Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • ... Die Prozesskette der Qualitätssicherung wirkt doch gelinde ausgedrückt verbesserungswürdig, ebenso die Auskunft über die Reparaturdauer.

    Das Ganze weckt nicht gereade Vertrauen, ...

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Einschätzung, was davon zu halten ist?

    Bei der Qualitätssicherung kann ich unsere bescheidene Erfahrung einbringen. Knapp 3 Wochen nach Auslieferung stiegen die Außentemperaturen und die Klimaanlage schien entweder extrem schwach oder defekt zu sein.

    Unsere erste Erfahrung mit dem phantastischen Werkstatt-Service bei Skoda: Unser Händler im Mainz (ein Autohaus der Löhrgruppe) wies uns telefonisch ab, weil die Werkstatt keinen Hochvolt-Elektriker habe. Wir wurden deshalb auf die andere Rheinseite nach Wiesbaden verwiesen, wo es auch ein Autohaus der Löhrgruppe gibt. Dort brauchte es ca. 30 Minuten extrem beharrliches und gerade noch vertretbares Telefonieren durch alle Hierarchieebenen des Autohauses hindurch, weil uns ein Werkstatttermin in 6 Wochen (!) angeboten wurde. 6 Wochen im Sommer in einem Neufahrzeug ohne Klimaanlage!!! Alternativ könnten wir das Fahrzeug auch einfach dort abstellen (natürlich ohne Ersatzfahrzeug) und dann würde eventuell jemand in den nächsten 1-2 Wochen mal danach schauen können, falls zwischendurch unerwartet etwas Zeit wäre. Außerdem wurde mir erklärt, dass es ja kein Garantiefall sein müsse, denn das System könne auch durch einen Steinschlag beschädigt sein.


    Nach zähem Verhandeln fand sich am nächsten Tag jemand in dieser Werkstatt, der das Fahrzeug inspizierte.

    Ergebnis: Ab Werk waren 200 ml Kältemittel zu wenig eingefüllt worden. Deshalb kühlte die Klimaanlage nicht. Eine Dichtigkeitsprüfung ergab keine undichten Stellen im Kältkreislauf.

    Da drängt sich die Frage auf, ob es überhaupt eine Qualitätssicherung bei Skoda gibt?

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



  • Was kann man bitte beim ACC und Lane Assist falsch bedienen? Einschalten oder Ausschalten, mehr geht nicht. Und wenn dann das ACC nicht auf den Vordermann reagiert dann ist das ein Bug. Das Lane Assist versucht es hier bei uns an einigen Stellen einen halb auf die Gegenfahrbahn zu drücken und z.B. beim Übergang von ein auf zweispurig im letzten Moment nach links zu drücken.

    Werkstattbesuch von einer Woche hat da auch genau Null gebracht, auch bei den anderen Macken, was ich auch nicht erwartet hatte nachdem sie nur den ganzen Softwaremüll noch mal aufgespielt haben. Reparatur alla Windows: Software noch mal neu aufspielen........

    Beim Polestar 2 habe ich bisher noch nichts von dem erwähnten Mangel festgestellt. Der ist nur manchmal etwas übervorsichtig. Der ist aber auch nicht 3 Softwareversionen hinter dem aktuellen Stand zurück.

    Genau das stelle ich bei meinem Passat (6 Monate alt) auch sehr häufig fest. Auch meine Kollegen, die den aktuellen Passat und Enyaq fahren berichten davon. Scheint also ein VW-Problem zu sein

  • Genau das stelle ich bei meinem Passat (6 Monate alt) auch sehr häufig fest. Auch meine Kollegen, die den aktuellen Passat und Enyaq fahren berichten davon. Scheint also ein VW-Problem zu sein

    Ja, da ist Skoda nicht allein, das sind die Gene von VW. Hat unser Nachbar bei seinem Passat auch schon gehabt.

  • Genau das stelle ich bei meinem Passat (6 Monate alt) auch sehr häufig fest. Auch meine Kollegen, die den aktuellen Passat und Enyaq fahren berichten davon. Scheint also ein VW-Problem zu sein

    Auf meinen knapp 15'000km auf deutschen, österreichischen und Schweizer Fernstrassen bin ich die meiste Zeit mit dem TA unterwegs und konnte soweit nicht reklamieren, das lief alles wie am Schnürchen: Lane Assist, ACC (pACC) und auch der assistierte Spurwechsel, den ich Dank IPA auch habe, funktionierten bisher einwandfrei.


    Gleichzeitig stelle ich aber auch fest, dass der ACC in der Tat manchmal recht zügig auf deutlich langsamere Fahrzeuge zufährt, oftmals wenn sich an 1-2 Stellen hier bei uns ums Dorf rum ein Stau/stockender Verkehr bildet. Manchmal rammelt der Enyaq da so schnell rein, dass ich dann schon vorher einbremse; es ist halt nur ein Assistent, fahren muss ich. Den Notbremsassistenten habe ich bisher glücklicherweise noch nicht testen müssen, aber ich habe auch die Wahrnehmung, dass da irgendwas nicht so sauber funktioniert. Gerne bremst das ACC auch im langsameren Verkehr recht ruppig ab anstatt sanft auszurollen.


