Daten direkt aus dem System zum Akkustand des ENYAQ mit OBD2 ausgelesen

  • Verwendest den erwähnten OBD von VW mit iOS?

    Enyaq iV80, Österreich, quarzgrau, Ecosuite, keine WP, PD, ausgeliefert Mai 2021, vGate iCar Pro Dongle

  • Verwendest den erwähnten OBD von VW mit iOS?

    Nein, ich nutze den ODDLink MX+ verbindet sich unter iOS per Bluetooth

  • Habe es noch nicht installiert. Brauch da ein bisschen Zeit zu.
    Aber wenn, dann mit einem Samsung.

    Ich habe hier noch so einen DataPlug herumliegen.

    Anders als die bekannten OBD2-Dongles ermöglicht der DataPlug keinen direkten Zugang zum OBD2-Bus.

    Vielmehr stellt der DataPlug einige wenige Informationen auf Basis der OBD2-Schnittstelle und den dort verfügbaren Daten bereit.

    Der Abrupte funktioniert über die periodische Abfrage einer XML-Datei.

    Also bitte nicht zu viel davon erhoffen, ohnehin werden die OBD2-Apps damit nicht funktionieren. Dafür braucht es die VW / Skoda App.


    Aus meiner damligen Afahrung mit dem Dongle unter iOS kann Ich sagen, dass das einzig positive an dem Teil ist, dass es keinen Standby-Verbrauch im Auto produziert. Mehrwehr eher 0.

  • Wollte mich nochmals vergewissern: Funktioniert das Original VW DataPlug Can-Lesemodul - 5GV051629H im Enyaq?

    Auch mit Apple iOS?

    Danke!

    Ich hatte den ja auf eBay von einem Audi Händler bestellt und erhalten. Mit der iOS Connect Lite von Skoda kannst Du den in der APP direkt verbinden.
    Bin aber enttäuscht von der mageren Ausbeute der Daten. Die letzte Fahrt bekommt man in der Karte gut dargestellt.

    Mit der Car Scanner APP konnte ich den DataPlug nicht verbinden.

    Habe mir dann noch den OBDeleven am BlackFriday mit Ultimate Lizenz geholt. Da kann man die Steuereinheit komplett auslesen.F0D55B44-77C7-4F33-BD85-BCD873140254.jpeg

    18BF3694-5055-4785-AC4E-6F8F9A2BCCC4.jpeg

    4ACD4E42-5AFB-4610-96BE-24819F293593.jpeg

    18BF3694-5055-4785-AC4E-6F8F9A2BCCC4.jpeg

    Besteller: Enyaq iV 80, moonweiß-perleffect, 21" Betria Anthrazit-glanzgedreht, Design Selection Suite: Lederausstattung in Schwarz, Glasschiebedach, AHK, Wärmepumpe, Transportpaket, erhöhte Batterieladeleistung max. 125 kW, alle Plus-Pakete - HUD - TN: 816C.

    Bestellt am 10.06.2021 - geliefert am 23.11.2021

    Wallbox: wird sich zeigen - Ladekarte von Shell.

  • Bin auch dabei mit Car Scanner mir Daten zusammen zulegen.

    Dabei bin ich gerade dabei nur die relevanten Filter für den Verbrauch zusammen zustellen.


    1) Laden AC und DC

    2) Geschwindigkeit

    3) Akku Temp

    4) Außen Temperatur

    5) Verbrauch

    6) Klima mit eingestellter Temperatur plus Wärmepumpe

    7) Akku-Stand

    8) Beschleunigung


    Das alles kann in ein Diagramm, was ich als CSV exportier. Die relevanten Filter sind deswegen notwendig, weil sonst die Log zu groß wird und das Handy die Daten nich konvertieren kann. Die Herausforderung ist, dem Car Scanner bei zubringen alle 24h einen Log zu schreiben und abzulegen.


    Frage: Was denkt ihr, welche Sensoren sind wirklich wichtig?

  • Zitat

    Frage: Was denkt ihr, welche Sensoren sind wirklich wichtig?

    Ich denke die 12V Battrie Daten wären von Interesse gerade wenn man den OBD Dongel dauerhaft gesteckt hat. Ich bin im übrigen genau an den gleichen Überlegungen dran wie du. Schade das man das Dashboard nicht offline bearbeiten. Habe hier in Hurghada gerade „etwas“ Zeit.


    Wie weiter vorne irgendwo schon geschrieben, kann man das Dashboard auch als .JSON Datei im- und exportieren.


    Vielleicht sollten alle Teilungswilligen, hier Dasboard.Json als zip Dateien hochladen.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Beim CarScanner kann man das Dashboard offline bearbeiten. Einfach in den DEMO-Modus gehen und „Zuletzt genutztes Fahrzeug“ auswählen.


    Ich mache es so, dass ich nach und nach mir online alle Sensoren auslese und dann offline meine Dashboards zusammenstelle.

  • Beim CarScanner kann man das Dashboard offline bearbeiten. Einfach in den DEMO-Modus gehen und „Zuletzt genutztes Fahrzeug“ auswählen.


    Ich mache es so, dass ich nach und nach mir online alle Sensoren auslese und dann offline meine Dashboards zusammenstelle.

    Oh das wusste ich nicht - muss ich gleich Mal probieren

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Hat jemand eine Idee wie man die bcr Dateien über den PC konvertieren kann? Wenn die Datei zu groß ist, mag mein Handy nicht mehr. Der Car Scanner hat da noch eine Schwäche.

  • Mag das Mal jemand testen, ob die einzelne Dashboards sinnvolle und brauchbare Werte ausgeben?


    Mir fehlt hier gerade das passende Auto dazu ;)


    https://drive.google.com/file/…WUYcU_K/view?usp=drivesdk

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9192 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)