Anhängerbetrieb Dachgepäck - Anhängelast AHK Anhängekupplung Dachlast Skoda Enyaq

  • Das mit der eigenen Matratze sehe ich ähnlich.....

    Der Betonklotz nimmt pro Jahr vermutlich erheblich mehr Urlauber pro m² auf, als ein CP.

    Sonderlich schön wirken CPs in der Landschaft auch nicht immer.


    Wenn man unbedingt Campen will, was ja durchaus seine Gründe hat, könnte man auf den luxuriös ausgestatteten WoWa mit den entsprechenden Maßen verzichten und, resourcenschonender, halt ein Zelt verwenden.....das geht...es gibt Leute, die das freiwillig sogar mit Verbrenner-Autos machen.

    Während Hotelbunker an Hotelbunker eine wahre Augenweide sind? 8o


    Eigentlich eine einfache Rechnung. Auf 80 bis 100m² Standardparzellengröße passt ein Wohnwagen inkl. Fahrzeug. Dazu würde ich noch 20-30% Wege und Anlagen geben. Das wenigste davon ist Beton oder andere Baumaterialien. Die Kisten stehen auf Gras oder Kies rum.


    Warum soll ein Camper auf was verzichten? Verzichtest Du denn im Hotel auf irgendwas? :/ Lass doch jeden SO Urlaub machen wie er will. Wenn jeder ins Hotel rennt wär´s Dir sicher auch nicht recht. Genauso wenig wie den Campern wenn alle plötzlich campen wollen, was dann abgeht, das hat man ja ab Sommer 2020 gesehen auf den Campingplätzen und den aufgerufenen Preisen am Gebrauchtmarkt für Campingfahrzeuge.


    Aber gerne BTT: Hat jemand eine CoC von einem iV80 und kann sagen was da drin steht bzgl. Anhängelasten? Weil dann kann man zumindest die in Kopie mitnehmen wenn das mit den 1200kg schon nicht im Schein steht.

    22.12.2022: Bestellung, iV80, AHK, Plus mit DWA, WP, Gepäcknetz, Transportpaket mit UVLT 1/2025

    Liefertermin-Karussell -> Q1/25 -> KW 22/24 -> KW 17/24 -> KW 21/24 -> KW 23/24 -> KW26/24

    Club 500: 05.05.2024

  • Während Hotelbunker an Hotelbunker eine wahre Augenweide sind? 8o


    Eigentlich eine einfache Rechnung. Auf 80 bis 100m² Standardparzellengröße passt ein Wohnwagen inkl. Fahrzeug. Dazu würde ich noch 20-30% Wege und Anlagen geben. Das wenigste davon ist Beton oder andere Baumaterialien. Die Kisten stehen auf Gras oder Kies rum.


    Warum soll ein Camper auf was verzichten? Verzichtest Du denn im Hotel auf irgendwas? :/ Lass doch jeden SO Urlaub machen wie er will. Wenn jeder ins Hotel rennt wär´s Dir sicher auch nicht recht. Genauso wenig wie den Campern wenn alle plötzlich campen wollen, was dann abgeht, das hat man ja ab Sommer 2020 gesehen auf den Campingplätzen und den aufgerufenen Preisen am Gebrauchtmarkt für Campingfahrzeuge.

    Mit ist es völlig egal, wie jeder seinen Urlaub gestaltet.

    Ich habe erst letzte Woche eine Motorrad-Kurztour mit Zelt gemacht.....trotz Zelt nicht gerade umweltschonend.


    Ich halte das Campen mit normalem WoWa oder WoMo zukünftig, wenn ernsthaft Energieknappheit herrscht, eher für ein Auslaufmodell. Ist halt der Urlaubs-Traum der 50er und 60er Jahre, der sich zumindest bis jetzt gehalten hat.

    Die "große Freiheit" gibt es in Mitteleuropa eher nur noch selten....außer in der Werbung der Campingindustrie.


    Zur CoC:

    ich schätze mal, wenn es eine CoC für iV60 oder iV80 geben würde, in der etwas von mehr als 1000kg Anhängelast steht, wäre das hier schon längst veröffentlicht worden. Zumindest mir ist davon nichts bekannt.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Ging mir um die angebliche Anhängelast von 1200 kg bei 8%, das muss ja auch dann zumindest da drin stehen?


    Das Steilste was einem so üblicherweise übern Weg läuft wäre hier der Irschenberg und Albaufstieg mit 7%. Brenner und Tauern haben alle weniger.

    22.12.2022: Bestellung, iV80, AHK, Plus mit DWA, WP, Gepäcknetz, Transportpaket mit UVLT 1/2025

    Liefertermin-Karussell -> Q1/25 -> KW 22/24 -> KW 17/24 -> KW 21/24 -> KW 23/24 -> KW26/24

    Club 500: 05.05.2024

  • Ging mir um die angebliche Anhängelast von 1200 kg bei 8%, das muss ja auch dann zumindest da drin stehen?