    Das kenne ich von mehreren Passats, einem GLK, einem i3 und ein paar dutzend Mietwagen deutscher Hersteller anders - bleibt auch hier zu hoffen, dass ein Softwareupdate vielleicht hilft und auch ein Grund, warum ich auf 3.2 oder 3.5 warte.


    Einstellung ist bei mir übrigens auf maximalen Abstand, im Fahrprofil auf Eco.

  • Leider kann ich deinen Unmut nur teilweise verstehen. Was ich verstehen kann ist, dass du natürlich zurecht über den Defekt verärgert bist, aber warum ist dann gleich die Qualitätssicherung verbesserungswürdig? Das verstehe ich tatsächlich nicht. 0 Fehler gibt es leider in der Praxis nicht. Es muss bzgl. produktionsbegleitender Tests immer die Abwägung zw. Kosten und Nutzten geben. Sonst würden für die Fahrzeuge Preise aufgerufen, dass uns hören und sehen vergeht. Dazu kommt, dass sich gewisse Fehlermechanismen nur destruktiv oder in einem Lebensdauertest prüfen lassen, beides eher unvorteilhaft wenn das Produkt noch zum Kunden gehen soll.


    Es ist doch positiv hervorzuheben, dass Skoda hier eine Abweichung erkannt hat (bevor dir etwas aufgefallen ist) und von sich aus eine Reparatur anstrebt. Da finde ich eine grobe Zeitangabe vollkommen in Ordnung. Manche Werkstätten behalten die Fahrzeuge gern den ganzen Tag, auch damit der Kunde nicht wartet und dann unter umständen noch länger da steht, weil die 2 Stunden nicht reichen, oder andere Ungereimtheiten auftreten.

  • Kein Defekt oder Störung.


    War heute im Schwarzwald unterwegs. Deutschland 4.0.. sehr lückenhaft dort.

    Ach ich wohne in Niedersachsen auch in so einer Gegend, das sehe ich ständig.

    Das gibt es in Deutschland sehr oft! Ich bin schon froh, dass das Auto mehr Empfang hat, als das Handy und dadurch das Webradio besser läuft...

    iV80 - Ladel. 125 KW - 20" Vega - Brilliantsilber - Loft - AHK; Klima B & FA B & Info B & Conv + & Fam + & Sportfahrwerk

    Bestellt: 25.08.21 - Übergabe nach 587 Tagen am 04.04.2023

    PV 30kWp, BYD 5kWh, Fronius Wattpilot & Juice Charger Easy 1

    Zweitwagen: Tesla Model Y

  • Da drängt sich die Frage auf, ob es überhaupt eine Qualitätssicherung bei Skoda gibt?

    So ärgerlich das für dich gewesen sein mag: Aus anekdotischer Evidenz kann nicht auf die Allgemeinheit geschlossen werden. Oder, anders ausgedrückt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.2, race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Ach ich wohne in Niedersachsen auch in so einer Gegend, das sehe ich ständig.

    Schwarzwald ist aber tatsächlich ein Elend hinsichtlich Mobilfunk. Vor allem mit Vodafone.


    Aber andere kochen auch nur mit Wasser. Während wir in Südtirol buchstäblich auf jeder Alm 5G hatten, war das Netz dieses Jahr in der Bretagne extrem lückenhaft.

  • So ärgerlich das für dich gewesen sein mag: Aus anekdotischer Evidenz kann nicht auf die Allgemeinheit geschlossen werden. Oder, anders ausgedrückt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Hallo ichwarteaufnenblauen,


    was für ein Musterbeispiel an Empathie, die in diesen Zeilen zum Ausdruck kommt! :rolleyes:

    Ich danke Dir für Deinen freundlichen Hinweis und den sachlichen Allgemeinplatz.

    Du hast allerdings etwas herausgepickt, das bei mir überhaupt nicht steht. X/ Soll ich mich jetzt rechtfertigen???


    Auf der sachlichen Ebene:

    Deine Aussage zu dem fehlerhaften Schluss stimmt wohl ganz allgemein, hat aber keinen Bezug zu meiner "Anekdote". Nirgendwo steht geschrieben, es gäbe keine Qualitätskontrolle. Es war nur ein weiteres Beispiel für ein weiteres Versagen der Qualitätskontrolle. :cursing: Offensichtlich wurde hier der Füllständ des Kältemittels nicht überprüft. Die anderen Beispiele sind auf den 878 Seiten dieses Forums "versteckt", aber Du kannst sie leicht ausfindig machen.

    Das Ganze hätte ich abgehakt unter "Pech gehabt, so etwas kommt eben mal vor." Wenn da nicht die extrem mäßige Servicequalität der beteiligten Skoda-Werkstätten gewesen wäre (da stand ich als Neukunde bei meinem Problem ziemlich im Regen ...) und wenn da nicht (in Anbetracht der überschaubaren Menge der bis heute in Deutschland zugelassenen Enyaqs) so viele Probleme auf den 878 Seiten dieses Threads ständen. Ich stehe zu meiner Erwartung, dass der Händler ein Problem mit einem Neufahrzeug in angemessener Zeit angemessen löst. Siehst Du das anders?


    Viele Grüße
    Ikarus

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9118 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)