Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Hier z.B. ab 4:50 Min:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist genau dieses Video. Ich als Verbraucher (nicht als Rechtsvertreter der verleumdenden Partei) hatte keinen Zweifel daran, dass er das bezahlen würde, was der Skodovka-Typ sagte. Ich weiß nicht, wie offiziell ein solches Video ist, aber ich glaube nicht, dass er hätte sagen können, was er wollte. Solche Videos sind in der Regel genehmigt und bis ins Detail vorbereitet, fast bis zu jedem einzelnen Wort.

  • Software Updates (PC, Auto) sind nicht nur dafür da um irgendwelche Komfort Features einzurichten... Da geht's auch um teilweise System oder sicherheitsrelevante Sachen! Deswegen solltest du dringend updates sofern verfügbar auch machen.

    Vielleicht sind sie es, vielleicht sind sie es nicht, aber ich möchte, dass es so ist, und nach der Erfahrung mit Enyaq werde ich mich beim nächsten Mal umsehen, wo es so sein wird.

    Selbst bei Mobiltelefonen in den Tagen von Nokias größtem Ruhm (200x) waren solche Updates auf Mobiltelefonen nicht und sind es heute. Die traditionellen Autokonzerne werden diesen Trend leider auffangen müssen und VW/Skoda hat es verschlafen, das ist klar. Ein Verbraucher, der heute ein (meist neues) Elektroauto kauft, ist kein Verbraucher, der ein gebrauchtes Auto von einem dritten oder vierten Besitzer kauft.

    Und vielleicht werden sie eines Tages tatsächlich die Möglichkeit anbieten müssen, die Steuergeräte zu aktualisieren, so dass neue Funktionen und FW in Fahrzeuge eingebaut werden können, die älter als 1 Jahr sind. Ich verstehe, dass Android SW hat Updates vielleicht bis zu 1,5 Jahre ab dem Kauf des Telefons, aber der Preis für solche Telefone ist 200 Euro. Das iPhone kostet bereits 1000 Euro und es gibt bereits Updates für mehr als 5 Jahre. Und das Auto ist für ein ganz anderes Geld.

  • Enyaq Neuling

    Danke für Deinen Hinweis, aber ich glaube Du missverstehst mich.

    Sicherheitsrelevante und notwendige Updates erfolgen meiner Kenntnis nach über Benachrichtigung im Infotainment oder über Benachrichtigung durch die Vertragswerkstatt. Beides liegt in meinem Fall nicht vor.


    Es gibt aber bereits seit längerer Zeit V3.7. Enyaqs mit V3.5 sind (anscheinend) updatefähig auf V3.7. Falls relevante Verbesserungen vorhanden sind will ich das Update beim nächsten Werkstattermin einfordern. Von Skoda allein ist bis jetzt nichts passiert. Daher meine Nachfrage zu den Versionsunterschieden.

  • Dem Vernehmen nach kein spürbarer Unterschied. 3.7 ist wohl die Basis, auf die alle vor-4er gehoben werden sollen, um von dort aus mit einheitlichen Updates weiter zu machen. Bis alle 3.7 haben hat Skoda noch einen Weg zu gehen. Bis 3.2 wohl über die Werkstatt, ab 3.2 OTA.

    Da immer die Gefahr besteht, dass es Komplikationen gibt, werden die Fahrzeuge in kleinen Gruppen upgedatet, damit kein GAU mit tausenden fahruntauglichen Enyaqs auf einen Schlag entsteht.

    Meiner wurde von 3.6 auf 3.7 gehoben, ohne dass ich irgendwas mitbekommen oder sich spürbar irgendwas geändert hätte. Nehme an, 3.6 und 3.7 sind praktisch identisch. Die 3.5er werden wohl auch unmerklich auf 3.7 hochgezählt mit Änderungen nur im hardwarenahen Hintergrund.


    Erst ab 3.7 kann es dann weitergehen mit der Nachlieferung versprochener oder gewünschter Features. Falls überhaupt. An der Batterievorkonditionierung ist man angeblich dran, kann aber nicht versprechen, dass sie kommt. Sie wird wohl nur kommen, wenn es gelingt, alle auf 3.7 zu heben und dann auch jede Hardwarekonfiguration die Konditionierung erlaubt. Sollte eigentlich der Fall sein, aber sollte ist halt nicht endgültig. Probleme stecken oft in Detailles, die wir nicht auf dem Schirm haben.

    Enyaq iV60 mit Advanced Sportline Paket, AHK, Transportpaket in Energy Blau bestellt in 12/22. ULT 2.Qu. 24 :huh:300er Club

    Übernahme am 07.12.23 als MJ24 mit ME3.6

    Immer eine handbreit kWh im Akku

    Jupp Signaturbild kostenlos von Pixabay

  • meiner z.B von Anfang Drptmer hat bisher noch kein 3.7 von 3.6 aus erhalten. Mal schauen wann das kommt.

