraus, sondern eher daraus, wie hoch und wichtig die Sache, diese Kleinigkeit, aufgehängt wird. Es gibt halt wichtigere und wirklich relevante Dinge beim Enyaq. Zum Beispiel die Ladezeit, das ist relevant und das kostet Zeit.


    Ich persönlich finde es gut, dass der Fernlichtassistent nach einem Fahrzeugstart erst einmal deaktiviert ist. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich genau dieses Verhalten wählen.

    Am 11.07.2023 bestellt: Enyaq 85, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Liefertermin 05.24, neuer Liefertermin 07.24, wieder neuer Liefertermin 09.24

    Zur Zeit noch: Hyundai Ioniq 5, RWD, Long Range, Uniq

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9166 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)