Ladeleistung Schnellladen - Skoda ENYAQ DC - Gleichstrom laden

  • Da ich zum Zelltausch musste, ist es ja eindeutig. 🤭

  • Ihr dürft bei all den Diskussionen um die Akkutemperatur, das Erwärmen und Auskühlen des Akkus aber auch nicht übersehen, dass die MEB ab 35 - 40° den Akku aktiv auf 30° runterkühlen.

    Es ist also nach dem HPC-Ladestopp nicht ausschließlich ein Auskühlen durch Fahrtwind.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ihr dürft bei all den Diskussionen um die Akkutemperatur, das Erwärmen und Auskühlen des Akkus aber auch nicht übersehen, dass die MEB ab 35 - 40° den Akku aktiv auf 30° runterkühlen.

    Es ist also nach dem HPC-Ladestopp nicht ausschließlich ein Auskühlen durch Fahrtwind.

    Die Temperatur stieg bei meinem bis auf knapp 40, blieb dann dort, und fiel erst während der Fahrt.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • ... über welche Zeit meint Ihr Eurer Einschätzung nach reden wir hier, resp. welche Zeitersparnis wär so Eurer Einschätzung (begabte können das sicher auch berechnen) mit vorgeheiztem Akku möglich 5 min, 10 min? Bis jetzt ist es mir eigentlich egal ob 30 min stehe oder 35 min oder auch 40 min. (das war das Maximum bis jetzt, im Winter). Zeit habe ich, resp. schaffe ich mir zum Laden, da ist mir Reichweite mehr wert.


    Wenn ich dadurch 20 min einsparen könnte, also die Ladezeit dann 10 oder 15 min. betragen würde, wäre ich bei der Diskussion dabei.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Wenn ich dadurch 20 min einsparen könnte, also die Ladezeit dann 10 oder 15 min. betragen würde, wäre ich bei der Diskussion dabei.

    das will man doch gar nicht....10-15min ist weder Fisch noch Fleisch.

    Richtig schnell geht anders (s. Verbrenner) und für kurz noch etwas essen reichen 10-15 Minuten bereits nicht mehr....


    ich verstehe die Diskussion auch nicht so ganz....


    Wenn man aus Sicht der Verbrenner-Kollegen argumentiert, heißt es immer, dass die üblichen Zwangspausen beim E-Auto ja entspannend sind und man dann dies oder das machen könnte usw usw.

    Hier freut man sich dagegen auf eine technische Neuerung (bei MEBs...) mit der man, quasi wie in der Boxengasse, ein paar Minuten mit (größeren Verlusten) heraus holen kann.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • ich wäre nicht so stinkig, wenn der enyaq von anfang an so eine bescheidene Winter-Ladeperformance gehabt hätte, weil dann hätte ich ihn mir einfach nicht gekauft/geleast.

    Skifahren - Langstrecke und somit DC-Laden waren Thema und der Verkäufer ist selbst als skifahrer mit einem Enyaq unterwegs gewesen.

    Und mit 2.4 war ja auch alles ok aus meiner sicht, weil ich dort die 125KW gesehen habe und die Zeitangaben mit knapp 30min ja gepasst haben.


    ja, eine 20min ladepause ist entspannt, mal aufs klo oder vignette kaufen, alles ok. aber wenn aus den 30min halt 40 oder mehr werden oder ein weiterer stopp...


    Wenn man samstags früh um 4 los fährt, damit man um 9 im Montafon ist, dann aber durch längeres Laden auch in den Stau kommt, weil man einfach 30min später dran ist, dann ist das halt nicht nur einfach 10min pro Ladestopp länger gebraucht...

    Enyaq iV 80 - EZ 10/2021 mit LG Chem-Zellen arktis silber

    20" Sommer, 19" Winter, allerhand Pakete mit fast voller Hütte, AHK....

  • ... über welche Zeit meint Ihr Eurer Einschätzung nach reden wir hier, resp. welche Zeitersparnis wär so Eurer Einschätzung (begabte können das sicher auch berechnen) mit vorgeheiztem Akku möglich 5 min, 10 min? Bis jetzt ist es mir eigentlich egal ob 30 min stehe oder 35 min oder auch 40 min. (das war das Maximum bis jetzt, im Winter). Zeit habe ich, resp. schaffe ich mir zum Laden, da ist mir Reichweite mehr wert.


    Wenn ich dadurch 20 min einsparen könnte, also die Ladezeit dann 10 oder 15 min. betragen würde, wäre ich bei der Diskussion dabei.


