Service- / Inspektion- / Wartungskosten Skoda Enyaq

  • Das ist aber schon seit 30 Jahren so und wenn der Vorstand neue Ideen hat und das anders haben will, machste als Vertretung mit oder lässt es. Ich könnte dir da x Beispiele nennen. ;)

    nur es werden ja immer mehr Anforderungen und der kram wird immer teurer

    Enyaq iV 80 - EZ 10/2021 mit LG Chem-Zellen arktis silber

    20" Sommer, 19" Winter, allerhand Pakete mit fast voller Hütte, AHK....

  • Oh je. Ich kann Euch ja verstehen, wenn Ihr über die hohen Stundenlöhne stöhnt, aber mir dreht sich der Magen um, wenn hier so Stammtischvergleiche kommen wie der gute Mechaniker verdient 3.500 EUR im Monat, aber mit den Stundenlöhnen kommen bei der Werkstatt 30.000 EUR im Monat zusammen. Zunächst mal, hat der Arbeitgeber höhere Lohnkosten als der Bruttolohn, da er noch die Anteile an der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt. Und jetzt fängt der Spaß für die Werkstatt erst an. Mit dem Lohnanteil muss folgendes finanziert werden:


    - Der Mechaniker selbst

    - Die Servicekraft, die Deinen Auftrag annimmt

    - Die Buchhaltung, die alles abrechnet

    - Die Geschäftsleitung, etc. (Overhead)

    - Gebäudemiete (bei Eigentum die kalkulatorische Miete als Opportunitätskosten)

    - Raumausstattung

    - Den Maschinenpark

    - Kreditzinsen für die Investitionen (Gebäude, Ausstattung, Maschinen, etc.)

    - Abschreibungen (sonst kann er sich nie und nimmer neue Maschinen/Werkzeuge kaufen und schraubt mit historischen Teilen an Euren neuen Autos rum

    - Neuinvestitionen für z.B. neue Technologien wie E-Autos (Umstellungskosten)

    - Betriebskosten wie Strom, Wärmeenergie, Wasser (ja, der Unternehmer leidet wie wir unter den gestiegenen Kosten), Telekommunikation

    - Lizenzgebühren

    - etc.


    Und jetzt kommt noch etwas: Die Werkstatt geht ein Wagnis ein, also ein unternehmerisches Risiko. Das muss und soll er auch vergütet bekommen in Form einer ordentlichen Rendite für sein Eigenkapital, dass er in den Betrieb gesteckt hat. Wenn dem nicht so ist, und alle Ihr Geld lieber in Festgeldanlagen stecken, dann würde es keine Unternehmer geben, keine Arbeitsplätze geben und wir könnten unsere Autos auch nicht zur Inspektion bringen.


    Einfach mal, damit auch die andere Sicht hier in der Diskussion einfließt. Ich finde es nämlich gut, wenn man immer wieder auch die andere Sichtweise berücksichtigt. Was uns aber nicht abhalten soll, die günstigste Werkstatt zu finden, da dies den Wettbewerb in Schwung hält.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Und Deinem Klempner / Dachdecker / Elektriker (beliebigen Handwerker einsetzen) billigst Du natürlich auch zu Stundenlöhne in ähnlicher Höhe aufzurufen?

    Oder hat der die oben genannten Kosten nicht?


    Und schonmal sorry wg. OT

    Enyaq (iV80) 85 (Mj. 24), Moon-weiß Perleffekt, 19“ Regulus, Loft, Clever, AHK, Wärmepumpe - DWA (als Bonus dazu)

    bestellt 11/2022 / ULT 4.Q/2023 / Club 475+ / gebaut am 4.3.24 - Übernahme 28.03.2024

