Verbrauchsanzeige ungenau

  • Ich hoffe mal, das Speicher hier mitliest und evtl. mal Skoda darauf ansprechen kann.

    Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht.
    Der Enyaq zeigt an, was er auf 100km verbraucht. Fertig!
    Die Anzeige macht also exakt das, was sie anzeigen soll.

    Das ist schließlich keine Ladeanzeige, sondern eine Verbrauchsanzeige und somit etwas komplett anderes als das, was du einforderst..


    Die Ladeanzeige hast du an der Ladesäule oder an der Wallbox/Stromzähler.


    Gnau wie bei meinen Verbrennern in der Vergangenheit führe ich bei unseren E-Autos Buch, was ich Lade. Bei Enyaq und Corsa-e ist die Abweichung zwischen Herstellerversprechen und tatsächlichem Verbrauch geringer als bei den Verbrennern. ;)

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Ich hoffe mal, das Speicher hier mitliest und evtl. mal Skoda darauf ansprechen kann.

    Ich jedenfalls fände es gut, wenn im Display die sogenannten Ladeverluste mit angezeigt würden, denn dann würden solche Fragen erst gar nicht gestellt und nicht jeder wie hier im Forum ist so technikaffin. Gibt es eigentlich einen Hersteller, der das macht?

    Entweder ich verstehe es nicht oder du hast einen Denkfehler.


    Du willst in der Anzeige des Verbrauches sehen welche Ladeverluste du in Zukunft bei einer noch unbekannten Ladeart bzw. -geschwindigkeit haben wirst?

    Wie soll sowas machbar sein?

  • wichtig ist doch die Restreichweite, wenn ich "auf der Bahn" bin. So wie bei mir gestern.


    Bei Abfahrt noch optimistisch, da nur das sparsame gegurke des Vortags bekannt war ... nach 50km auf der Autobahn passte der forecast schon besser, nach einem längeren Anstieg mit höherem Verbrauch, wurde die Ladeplanung neu gemacht.

    Bin dann mit 10% SOC am Lader angekommen, ohne mich einschränken zu müssen.


    Habe die Parameter per OBD angepasst/korrigiert ... muss ich noch dazu sagen.

    Nur aus Neugierde habe ich das Navi mal laufen lassen (weil alle immer sagen, dass es so scheisse ist), aus dem Bauch heraus wusste ich, dass ich es wohl bis dahin schaffe. Kann mich aber jetzt im Nachgang nicht beschweren.


    So gesehen habe ich heute schon das Vertrauen, dass es mit der Ladeplanung passt, wenn ich mal wirklich spontan los muss. Kann dann mit ME3 nur besser werden.

    Was am Ende als Verbrauch in der headunit steht, ist doich nur eine Info über die man sich freut ... oder auch mal nciht.


    Beim Verbrenner war es doch auch so. die Verbrauchsanzeige war auch eher ein Schätzeisen und nicht "geeicht" ... wenn man das mit den getankten Litern verglichen hat (zumindest bei meinem Karoq vorher)

    iV80 | MJ22 | NavDB-24.5

    ME2-795 >> ME3-333 >> O4A3 ME3.0.7b >> 91GO ME3.7 ... to be continued??

  • Vor allem hat beim Verbrenner noch kaum jemand der Energiegehalt des Kraftstoffes interessiert, sondern fast immer nur das Volumen (l). Da das Kraftstoff-Volumen recht Temperatur-abhängig ist, gibt es dort ebenfalls deutliche Abweichungen im Energiegehalt je Liter alleine durch die Temperatur-Unterschiede beim Tanken und beim Fahren.

  • Ist in meinem Passat auch so, Anzeige Bordcomputer 6,9l/100km Langzeit, nach Berechnung der letzten 19 Jahre liegt der Verbrauch bei 7,49l/100km. Ist nur beim Verbrenner ziemlich allen egal ob der nun 900km fährt oder 1000km mit einer Füllung und das wären 10%Unterschied.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich habe auch eine Ungenauigkeit und weiß nicht genau, wie das zustande kommt.


    Ich habe mein Auto an der heimischen Wallbox nachgeladen. In der Skoda-App und auf bei dem automatisch angelegten Ladvorgang bei Tronity steht 17% SoC. (nur bis17% geladen, weil wir auf der Arbeit umsonst laden können. ;-))
    Nun fährt meine Frau am nächsten Morgen zur Arbeit (ca.15 km) und das Auto zeigt im Display einen SoC von 17% an. Kein Prozent verloren bei kalten Temperaturen und kaltem Auto auf 15 km. Das kann nicht sein.

    Hat jemand ne Erklärung?

  • Hat jemand ne Erklärung?

    Das ist ja kein gemessener Wert, wie der Füllstand eines Tanks, sondern nur ein errechneter Wert. Dennoch konnte ich mit so manchem Verbrenner 150km fahren ohne dass sich die "Tanknadel" bewegt hat.
    Ein schätzeisen ist ein Schätzeisen und bleibt ein Schätzeisen! ;)

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Hat jemand ne Erklärung?

    nur ein Versuch ... Der kalte Akku hat 17%, basierend auf der Spannung gerechnet.

    Bei Kurzstrecke wird der Akku wärmer und die Spannungslage steigt (damit der berechnete SoC), das gleicht ggfs den Verbrauch aus ... also in der Anzeige. Rekuperation könnte auch noch dazukommen ...


    Wäre spannend, wenn beim parken der Akku abkühlt, was dann vor der Abfahrt angezeigt wird.


    Ich lade in einer kühlen Tiefgarage und hatte Sommers öfters den Fall, dass im Stadtverkehr der SoC um ein Prozent steigt ... Alles normales "Batteriezeugs"

    iV80 | MJ22 | NavDB-24.5

    ME2-795 >> ME3-333 >> O4A3 ME3.0.7b >> 91GO ME3.7 ... to be continued??

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9191 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)