Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • Blöd ist nur, dass man nicht gewarnt wird, wenn beim Fahren mit TA der Lane Assis die Spur "verliert" und plötzlich nicht mehr selbst lenkt. Bestes Beispiel: Verkehrsinseln und Kreisverkehre. Er lenkt meistens noch nach rechts ein, verliert dann die Spur und will einen dann geradeaus von der Piste fegen.

    Das warnen passiert aber. Und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (>120) Da kommt der TA bei mir teils mit dem Lenken in den Kurven nicht hinterher, dann warnt er über das HuD und das vibrieren es Lenkrades bis hin zu dem Hinweis "Bitte in der Mitte Ihrer Fahrspur fahren".

  • Das Warnen lässt sich allerdings unterschiedlich konfigurieren, so dass wir das auch unterschiedlich erfahren.

  • Das Warnen lässt sich allerdings unterschiedlich konfigurieren, so dass wir das auch unterschiedlich erfahren.

    Na davon bin ich ausgegangen das da alles angeschaltet ist :)

  • Habe ich was übersehen? Was kann man da wie einstellen, dass man eine Warnung wahrnimmt, die soviel besagt wie: "Achtung, ich kann gerade nicht mehr lenken, weil ich nicht mehr sehe, wohin. Übernimm mal!"

    Wenn ich nicht andauernd bei nicht ganz zuverlässig erkennbarer Fahrbahnmarkierung auf's Fahrerdisplay schaue und dabei zufällig sehe, dass der keine Spur mehr sieht, dann geht das ziemlich oft plötzlich ganz woanders hin, als will.

    Da hätte ich schon gerne ein "Bing", aber nix und ich habe da nirgends was zum Einstellen gefunden.

    Ein HUD habe ich nicht.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Hallo FoG Schau am Besten einfach mal die ganzen Einstellungen bei den Assistenten durch. Am Einfachsten geht das mit der Auswahl "Liste". Bei mir ist dort alles aktiviert was zu aktivieren geht (außer der Anhängerbetrieb)

  • Bei mir auch! Ich bin ja nicht adelig- ich bin ja nicht VON GESTERN!

    Wenn ich hier z.B. eine unserer Landstraßen mit TA und erlaubten 70 km/h langfahre, dann kommt da eine Stelle, wo kurz vor einer recht weichen Rechtskurve die Spurmarkierungen durch Straßenflickerei überdeckt wurde. Da verliert er nicht immer aber zu etwa 75% die Spur und lässt mich dann eiskalt mit 70 in den Gegenverkehr fahren. DA KOMMT KEINE WARNUNG, dass er jetzt von "Ich lenke." in den "Lenk du mal!"-Modus wechselt. Da käme sicher irgendwann eine Kollisionswarnung, wenn mir der Gegenverkehr meinen nicht vorhandenen Frunk zerquetscht. Was genau stelle ich wo wie ein, dass mich so ein Moment nicht überrascht?!

    Ein Tesla gibt wenigstens einen Ton von sich, wenn ein Assi-System von selbst oder durch unvorgesehenem Eingriff aufhört zu arbeiten. Ja, Enyaq ist nicht Tesla - zum Glück leider! Trotzdem wäre da ein ähnliches Verhalten sinnvoll.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Bei der Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen eines LaneAssist und/oder SpurhalteAssist und/oder TravelAssist halte ich mich raus, denn hierzu gibt es in verschiedenen Formen aus meiner Sicht heftigste Diskussionen.


    Für mich ist der TravelAssist eine von mir sehr gerne genutzte und ausreichend sicher funktionierende Unterstützung beim Fahren auf den meisten Straßen, die ich befahre (ca 90 %). Bei Straßen, die schmal sind und/oder sehr kurvig sind und/oder schlechte Markierungen haben, weiß ich um die Grenzen das TravelAssist für mich, so dass ich diesen dann eher nicht einschalte.

  • Da bin ich bei Enyaq 2020. Ich konnte zwar nur auf der Probefahrt testen, aber für mich ist der TA für Autobahn und gut markierte Bundesstraßen. Auf engen und kurvigen Landstraßen am besten komplett selbst fahren. Hier habe ich nach einem - na ja, sagen wir mal sehr interessanten Eingriff des Lane Assist - auch diesen deaktiviert.


    Die Arbeitsweise und vor allem Grenzen der Systeme zu kennen, ist sehr hilfreich.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Da bin ich bei Enyaq 2020. Ich konnte zwar nur auf der Probefahrt testen, aber für mich ist der TA für Autobahn und gut markierte Bundesstraßen. Auf engen und kurvigen Landstraßen am besten komplett selbst fahren. Hier habe ich nach einem - na ja, sagen wir mal sehr interessanten Eingriff des Lane Assist - auch diesen deaktiviert.


    Die Arbeitsweise und vor allem Grenzen der Systeme zu kennen, ist sehr hilfreich.

    Da hilft nur testen. Vor dem Kreisverkehr gibt der LA die Spurerkennung auf. Immerhin bremst er soweit runter, dass man auch gut durch den Kreisverkehr kommt und nicht drüberschanzt. Wobei das bei der Masse im Unterboden wohl eher Pflügen wäre.

    ENYAQ iV 80 | 125 kW | Brilliant Silber Metallic | 19“ Regulus AERO | Convenience PLUS | Drive SPORT BASIC | Fahrassistenz PLUS | Family BASIC | Infotainment BASIC | Klimatisierung PLUS | Wärmepumpe | Sitzkomfort BASIC | alle Airbags | Gepäcknetze+Trennwand | bestellt am: 17.09.2020; ausgeliefert am: 07.06.2021 | ABL eMH2

  • Ich habe noch was zu meckern:


    Wenn man bei aktivierter automatischer Rekuperation (in D) z.B. auf eine rote Ampel zubremst, lässt in dem Moment wenn die Rekuparation aussetzt, die Bremskraft schlagartig etwas nach. Es fühlt sich an, als macht das Auto einen Satz nach vorn. Da ist der Übergang zwischen Rekuperation und "Reibbremsung" nicht ganz nahtlos.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9117 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)