  • Die Leute ,die im Autohaus beschäftigt sind ,sollen ja ihr Geld verdienen , aber wenn man dann als Kunde so mitkriegt , wenn Chef der Autohaus ,,Gruppe ,, sich mal im Autohaus sehen lässt , u. ganz bräsig mit einem der teuersten Porsche ,,Panamera ,, auftaucht ,um den Leuten im AH mitzuteilen ,das sie noch effektiver arbeiten sollen ,da fällt einem nichts mehr zu ein . Auch diesen Wahnsinn bezahlen wir mit . Jedes halbe Jahr bekommt so ein ,,Chef ,, einen neuen Dienstwagen , den die Firma dann wieder von der Steuer absetzen kann! Der Steuerverlust ,der bei dem Dienstwagen -Wahnsinn für den Staat eintritt ,wird wieder auf die Steuerlast jedes einzelnen von uns auf die Schulter gepackt ! So zahlen wir alle diesen Irrsinn mit ! Ich weiß ,das ich jetzt wohl von einigen Menschen für meine Meinung ,,gesteinigt ,, werde , aber das ist mir egal ! So ist es nun mal. :( Gruß

  • Der rechnet dafür halt zB Anfahrtskosten separat mit drauf, obwohl er eh unterwegs ist, würde den Stundenlohn sonst auch höher dastehen lassen

    Dann müsste er Dir für jede Stunde Arbeit eine zusätzliche Stunde Anfahrt (die er dann nicht hat, weil er IMMER sowieso grad vor der Haustür arbeitet) auf Deine Rechnung schummeln.

    Aus der Praxis darf ich Dir sagen, dass wir öfter die Anfahrt berechnen die wir aus der Firma gehabt hätten. Leider lässt sich das nicht logistisch so planen wie Du es darstellen möchtest.

    Wir sind eher froh, wenn es sich unterm Strich ausgleicht, wenn wir denn mal wieder von einem Ende der Stadt ans andere Ende fahren müssen. Was der Kunde dann selbstverständlich nicht zahlen möchte und muss.

    Enyaq (iV80) 85 (Mj. 24), Moon-weiß Perleffekt, 19“ Regulus, Loft, Clever, AHK, Wärmepumpe - DWA (als Bonus dazu)

    bestellt 11/2022 / ULT 4.Q/2023 / Club 475+ / gebaut am 4.3.24 - Übernahme 28.03.2024

  • Ich glaube, manchem würde schwindelig, wenn sie tatsächlich wüssten, was der Werkstatt für Kosten aufgedrückt würden.

    Die Betriebe verpflichten sich, enorme Kosten für Spezialwerkzeug zu übernehmen, ob die das brauchen oder nicht und das kann ganz schnell mal 50000,- Euro pro Modell kosten.

    Ganz zu schweigen vom Testequipment, welches immer auf dem neuesten Stand sein muss.

    Da haben es andere Handwerker deutlich besser, weil ihre Investitionen deutlich geringer sind.

    Fairer wäre es, wenn der Hersteller die Vergütung regeln würde, aber das wird sich kein Partner bieten lassen. ;)

    Enyaq IV 80 X Founders Edition, Arctic Silver


    Viele Grüße

    Olaf

  • Also ich muss ganz ehrlich sagen dass ich bei meinen letzten Autohaus besuchen regelrecht angewidert war.

    Sei es nun wegen Reparaturmaßnahmen seitens des Herstellers wie z.B Rückfahrkamera, Austausch Batteriemodule oder ähnliches oder zur ersten Inspektion.

    Man kam im Autohaus an um einen Termin zu vereinbaren. In dem Glaspalast laufen ca 20 Mitarbeiter herum.

    An der Anmeldung sitzen alleine drei Damen bei denen man vorstellig wird und sein Anliegen vorbringt. Dann wird man gebeten erst einmal Platz zu nehmen und man sitzt dann mindestens eine halbe Stunde dort.