    Ich hatte ein unschönes Erlebnis zum Flughafen. Wollte das Auto vor dem Parken und Rückfahrt(eine Woche später) nochmal schnell auf 80% laden. Es war kalt und in NL darf man nur 100 km/h auf der Autobahn fahren. Akku also bei 2 Grad oder so. Das Laden dauerte 2x so lang als geplant (dachte 30 Minuten, nee, war nicht). Das war schon schlucken, als die Elektronen homöopathisch vom Akku eingelagert wurden. Zum Glück hatte ich genug Zeit am Flughafen, aber es war schon eine kleine Überraschung.


    Wenn man schon vor dem Laden die Info hat isses ja nicht so schlimm. Der ID7 hat das Feature jetzt, vielleicht haben wir Glück und bekommen das auch.

    Skoda Enyaq iV80, Graphite Grey, Sport, 20" Vega, Klima, Anhängerkupplung, Assistenzwas und sicher noch ganz anderes Zeugs

    Einmal editiert, zuletzt von Tuxracer ()

  • Ich hatte ein unschönes Erlebnis zum Flughafen. Wollte das Auto vor dem Parken und Rückfahrt(eine Woche später) nochmal schnell auf 80% laden. Es war kalt und in NL darf man nur 100 km/h auf der Autobahn fahren. Akku also bei 2 Grad oder so. Das Laden dauerte 2x so lang als geplant (dachte 30 Minuten, nee, war nicht). Das war schon schlucken, als die Elektronen homöopathisch vom Akku eingelagert wurden. Zum Glück hatte ich genug Zeit am Flughafen, aber es war schon eine kleine Überraschung.


    Wenn man schon vor dem Laden die Info hat isses ja nicht so schlimm. Der ID7 hat das Feature jetzt, vielleicht haben wir Glück und bekommen das auch.

    Als E-Autofahrer muss man halt wissen, dass "noch mal schnell auf XX% laden" nicht immer klappen muss. Außerdem sollte man als E-Fahrer ja grundsätzlich entspannt sein und sich zeitlich nicht so sehr fest legen.


    Ein echter Notfall wäre das aber ohnehin nicht geworden.

    Du hättest die Ladung ja vorzeitig abbrechen können und die fehlenden ca 30 Lademinuten dann bei der Rückfahrt irgendwo zusätzlich (und entspannt...) investieren können.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Ich hatte nicht von unentspannt geschrieben, sondern von "unschönes Erlebnis" und "kleine Überraschung". Und ja, ein Notfall ist es nicht geworden, weil 7. Sinn. Klar hätte ich den mit 15% ins Parkhaus stellen können, aber dann bei Ankunft Nachts um 0 Uhr oder noch später irgendwo hatte ich keine Lust. Egal, es hat ja alles gepasst, dennoch war das eben nicht, was ich erwartet hatte.


    Es geht mir um Erwartungs-Management und "muss man halt wissen", JA WIE DENN? Seht vorher nicht aufm Display, keine Tabelle, im Handbuch? Selbst Akku Temperatur bekomme ich nur via extra Stecker.

    Skoda Enyaq iV80, Graphite Grey, Sport, 20" Vega, Klima, Anhängerkupplung, Assistenzwas und sicher noch ganz anderes Zeugs

  • Bist Du direkt vom Hotel bei minus Graden zum Schnellader gefahren? Ich hatte im Winter bei Langstreckenfahrten anstatt 27 Minuten 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent... hab sogar 1-2 mal die 27 Minuten geschafft bei Minusgraden. Ich frag mich die ganze Zeit schon was da los ist. Ich beobachte immer sofort andere Enyaqs die auch laden am HPC und ich seh ständig das die Leute zwischen 40 und 50 Prozent rausfahren und dann im Sommer wie im Winter mit 60 bis 75 kW laden, aber das ist ja dann auch kein Wunder. Bin heute wieder bei 13 Grad vom Freizeitpark aus mit 15 Prozent losgefahren, keine 10 Minuten später bin ich mit 10 Prozent ran und nach 30 Minuten war er auf 84 Prozent. Für mich ist dieses Gemecker hier mit der Ladezeit ein sehr großes Mysterium. Irgendwas stimmt da nicht. Manchmal glaub ich das die Leute sich nur über den Anfangspeak aufregen und verschweigen, das der Enyaq trotzdem in 30 Minuten auf 80 Prozent ist, was in meinem Fall noch nie anders war, egal wie ich angekommen bin am HPC. Der Ladepeak war zwar jedes mal andery auch teilweise weit unter 100 kW, aber am Ende hat er nie länger wie 30 Minuten gebraucht. Ok, bin auch schon mit 40 Prozent hin, weil ich vor dem Ziel noch günstig bei Ionity auffüllen wollte für das Zielgebiet, da hat er dann auch 30 Minuten auf 80 gebraucht. Aber wie gesagt, das ist ja dann auch logisch.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9115 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)