Diskussion: Skoda Enyaq iV Bestellen - Wartesaal - Lieferzeit 2023, Lieferzeiten 2024 2025

  • ...generell finde ich die Gegend aber in der Hinsicht schlecht aufgestellt.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, das Deutschlandweit überall wo es ein bisschen "hügeliger" wird (Harz, Schwarzwald usw.) in den div. Apps die Dichte der verfügbaren Ladesäulen, egal welcher KW Zahl, extrem gering ist. Gerade die ganzen Mittelgebirge sind doch auch beliebte Urlaubsregionen. Da wird das als e-Mobilist schon zum Glückspiel wo man da sein Auto wieder voll bekommt.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • solange man nicht spontan dorthin aufbricht, kann man ja auch durchaus etwas planen.... wo dann evtl. laden möglich ist und man nicht nur auf einem Parklatz rumsitzt und wartet.....

    Zum Beispiel in Medebach Landhotiel Müller hat eine Ladestation (Tesla) Nun weiß ich als E-Neuling nicht, ob dort auch "normlae" E-Autos geladen werden können.

  • Zumindest der Harz ist klein genug, um jeweils am Fuß „voll“ zu laden, so dass im Harz immer ausreichend Platz für Rekuperations-Energie ist.:)

  • Zumindest der Harz ist klein genug, um jeweils am Fuß „voll“ zu laden, so dass im Harz immer ausreichend Platz für Rekuperations-Energie ist.:)

    Beim Schwarzwald gibt es wenigstens rechts und links davon, entlang der A5 und der A81 Schnelllader. Mittendrin ist es eher mau...

  • Beim Schwarzwald gibt es wenigstens rechts und links davon, entlang der A5 und der A81 Schnelllader. Mittendrin ist es eher mau...

    Finde ich jetzt gar nicht so schlimm, denn mit Akkureichweiten von roundabout 400km ist das doch wirklich überhaupt kein Problem. Macht man eben vorher nochmal voll und kann dann einmal der Länge nach durch den Schwarzwald fahren UND wieder komplett der Länge nach zurück. ;)
    Was will ich damit sagen? Wir jammern schon auf verdammt hohem Niveau! :)

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Die Touries müssen halt, sofern sie an der Unterkunft nicht laden können, zum Schnellladen raus aus dem Schwarzwald und dann wieder rein. Da wären ein paar Destination-Lader an den typischen Ausflugszielen (Titisee, Schluchsee, Feldberg, Vogtsbauernhof etc.) eine gute Einrichtung. Da reichen dann ja auch 11 kW.

  • bez. der Fotos: wenn Du Dir die selbst von iPad aus per Email schickst, solltest Du nach gewünschter Kompressionsstufe gefragt werden.

    Auf dem iPad geht es einfacher: Wenn das Foto für den Upload ausgewählt worden ist, unten auf den blauen Schriftzug „Auswahl(1) anzeigen)“ tippen. Dann auf „Originalgröße tippen“ und gewünschte Größe auswählen.


    8BB16C30-BED4-4C7F-87DD-ED386008B90F.jpeg

    D982C1F6-7381-4F4E-9CF6-59D1D4C73A96.jpeg

  • Aber die 400km sind ja auch nur Theorie. Laut A Better Routplaner komme ich mit unserem bestellten iV60 von Großenkneten nach Hildesheim mit 6% Restkapazität. Das sind 205 Km bei maximal 130 km/h und ich habe kein Reisegepäck oder Körpergewicht in der App angepasst. Also werde ich wahrscheinlich doch nachladen müssen und keine 200km weit kommen. Und wenn ich dann überlege, dass man ja garnicht auf 100% laden soll… da ist das für so ein Auto doch eher mikrig

  • Die 400 km beziehen sich ja sicherlich auch eher auf den IV80...

  • Aber die 400km sind ja auch nur Theorie.

    Da hast du recht, denn erstens bezog ich mich auf das häufigste Modell - also den iV80 - und zum anderen rechnet ABRP SEHR konservativ! Ich komme in der Praxis viel weiter als ABRP prognostiziert.
    Zudem ist im Schwarzwald alles Land-/Bundestrasse, d.h. man kommt mit 16 kWh/100km locker hin, vielleicht sogar darunter.
    Das entspricht etwa 80% der nutzbaren Akkukapazität. Muss man eben mal bis 90% aufladen und bis 10% runterfahren.

    In der Praxis wirst du aber wohl kaum einmal der Länge nach durch ein Mittelgebirge fahren (das wahrscheinlich das längste in D ist) UND danach ohne laden wieder komplett zurück. Man trinkt doch mal einen Kaffee und stöpselt die Karre zumindest AC an.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9128 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)