    Skoda Enyaq Coupe RS, Mamba-Grün, 20" Taurus Schwarz lackiert, Transportpaket, Infotainment Pluspaket, Canton Soundsystem, Seitenairbags hinten, Anhängerkupplung, Wärmepumpe, Klimatisierung Plus Paket, Family Basic, Drive Sport Plus, Fahrerassistenz Plus.

  • Ich verstehe, dass Android SW hat Updates vielleicht bis zu 1,5 Jahre ab dem Kauf des Telefons, aber der Preis für solche Telefone ist 200 Euro. Das iPhone kostet bereits 1000 Euro und es gibt bereits Updates für mehr als 5 Jahre. Und das Auto ist für ein ganz anderes Geld.

    Warum immer der Vergleich mit dem Smartphone?

    Mein Smartphone bringt mich nicht von A nach B, es sei denn ich ruf mir damit ein Uber.

    Würde ich mich in mein Smartphone reinsetzen können und damit durch die Weltgeschichte fahren können, dann würde es auch mehr als 1000€ kosten. Viel viel mehr.


    Ich halte die Erwartungshaltung an Softwareupdates im Auto einfach für falsch.

    Das Auto bringt mich von A nach B und macht damit genau das, wofür es gebaut wurde. Wäre es schön, wenn das Infotainment etwas performanter wäre? Na klar.

    Wäre es schön, wenn ich mir alles so einstellen könnte wie ich es gern hätte und nicht wie das Produktmanagement es entschieden hat? Jau, wär ne feine Sache.

    Ist das Auto deswegen Schrott? Auf keinen Fall!


    Ich arbeite selbst in der Softwarebranche und meine Kunden kommen täglich mit „ich hätte aber erwartet das“ oder „das muss doch Standard sein“ und „Firma xyz kann das aber doch auch“.

    Genauso fühle ich mich, wenn ich 90% der Beiträge hier lese.

    Ist ja schön, dass die Erwartungshaltung so ist, ist nunmal einfach nicht deckungsgleich mit der Realität.


    Als kurzer Vergleich: mein letztes Auto war ein Volvo XC60 Diesel aus 2020 mit BLP von über 70k€.

    Ich kann sagen, die Software war nochmal deutlich schlechter als das, was ich jetzt im Enyaq habe. Nur war das einfach so, da hat niemand nach OTA Updates geschrien. Warum ist das jetzt plötzlich so viel anders, nur weil ich Strom statt Diesel im „Tank“ habe?

    iV 80 Energy Blau // Advanced // Lounge // Transport // AHK // WP

    Bestellt 07/22 // ULT: 01.08. - 26.09.2023 // Einplanung KW40/23 // Einplanung KW38/2023 // gebaut KW38/2023 // warten auf Auslieferung // Übernahme am 27.10.2023


    Stolzes Mitglied im Club 400

  • Dieses Anspruchsdenken hat sich leider derart verfestigt, dass es kaum noch Sinn macht, dagegen anzuschreiben.

    Ein paar Wenige schreien nahezu täglich in das Forum hinein, wie Schei..e und unfähig Škoda, VW im Allgemeinen, und Cariad im Speziellen ist, und immer mehr Leute stimmen in diesen kakophonischen Canon ein.

    Und leider stacheln sie damit erfolgreich immer größere Mengen Mitglieder auf. Auch solche, die im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Enyaq sind.

    Es ist ja schließlich „NUR Software“. Und wenn die großen Smartphonehersteller das immer schaffen (dortige Bugs sind ja nicht so schlimm….), und Tesla das macht, dann ist Škoda/VW/Cariad einfach nur unfähig. Das Tesla mittels Software gekaufte Funktion auch nach vielen Jahren immer noch nicht liefert (FSD), und sogar Funktionen deaktiviert, von den Behörden zu Software-„Rückrufen“ gezwungen wird, ist sicher auch nur ein Zeichen der besonderen Fähigkeiten der Musk-Company.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Genau. Ein Auto ist ein Auto und darf nur von A nach B fahren. Ein Smartphone ist ein Smartphone und darf Updates bekommen. Nur weil ein paar Führungskräfte von Skoda in vielen YouTube Videos Updates in Aussicht gestellt haben, um potenzielle Käufer bei Kauflaune zu halten, darf der heutige Besitzer diese Erwartungshaltung nicht mehr haben. Ist ja ein Auto.


    Sorry für den Sarkasmus. Mit 3.2 fehlen mir keine Updates. Nur finde ich es sehr unbeweglich, neue Anforderungen damit zu verneinen, das wäre schon immer so gewesen. So kann sich ein Autohersteller nicht der Zukunft stellen.


    Vor zwei Jahren hatte ich von Skoda und dem VW Konzern einen anderen, viel innovativeren Eindruck. Heute nicht mehr.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)