    Das Steilste was einem so üblicherweise übern Weg läuft wäre hier der Irschenberg und Albaufstieg mit 7%. Brenner und Tauern haben alle weniger.

    Dies habe ich mit meinem 😁 durch. Mitte 2020 stellte Skoda ein solches Dokument/ Prospekt online. Die Modelljahre 2021 bis 2022 haben den Eintrag nicht.

    Ab Modelljahr 2023, so mein 😁, soll die Abnahme Erfolg sein und der Eintrag in den COC zu finden. Möglicherweise kann dies hier schon jemand bestätigen.


    Ob dies später per Einzelabnahme/ Eintragung auch noch in 2022 und 2021 eingetragen werden kann, wird nur die Zukunft offenbaren. Mein 😁 distanziert sich von dieser Frage.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Ab Modelljahr 2023, so mein 😁, soll die Abnahme Erfolg sein und der Eintrag in den COC zu finden.

    ich würde es mir ebenfalls wünschen, glaube aber, u.a. aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit Skoda D, nicht daran....Händler haben nach meiner bisherigen Erfahrung kaum Wissen über derartige technische "Spezialitäten".

    Schon bezüglich der Bestückung der werkseitigen 13-pol-Dose meines ehemaligen, im Frühjahr 2014 bestellten Skoda Octavia hatten die (auch der Werkstattleiter) keinen Plan und definitiv keine Ahnung.

    Der Verkäufer wusste nicht mal die Bestückung der aktuellen Jahrgänge bis Mj 2014....

    Wie die 13-pol-Dose des Octavia ab Mj 2015 letztendlich tatsächlich bestückt ist und funktioniert, habe ich denen kurze Zeit nach Erhalt des Autos erzählt.

    Dann erst hatte ein "Kundiger" die Stromlaufpläne bemüht und konnte zumindest die Bestückung bestätigen.

    Im Voraus wusste das für das MJ 2015 dort niemand, aber vielleicht gibt es ja Händler mit einem heißen Draht zur Entwicklungsabteilung.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Die Anhägerdosen sind eigentlich genormt was die Belegung angeht, sonst müsste man ja jeden Anhänger erst einmal umklemmen. :/

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Es hat mich seit Mai '21 mehrere Anfragen gekostet um überhaupt eine Antwort zu bekommen. Zuletzt im Wochentakt. Über die Qualität sagt dies leider erst etwas aus, wenn in den COC der '23 Modell die Werte zu lesen sind.

    Das Thema mit dem Nachtrag... Da bleibe ich wachsam. Auch beim Zoe ging es dann doch über den Aftermarket. Und in Norwegen sah ich einen e-Golf mit Wohnwagen 🤔 Sag niemals nie.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Dies habe ich mit meinem 😁 durch. Mitte 2020 stellte Skoda ein solches Dokument/ Prospekt online. Die Modelljahre 2021 bis 2022 haben den Eintrag nicht.

    Ab Modelljahr 2023, so mein 😁, soll die Abnahme Erfolg sein und der Eintrag in den COC zu finden. Möglicherweise kann dies hier schon jemand bestätigen.

    Und genau das entscheidet bei mir ob ich die Kiste kaufe oder nicht. Von 1000kg hab ich nix wenn der WW 1200 wiegt. Für ne Kurzstrecke vom Abstellplatz nach Hause hätte ich damit kein Problem, aber damit fallen Urlaubsfahrten raus. Bedarf wäre ab 4/24 da bei uns, bis dahin haben wir noch ein Zugfahrzeug.

    Und ein 80X sehe ich nicht wirklich ein. Da kaufe ich was, was ich weder brauche noch will.

    22.12.2022: Bestellung, iV80, AHK, Plus mit DWA, WP, Gepäcknetz, Transportpaket mit UVLT 1/2025

    Liefertermin-Karussell -> Q1/25 -> KW 22/24 -> KW 17/24 -> KW 21/24 -> KW 23/24 -> KW26/24

    Club 500: 05.05.2024

  • Semmelfreund , dann ist dies nun ein Anlass bei 😁 vorstellig zu werden und den Punkt sicher zu stellen.


    Nach den Berichten über den Verbrauch des iV80x sehe ich jedoch keine technischen Nachteile mehr. Was bleibt ist der Aufpreis. Aus Erfahrung auf matschigem Untergrund, sehe ich beim Anhängerbetrieb durchaus den Vorteil eines 4x4. Wenn es oft auf feuchte, unebene Wiesen mit dem WW geht, würde ich mich für den X entschieden. Es ist doch nur Geld 🤣 ...🙈

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9132 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)