Alternativen zum Enyaq

  • R5 Iconic startet bei 34.400€.

    Im Anhang 2 Screenshots der Preisliste. Falls es noch wen interessiert.

  • Hat zwar nicht den Charme eines R5, aber in der Größe finde ich den eC3 von Preis-Leistung her sehr gut. Eigentlich nicht nur in der Klasse, elektrische Kompakte in Platz&Akku&Wumms nur eine Nummer größer kosten schnell das Doppelte.

    Vor 8 Tagen z.B. den neuen Scenic probieren können, war ok, aber im Vergleich zu dem, was VAG bei Antrieb&SW (inzwischen) bietet meiner Meinung nach viel zu teuer, mit großem Akku und bei etwa vergleichbarer Ausstattung derzeit Liste etwa wie ein 85er Enyaq (Straßenpreis sogar drunter/Rabbate deutlich höher) und beim Enyaq noch HUD und Matrix möglich, dazu viel besserer Antrieb, mehr Platz und innen (etwas) hochwertiger. Wovon träumen die da bei Renault? Die werden sich mit Explorer EV, Elroq und EV3 da bald warm anziehen müssen...

  • Jetzt reiß doch keine alten Wunden auf... :(

    Sag ich schon sein 8 Jahren, unser Caddy bietet sich doch gerade zu an für E, soooo viel Platz für Akku, hab den Wunsch aber seit wir vollelektrisch fahren schon eine Weile begraben. Denn wie enopol schon sagt, die für diese rollende Schrankwände nötigen Batterien wären seeehr groß...

    Andererseits mit LFP könnte ich mir da was vorstellen, Caddy mit 90kWH LFP und 20cm niedriger wäre schon nett... Irgendwie am Ende dann aber auch ein ID7 (oder Skoda) Tourer in günstig...

    Ich hatte den e-Berlingo mal eine Woche zum testen, als ich noch in Fürth gearbeitet und in Würzburg gewohnt habe (~100km Strecke). Auf der Autobahn keine Chance, wenn ich mit 120 km/h unterwegs war (Spitze), dass ich hin und zurück gekommen wäre. Da hat er locker seine 30 kWh auf 100 km gezogen und ich hatte etwa 100 km/h im Durchschnitt (Sommer). Landstraße habe bzw. hätte ich es geschafft, aber für längere Strecken, bei dem Aufbau und kleinem Akku eine Katastrophe. Platz war super mit Familie.

    Elektroauto Neuling 8)
    iV 80x Coupé spontan bestellt am 04.10.2023 - ULT KW 45 - abgeholt am 04.12.2023
    Black Magic Perleffekt, Design Selection Suite, Advanced Paket, AHK

  • Hat zwar nicht den Charme eines R5, aber in der Größe finde ich den eC3 von Preis-Leistung her sehr gut. Eigentlich nicht nur in der Klasse, elektrische Kompakte in Platz&Akku&Wumms nur eine Nummer größer kosten schnell das Doppelte.

    Vor 8 Tagen z.B. den neuen Scenic probieren können, war ok, aber im Vergleich zu dem, was VAG bei Antrieb&SW (inzwischen) bietet meiner Meinung nach viel zu teuer, mit großem Akku und bei etwa vergleichbarer Ausstattung derzeit Liste etwa wie ein 85er Enyaq (Straßenpreis sogar drunter/Rabbate deutlich höher) und beim Enyaq noch HUD und Matrix möglich, dazu viel besserer Antrieb, mehr Platz und innen (etwas) hochwertiger. Wovon träumen die da bei Renault? Die werden sich mit Explorer EV, Elroq und EV3 da bald warm anziehen müssen...

    Naja, wenn man den Scenic komplett voll macht, kommt man Liste auf 54-55k mit dem großen Akku.

    Beim Enyaq lande ich so bei 60-63k.

    Der Enyaq hat, wie du schon schreibst etwas mehr Ausstattung, dafür der Scenic gut 10% mehr Akku und 22KW AC Lader.

    Aber gut zu wissen, dass der schon bei den Händlern steht, da werde ich auch Mal eine Probefahrt buchen oder mir ihn wenigstens vor Ort anschauen.