    In dieser Zeit hat man schön Gelegenheit das ganze Treiben sich anzuschauen. Nach mir kam dann niemand mehr herein und es waren nur zwei bis drei Anrufe in der Zeit. Die drei Damen saßen da unterhielten sich und giggelten lackierten und feilten sich die Nägel. Nach 10 Minuten stand die eine stöhnend auf mit der Aussage wie stressig es doch heute wieder sei und sie müsse jetzt erst einmal einen Kaffee trinken. Dann irgendwann kam mal ein Kundenberater der mit mir durchging was alles am Auto gemacht wird und vereinbarte einen Termin mit mir. Die arrogante hochnäsige Art wie alle dort herum laufen, stößt mich richtig ab.

    Solange man in so einen Glaspalast geht und man möchte sich ein neues Auto kaufen wird sich rührend um einen gekümmert, aber alles weitere was dann kommt sei es nun Inspektionen oder Reparatur ist eine reine Katastrophe für mich. Es wird einem das Gefühl vermittelt als wäre man ein nervender Kunde der nur Arbeit macht. Bei der ersten Inspektion bot ich an mein Auto während der Arbeit morgens um 8:00Uhr hinzubringen und um 15:00Uhr wieder abzuholen. Ich hätte dafür dann einen Leihwagen für die 5km wieder zur Arbeit gebraucht, also insgesamt 10km hin und zurück gebraucht. Den müsste ich aber bezahlen (50€) kam wie aus der Pistole geschossen. Die Nachfrage ob mich dann wenigstens jemand die 5km wieder zur Arbeit fahren könnte wurde mit nein, kein Personal beantwortet. Ich habe mich dann für den miesen Service bedankt und gesagt das es günstiger wäre sich mit einem Taxi fahren zu lassen als ihren Leihwagen für 10km zu nehmen.

    Daher war ich echt froh einen anderen Servicepartner gefunden zu haben. Der ist kleiner und man hatte gleich ein viel persönlicheres Verhältnis zu ihm aufbauen können. Die Inspektion war ein gutes Stück günstiger und der Leihwagen hat auch nichts gekostet.

    Am liebsten wäre es mir, ich müsste in mein Leasing gebenden Autohaus nie wieder einen Fuß setzen. Leider muss ich ja wieder dorthin um das Auto abzugeben. Das wird bestimmt wieder ein Spaß und da freue ich mich ganz riesig drauf.

    Skoda Enyaq iV60 seit 29.09.21

    Pv 6,48kwp seit 9.2008

    Wallbox ABL eMH1

  • EHS4 Ich kann Dich verstehen und so ein Theater hatte ich bei einem großen VW-Händler auch schon mal. Ich bin bereit, Geld für guten Service zu zahlen, aber wenn die Leite mir blöd kommen, wechsele ich das Autohaus. Ich ging mit meinem damaligen Golf und später mit einem gebraucht gekauften Passat CC dann immer zu einem kleinen familiengeführten VW-Händler. Dort kauften wir dann auch später den Polo meiner Frau. Für den kleinen Händler hat sich das gelohnt und für uns doppelt. Inspektionen günstiger, Leihwagen günstiger und freundliches Personal. Leider wurde dem mittlerweile der Vertrag von VW gekündigt, weil er zu klein und damit für VW zu uninteressant. Sehr schade.


    Meinen Octavia hatte ich damals über eine Internetplattform gekauft. Der eigentliche Skoda-Händler ist rund 40 km von mir entfernt. Das ist durchaus ein großer Händler und er hat mehrere Marken. Der ist aber auch inhabergeführt und dort sind alle Mitarbeiter sehr freundlich, hilfsbereit und kulant. Dann bin ich dort auch immer zu den Inspektionen hin, habe meine neuen Reifen dort gekauft und die Leihwagen bei Inspektionen und Reparaturen waren immer kostenlos. Ich fand das Autohaus so gut, dass ich dann dort auch meinen Enyaq gekauft habe.


    Wie so oft, dass erste Auto verkauft der Vertrieb und das zweite der Service. Wenn ich im April zur Inspektion gehe, poste ich dann hier auch die Inspektionskosten. Ich bin überzeugt, es wird bei den eher günstigen Preisen hier liegen.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9189 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)