1. Anhängerfahrt - Katastrophe !!

  • Also die Palette mit den 500 kg Steinen stand genau auf der Tandemachse. Der BigBag mit den ~ 300kg Brechsand lag davor in Richtung Deichsel. Vielleicht war es zuviel für die Stützlast, aber dann hätte die Seitenprofil Ansicht des Gespann auch einen "Knick" machen müssen (das das Stützlast Gewicht das Heck des Wagens runter zieht). Das sah aber alles sehr symmetrisch aus - klar, eine Stützlastwaage habe ich natürlich nicht.


    Bei der Leerfahrt war der Anhänger im Rückspiegel auch ein bisschen hoppelig unterwegs ........ und er hatte drei verschiedene Reifenprofile drauf. Das habe ich aber erst gesehen, als ich ihn wieder bei Bauhaus abgestellt hatte.

    Stützlastwaage ist einfach zu ersetzen: Kannst du den Anhänger nicht mehr alleine an der Deichsel hochheben, dann bis du klar über den 75kg Stützlast. Der Rest ist dann Gefühl. So macht jedenfalls die Polizei eine schnelle Stützlastüberprüfung.

  • Kugel gefettet?

    Reifenluftdruck Anhänger für Leerfahrt reduziert?

    Beides mal - NEIN. Die Kugel war auch bei meinen anderen Fahrzeugen meist immer nur rostig, aber selten fettig. Ok - in diesem Fall war/ist halt noch der Werkslack drauf. Sollte das ein Problem sein? Warum lackieren denn die Hersteller die gesamte AHK incl. Kugel? Soll man das vor Erstbenutzung erst ablacken?

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Da gibt es zwei Ansätze:

    Warum lackieren denn die Hersteller die gesamte AHK incl. Kugel? Soll man das vor Erstbenutzung erst ablacken?

    Zur ersten Frage: Damit die nicht anfängt beim Hersteller zu rosten, er müsste diese sonst fetten.


    Fett oder nicht Fett.

    1. ohne Schlingerdämpfung: Kugel Farbe runter (feines Schleifpapier) und gut fetten. Wie oben schon beschrieben.

    2. mit Schlingerdämpfung: Kugel Farbe runter (feines Schleifpapier) niemals fetten, niemals mit einer Schlingerdämpfung auf eine gefettete Kugel.


    Niemals mit einer rostigen Kugel fahren, der Rost wirkt wie Schleifpapier und schmirgelt permanent an Kugel und Klaue.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Beides mal - NEIN. Die Kugel war auch bei meinen anderen Fahrzeugen meist immer nur rostig, aber selten fettig. Ok - in diesem Fall war/ist halt noch der Werkslack drauf. Sollte das ein Problem sein? Warum lackieren denn die Hersteller die gesamte AHK incl. Kugel? Soll man das vor Erstbenutzung erst ablacken?

    Hab ich halt mal so gelernt:

    Für Zugbetrieb Kugel fetten (hatte bis vor ein paar Jahren rd. 2,6 t Trailer+Boot am Haken - natürlich nicht am Yak).

    Für Trägerbetrieb Kugel entfetten.


    Dann hält auch der Korrosionsschutzlack (bis auf die Kontaktfläche vorn an der Kugel) ziemlich lang bis ewig und der Rost bleibt weg.


    Und um das Gehopse auf Leerfahrt zu dämpfen, läßt man halt etwas Luft ab.

    Zum Auffüllen kann man einen 12V- oder Akku-Kompressor mitführen, notfalls so ein Dingelchen aus einem Pannenset oder eine stino (Fahrrad-)Standluftpumpe mit Schrader-Anschluss und Manometer.

  • Hatte auch schon einen „fast neuen“

    Bauhaus Anhänger dran mit 400kg Beladung - nichts zu hören alles soweit ruhig.

    Denke auch es lag am Hänger…

    Liebe Grüsse Vom

    Schee


    Bestellt: Skoda Enyaq iV80 in rot! am 24.5.2021.

    Auslieferung war am 3.1.2022.

    Schon 43.000 sehr glückliche Kilometer,

    Durchschnittsverbrauch 16,8 kwh/100km.

    Seit dem Lenkrad Update auch endlich ein funktionierender TA. (Gänzlich ohne Abbrüche)

  • Vielleicht sollte man mal den Thread Titel ändern. Scheint ja nicht am Enyaq gelegen zu haben.

  • Bei meinem Klaufix ist die Klaue nur mit kräftigem Hieb zum völligen schliessen zu überreden, gesichert ist sie vorher schon. Wenn ich da mal nicht dran denke rumpelt die Kiste auch. Der TÜV hats so aber akzeptiert, nach dem Hieb ist der Prüfkopf fest.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Es wird sicherlich vom Anhänger gekommen sein. Dieser hatte garantiert mindestens einen Bremsplatten. Und die Tatsache das verdchiedene Reifen montiert sind, sagt schon alles. Ich persönlich hätte es mir überlegt diesen zu nutzen. Die Verkehrssicherheit des Anhänger schrint etwas zweifelhaft zu sein. Tandemachser sind da sehr anällig. Und da es sich um einen Leihanhänger handelt, der wahrscheinlich öfter auch kostenfrei verliehen wird, halten sich Pflege und Wsrtung in Grenzen.. Prüfe einfach brim nächsten Mal die Reifen bzw. den kpl. Anhänger vorher. Ich selbst habe 2 Anhänger, 30 Jahre alter Westfalia und neuer Humbaur mit Plane jeweils 1300kg und die merk ich überhaupt nicht.....

    Enyaq 60, Arctic Silver, AHK, Wärmepumpe, Suite, Family +, Conv. +, Sportlenkrad, Fahrassistenz +, Navi , Licht+Sicht, Klima +, Parken +, Transport, Garantieverlängerung + 3 Jahre

    Bestellt: 14.05.21 , unverbindlicher Liefertermin September 2021

    Wallbox: go eCharger Home +

    Im Autohaus am 03.07. angeliefert, Auslieferung vorr. 07.07.21 08.07.2021

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9154 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)