    Enyaq IV 80, Race Blue, braunen Leder, Panoramadach, Wärmepumpe; 125KW; Klimatisierung Plus, Family Plus, Fahrassistenz Plus, Infotainment Plus, Sitzkomfort Plus, Convience Basic, Sport Plus, Licht&Sicht Basic, Parken Plus. - seit 10/22 damit unterwegs

  • Naja, wenn man den Scenic komplett voll macht, kommt man Liste auf 54-55k mit dem großen Akku.

    Beim Enyaq lande ich so bei 60-63k.

    Der Enyaq hat deutlich mehr mögliche Extras, wenn ich ihn nur mit dem was beim Scenic möglich ist konfiguriere und wo es wegen Pakten nicht möglich ist beim Scenic was draufschlage, sind sie fast gleich teuer und nach Rabatten der Enyaq (ca. 10% mehr Rabtta) spürbar billiger.

  • Naja, wenn man den Scenic komplett voll macht, kommt man Liste auf 54-55k mit dem großen Akku.

    Beim Enyaq lande ich so bei 60-63k.

    Der Enyaq hat, wie du schon schreibst etwas mehr Ausstattung, dafür der Scenic gut 10% mehr Akku und 22KW AC Lader.

    Aber gut zu wissen, dass der schon bei den Händlern steht, da werde ich auch Mal eine Probefahrt buchen oder mir ihn wenigstens vor Ort anschauen.

    Ich muss mich jetzt einfach mal selbst zitieren. 8)


    Wir haben uns heute vor Ort ein Bild vom neuen Scenic gemacht.

    Also es ist schon ein tolles Auto geworden, einige Sachen haben mir sehr gut gefallen. Der Innenraum ist sehr gut gelungen und gefällt uns besser als im Enyaq. Optik, Funktionalität und auch Haptik / Qualitätsanmutung war super. Außendesign auch sehr schick.

    Platz im Innenraum war richtig gut, sowohl vorn, als auch hinten.

    Nun leider das (für uns) KO Kriterium. Der Kofferraum. ?(

    Leider täuscht hier die Angabe von 545l über die tatsächliche Größe hinweg, ohne nachzumessen liegen hier zwischen Scenic und Enyaq gefühlt eine ganze Fahrzeugklasse dazwischen. Hier fehlen die 20cm Länge zum Enyaq. Dazu noch der sehr hohe Ladeboden.

    Durch die Fellnase scheidet der Scenic leider für uns aus. :(

    20cm länger (für den Kofferraum) und mit nicht so hoher Ladekante, dann wäre es das gewesen.

    Enyaq IV 80, Race Blue, braunen Leder, Panoramadach, Wärmepumpe; 125KW; Klimatisierung Plus, Family Plus, Fahrassistenz Plus, Infotainment Plus, Sitzkomfort Plus, Convience Basic, Sport Plus, Licht&Sicht Basic, Parken Plus. - seit 10/22 damit unterwegs

  • Ich würde gern nochmal zum Vergleich Enyaq <-> Kia EV6 kommen.


    Beim Kofferraumvolumen ist der Enyaq zwar größer, der Unterschied ist jedoch gar nicht so riesig. Ich meine mich zu erinnern, dass sich hier im direkten Vergleich der Kofferräume einige darüber gewundert haben, weil der Enyaq dann doch deutlich größer wirkt und in der Praxis besser nutzbar ist.


    Ich habe nun mal die Abmessungen rausgesucht, und laut ADAC autotest ist der Kofferraum des Kia sowohl in der Breite (1035mm) als auch in der Tiefe (990mm) größer als der Enyaq (B: 965mm, T: 950mm). Der Enyaq holt das größere Volumen also über die Höhe raus (EV6: 510-760mm, Enyaq: 670-855mm).

    Ich hätte jetzt zumindest für mich aber vermutet, dass die größere Grundfläche den größeren praktischen Nutzen bringt, weil ich den Kofferraum nicht bis unters Dach vollstapeln möchte. Es überrascht mich daher, dass der Größenvorteil von vielen in der Praxis noch deutlicher wahrgenommen wird. Kann das jemand hier erklären?


    Stimmen die Abmessungen überhaupt? Insbesondere die 965mm Breite beim Enyaq finde ich schon recht gering.

  • Im Alltag ist die größere Fläche praktischer, weil ich z.B. Getränkekisten im Auto nicht stapeln mag.


    Für den Urlaub ist das Raummaß (also die Literzahl) wichtiger, weil ich da stapeln kann und muss.


    Ausreichend dürften beide Kofferräume sein.

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9192 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)