Skoda Powerpass App - Abo Kosten - Power Pass Ladekarte beantragen - Kreditkarte Zahlung

  • So, ich habe jetzt alle 3.346 Beiträge gelesen ;) , aber ich glaube, meine Frage (in meinem Kopf) wurde nicht beantwortet.

    Ich habe meinen Enyaq noch nicht, möchte aber vorbereitet sein, wenn es irgendwann soweit ist. Buche ich jetzt erstmal den Charge Free Tarif, damit ich schonmal die Karte bekomme und dann wenn ich den Wagen abhole buche ich einen Tarif mit Grundgebühr? Oder bin ich direkt 1 Jahr an den Free-Tarif gebunden? (Ich hätte auch keine Probleme, die ersten Ladungen mit dem Free-Tarif zu tätigen,) Das FAQ von Skoda hilft mir irgendwie nicht weiter.

    Schau mal in die Powerpass-App. Ich meine, da steht, dass die Laufzeit 1 Monat ist, und sich immer wieder um einen Monat verlängert. Dann könntest Du ja jeden Monat hin und her wechseln, falls nötig…

    Enyaq iV 80X Sportline, Velvet-Red (10/2022), ME 3.0.7b / O4A2_02 / S-ME3.0.7 K2

  • Danke Stefphf , so weit hatte ich in der App noch nicht geguckt.

    Dass PowerPass nicht die günstigste Variante ist, ist mir durchaus bewusst, aber ich bin ein Freund von „OEM-Lösungen“.

    Offensichtlich sind alle Tarife monatlich kündbar. Das ist mir sehr sympathisch :)

  • Wenn Du wirklich alle Beiträge gelesen hast, dann weißt Du, dass es nicht DIE EINE Lösung gibt. Du wirst schnell merken, dass Du die in Frage kommenden DC-Lader schon bald kennst und dass die Tesla-App auf das Handy gehört, da man dort momentan relativ günstig lädt. Das ändert sich aber auch mal wieder. Der Powerpass ist momentan eher nicht zu empfehlen.

    Alles elektrisch:

    ENYAQ iV 80 (Blue Goose) seit 31.05.2021: Race Blue, Lounge, Hamar Black 8,0x19", Transport, alle Plus-Pakete bis auf Parken, Family, Drive Sport sowie Licht & Sicht (die nur Basic), WP, 125 kW, SW3.0, P-Leasing 48 Monate
    e-Golf von 2018 bis 2021
    8,7 kWp PV-Anlage mit sonnenSpeicher 10 kWh, sonnenFlat, Webasto Wallbox Pure bis 22 kW

  • Naja, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe, ist ja wohl kein Geheimnis. Nicht umsonst folgte da ein „ ;)

    Ich wollte ganz bewusst keine Diskussion nach der perfekten Ladekarte starten (ich weiß, die gibt es nicht pauschal!), sondern habe gezielt nach den Laufzeiten der Powerpass-Tarife gefragt und mich gefreut einen passenden Hinweis bekommen zu haben.

    Jetzt kann ich ganz entspannt nach Alternativen Ausschau halten; dazu gibt es hier ja genug Lesestoff.


    Edit: Ich möchte mich noch entschuldigen; ich bin absoluter E-Mobilitäts-Neuling und trotz oder gerade wegen der ganzen Infos hier im Forum ein wenig überfordert.

  • Würde da immer noch die EnBW-Karte empfehlen.. Wenn man ADAC mitglied ist ist das für mich fast ein Nobrainer. Holst dir die Karte beim ADAC und hast den M-Tarif für lau und du kannst da wirklich fast überall laden. Und die App zeigt dir immer wo du laden kannst und was es kostet

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

    Einmal editiert, zuletzt von cupra ()

  • Mein Vorschlag geht in die gleiche Richtung. Als Hauptkarte kommen imho aktuell neben EnBW/ADAC noch Maingau oder EWE Go in Frage. Für welche man sich da entscheidet hängt davon ab, ob man bei einem bereits Kunde ist oder welche Ladesäulen in der Umgebung stehen. Aber alle bieten normale Preise und eine hohe Abdeckung.

    Für Ionity würde ich direkt über die App laden und bei Bedarf den Passport dazu buchen. Gleiches gilt für Tesla.

    Damit ist man aktuell eigentlich gut aufgestellt und kann fast überall zu fairen Preisen laden.

  • Die EnBw ist derzeit auch meine Hauptkarte, die anderen (z.B. PP) nutze ich nur falls mal die EnBw nicht funktioniert, resp. der Lader nicht im EnBw Netz ist.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • Ich sehe sogar Vorteile mit der EnBW-App. Hab das jetzt im Allgäu festgestellt. Hier stehen viele Ladesäulen von Allgäustrom. Der Witz ist, dass du dort generell für jeden Ladevorgang 1€ erst mal blechen darfst. Dann gibts blockiergebühren schon nach 3h an der Säule....kosten (soweit ich es noch im Kopf habe) 51cent pro kWh AC und 57 Cent DC......gleiche Säule aber mit EnbW: Zahlen was man lädt, 60 cent die kWh, keine Blockiergebühr ab 3h, sondern erst ab 4h. Wenn du weniger als 10 kWh lädst bist mit dem Originalanbieter Allgäustrom an AC schon mal der Depp, weil du mehr zahlst und bei DC holst die 3 cent Preisvorteil fast nie rein, weil du ja erst mal nen € zahlen musst beim Start des Ladens...

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

    2 Mal editiert, zuletzt von cupra () aus folgendem Grund: Richtigstellung, Zusatz eingefügt

  • ......gleiche Säule aber mit EnbW: Zahlen was man lädt, 60 cent die kWh, keine Blockiergebühr.

    Ist das eine Besondertheit von EnBW bei Allgäustrom? Denn mein ADAC-Tarif hat eine Blockiergebühr ab 240 Minuten.


    Ich habe mir daher noch eine EWE Go Karte geholt, wo es grundsätzlich keine Blockiergebühr gibt. Die nutze ich dann immer an (Ferien) Orten, wo es keine HPC gibt und man nur mit 11 kW nuckeln kann.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9127 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)