Daten direkt aus dem System zum Akkustand des ENYAQ mit OBD2 ausgelesen

  • Ich kann beim CarScanner nichts importieren und baue es nach bzw. mir selber zusammen.

  • Für alle, die sich für das Thema Ladeleistung in Abhängigkeit von der Batterietemperatur interessieren, gibt es zwei interessante Datenpunkte im CarScanner. Wenn die Batterie eine Temperatur so um den Gefrierpunkt hat, gehen z.B. 63 Ampere. Bei angenommener 370 Volt Ladespannung kann man also mit nicht mehr als 370 * 63 = 23,3 kW laden. Das heißt: Ob Ladeperformanceprobleme an der Ladesäule oder am Fahrzeug liegen, lässt sich im CarScanner ablesen.


    Der zweite Wert bestimmt, welche Leistung mir (umgerechnet) während der Fahrt max. zur Verfügung steht. Also auch hier wieder Batteriespannung * MaxStrom / 1000 = Max. Leistung in kW.


    C0EA0014-8407-4793-A4C1-E2471A2BE043.jpeg

  • Inzwischen gibt es ja neue Werte, die vom CarScanner für die MEB Fahrzeuge unterstützt werden. Muss ich mir noch genauer ansehen.

    Ich habe gerade festgestellt, dass auch einige Messpunkte umgewandelt wurden:

    • Aus der „Temperatur der Klimaanlage für die Heizung des Luftstroms für die Füße“ wurde nun „Alter der Batterie“.

    Nun heißt es für mich, die einzelnen DashBoards prüfen:(, nun denn, geht meist neben dem Fernseh-Schauen.:)

  • Hallo, biete hier mal meinen zweiten Versuch für ein Dashboad zum Download an.


    Kann man ja frei nacharbeiten.:)


    Danke ichderarnd für die Infos, hatte schon gegrübelt, was das sein kann. Sind ja einige neue Sensoren dazugekomme. Strator Temperatur ist wohl auch neu. Habe ich mal mit eingebunden.


    Wenn ich meine heutige Fahrt, bei 1- 3 Grad aufbereitet habe, stelle ich die Diagramme auch online.


    Achtung: Nur Demodaten aus der App zur Veranschaulichung!


    Gruß


    DashboardVorschlag_.jpgDashboardVorschlag_02.jpg


    dashboard_Mogh_Vorschlag.zip







    enyaq-forum.de/attachment/5312/enyaq-forum.de/attachment/5314/

    3 Mal editiert, zuletzt von Mogh ()

  • Einspielen des Dashboards:



    1. Einstellungen in CarScanner wählen (Zahnrad)
    2. Dashboard auswählen
    3. Dashboard wiederherstellen



    Unter iOS: habe ich das in der iCloud unter Dateien abgespeichert, unter Abdroid gibt es wohl ähnliches, oder gleich in einem Ordner auf dem Endgerät!



    Viel Spaß damit



    Gruß

    cavrscanner_dashboard_einspielen_01.jpgcavrscanner_dashboard_einspielen_03.jpgcavrscanner_dashboard_einspielen_02.jpg

  • vielen Dank für die Korrektur, habe ich mich tatsächlich falsch erinnert.

    Ein Lob an die Intelligenz des Schwarms!

  • Vielen Dank. Habe ich nun mal bestellt.

    Wollte mich nochmals vergewissern: Funktioniert das Original VW DataPlug Can-Lesemodul - 5GV051629H im Enyaq?

    Auch mit Apple iOS?

    Danke!

    Enyaq iV80, Österreich, quarzgrau, Ecosuite, keine WP, PD, ausgeliefert Mai 2021, vGate iCar Pro Dongle

  • Wollte mich nochmals vergewissern: Funktioniert das Original VW DataPlug Can-Lesemodul - 5GV051629H im Enyaq?

    Auch mit Apple iOS?

    Danke!

    Habe es noch nicht installiert. Brauch da ein bisschen Zeit zu.
    Aber wenn, dann mit einem Samsung.

    Enyaq IV 80, quarz-grau metallic, 21", First Edition, EZ 5/21 - PV Solarwatt 9,45 kWp, Speicher Solarwatt MyReserve 12 kWh, Wallbox Keba P30x + Keba P30c

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)