Anhängerbetrieb Dachgepäck - Anhängelast AHK Anhängekupplung Dachlast Skoda Enyaq

  • Ein Nachteil von e-Autos basierend auf Verbrenner ist oft die fehlende Anhängelast und "Zugvorrichtung". Leider ist der ID.3 als ersters MEB Fahrzeug hier auch kein Stück besser.

    Nun mit Enyaq und ID.4 geht es endlich los. Hierzu fand ich diese interessante Video.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht hat jemand schon ähnliches für die Dachlast und den Gepäckträger gefunden.


    Mit besten Grüßen aus dem Norden

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Die Anhängerkupplung ist im Prinzip genau wie beim Karoq (oder Kodiaq?).

    Habe ich seit zwei Jahren drin; hängt ab und zu, dann muss man ein bisschen ölen, aber dann gehts wieder. Ist schon sehr praktisch.


    Die Werte Stützlast 75kg (beim Karoq 84kg) und die Anhängerlast 750kg/1000kg (750/2000kg) sind allerdings schon eine andere Welt. Also der ungebremste bis 750kg ist kein Problem; gebremste mit nur 1000kg macht nicht wirklich Sinn (für mich).

  • Die 1200kg bei 8% erwarte ich auch; wenn ich nicht über die Alpen muss sollte das gehen; Thema ist halt die Nominalleistung des E-Motors die weit unter 204 PS liegt; da raucht er bald wenn man versucht den Hobby Wohnwagen auf den Großglockner zu schleppen.

    Steno-Signatur: Zoe 40 seit 2017, ab Ende Juni 80 iV als Dienstwagen, bestellt: 29.1.2020; Durch 11kWp PV, 10kW LG-Speicher sowie Erdwärmeheizung bzw. Luftwärmepumpe für Warmwasser über das Jahr gesehen billanziell CO2-neutral :saint:

  • Ich habe heute ernsthaft nach Wohnwagen geschaut; aber die 520km WLTP gehen mit einem 1200kg Wohnwagen vermutlich auf 200km hinunter, oder? Hat da jemand Daten von den anderen BEVs mit AHK?

    Steno-Signatur: Zoe 40 seit 2017, ab Ende Juni 80 iV als Dienstwagen, bestellt: 29.1.2020; Durch 11kWp PV, 10kW LG-Speicher sowie Erdwärmeheizung bzw. Luftwärmepumpe für Warmwasser über das Jahr gesehen billanziell CO2-neutral :saint:

  • Die Reichweitenfrage ist ja nun seid

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    geklärt.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Hallo Henning,


    Danke für den Videolink: ich fasse zusammen: ID4


    120km/h auf Autobahn im Winter, ohne Anhänger: 310 km Reichweite


    80 km/h auf Autobahn mit flachem Hänger: 340 km


    80km/h mit Planen-Anhänger: 250 km


    Mit einem kleinen Wohnwagen wie z.B. einen Eriba würde man wohl bei 200km liegen; da ist der Weg schon das Ziel ;)

    Steno-Signatur: Zoe 40 seit 2017, ab Ende Juni 80 iV als Dienstwagen, bestellt: 29.1.2020; Durch 11kWp PV, 10kW LG-Speicher sowie Erdwärmeheizung bzw. Luftwärmepumpe für Warmwasser über das Jahr gesehen billanziell CO2-neutral :saint:

  • Ja, mit Wohnwagen wäre man in Etappen eines e-Golf 300, leaf 40kWh oder alten Zoe 40 unterwegs. Vorteil wird jedoch die Klimatisierung des Akkus im Enyaq sein, wodurch die Ladeleistung über alle Etappen konstant hoch gehalten werden kann. Besonders der Leaf hat dabei seine Probleme und den Golf sollte man besser unter 100km/h halten um den Akku nicht zu warm werden zu lassen.

    Also, auch mit Wohnwagen sollte der Fortschritt noch Freude bereiten.

    Bei einem Anhänger mit Kajaks, Motorräder oder einer Segeljolle bin ich zuversichtlich, dass man glücklich sein wird. 300km mit 80km/h, da wird einem die Pause nach 3 3/4 Stunden sicher gelegen kommen.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Ja bei Thule gibt es jetzt einen Dachträger


    Thule Evo WingBar | Thule | Germany


    DACHTRÄGER FÜR SKODA ENYAQ 2021

    Thule Evo WingBar

    Aerodynamisches Dachträgersystem ermöglicht eine außergewöhnlich ruhige Fahrt, einfaches Anbringen von Zubehör und eine maximale Ladefläche.

    Enyaq iV80, Österreich, quarzgrau, Ecosuite, keine WP, PD, ausgeliefert Mai 2021, vGate iCar Pro Dongle

  • Glaubt ihr dass es einen Heckklappenträger für den Enyaq geben wird für den Fahrradtransport (2 Kinderräder...) Für die AHK gibt es ja sicher Träger, aber auch für die Heckklappe?

    Ist die Heckklappe aus Plastik oder Metall beim Enyaq?

    Enyaq iV80, Österreich, quarzgrau, Ecosuite, keine WP, PD, ausgeliefert Mai 2021, vGate iCar Pro Dongle

  • Bitte vergiss die Heckklappenträger: ich liebe meinen AHK Träger: man nimmt ihn von einem Auto zum nächsten mit ohne Troubles mit Adaptern oder Einstellungen und die Montage ist wirklich erledigt unter 30 sec.


    Ich freu mich schon auf die ersten Ausfahrten. Ich düse mit dem Rad los und meine Frau sammelt mich dann irgendwo ein; so kommen wir wirklich in der Gegend herum.

    Steno-Signatur: Zoe 40 seit 2017, ab Ende Juni 80 iV als Dienstwagen, bestellt: 29.1.2020; Durch 11kWp PV, 10kW LG-Speicher sowie Erdwärmeheizung bzw. Luftwärmepumpe für Warmwasser über das Jahr gesehen billanziell CO2-neutral :saint:

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 6093 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)