PV-Überschussladen

  • Wie groß ist denn dein Brauchwasserspeicher?

    Auch 300 l. Um damit über 24 h auszukommen brauchen wir erfahrungsgemäß 50°C Warmwassertemeratur. Mit den aktuellen 45°C braucht es eben zwei Heizphasen. Mit zwei Heizphasen wird auch ein sponater Warmwasser-Mehrverbrauch besser ausgeglichen, bevor die WW-Temperatur zu stark abfällt.


    Das Problem im Sommer war, dass die WP es bei Außentemeraturen über ca. 25°C nicht geschafft hat 50°C Warmwasser zu machen. Obwohl die WP auf der Nordseite steht.


    Im Winter schafft sie zwar 50°C Warmwasser, aber mit ziemlich schlechtem Wirkungsgrad. Das gleicht die höhere Außentemperatur nicht voll aus.

  • In wie weit ist die Fernsteuerung/Abschaltung durch den Netzbetreiber tatsächlich ein Thema?

    Die Mini Anlagen <100kWp werden eigentlich nie abgeschaltet

    Da brauchst du dir keine Sorgen machen

  • Die Mini Anlagen <100kWp werden eigentlich nie abgeschaltet

    Abschaltung im Netzbereich des Bayernwerks - Photovoltaikforum
    […] Assoziale Hetzwerke :) Heute um 10:09, irgendwo in Bayern im Netzbereich des Bayernwerks: Bums, aus, Mickey Mouse. Wechselrichter meint so:…
    www.photovoltaikforum.com

  • Das Problem im Sommer war, dass die WP es bei Außentemeraturen über ca. 25°C nicht geschafft hat 50°C Warmwasser zu machen. Obwohl die WP auf der Nordseite steht.

    Das sollte aber nicht so sein!
    Ich freu mich immer, wenn es über 25 Grad hat denn dann macht meine WP das WW mit Arbeitszahlen um 5. Bei mir auch Nordseite. Kältemittel R32.

    Wenn sich das nicht über diverse Einstellungen lösen läßt, kannst ja mal über ein PV-Heizstab nachdenken, denn wenn es über 25 Grad AT hat, ist es ja meist sonnig.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Die Bayern mal wieder...

  • Mal eine Frage an die Betreiber von Anlagen über 25kWp...

    ...

    Bei uns ist die Rückspeisung bis 30kW vom Netzbetreiber bewilligt. Peak liefert meine Anlage aber wegen der beiden Ausrichtungen bisher max. 27kW.

  • Ja der erforderliche Rundsteuerempfänger ist vorhanden.

    Im Bereich von Westnetz würde wohl noch keine Kleinanlage abgeschaltet, wenn dann ganz große für einen kurzen Zeitraum.

    Es zählen die Module, also der Generator.

    Bei mir kommen wegen der drei Ausrichtungen auch nicht mehr als 22KW vom Dach, da wäre eine Drosselung tatsächlich toll gewesen...

    iV80 - Ladel. 125 KW - 20" Vega - Brilliantsilber - Loft - AHK; Klima B & FA B & Info B & Conv + & Fam + & Sportfahrwerk

    Bestellt: 25.08.21 - Übergabe nach 587 Tagen am 04.04.2023

    PV 30kWp, BYD 5kWh, Fronius Wattpilot & Juice Charger Easy 1

    Zweitwagen: Tesla Model Y

  • Ich habe gestern den Enyaq extra tagsüber zu Hause stehen lassen und ab Mittag fast 13kWh reingeladen!
    War ein schönes Gefühl auf der Arbeit, dass die Sonne nicht umsonst geschienen hat... ;)

    Dateien

  • Diese Thema verabschiedet sich so langsam aber sicher in den Winterschlaf. 🤨🥶

    Warum sollte es?
    Gerade im Winter gibt es an manchen Tagen klaren Himmel und viel Sonnenschein.
    Es gibt ein weit verbreitetes Vorurteil, dass PV-Anlagen im Winterhalbjahr kaum was leisten würden.
    Bei näherem Betrachten stellt sich heraus:
    - Es kommt auf die Anlage an (Ausrichtung, Neigung der Module, Größe, evtl. Verschattung)
    - Es kommt auf die Verbraucher an (Wann wird Leistung benötigt, kann ich diese Steuern?)

    Bei mir sind die Module so aufgebaut, dass ich im Winterhalbjahr 37% der Jahresleistung habe, im Sommerhalbjahr 63%. 75 Grad Neigung und Südausrichtung helfen dabei ;)
    07_Donutplot.png

    Einfach mal selbst hier verschiedene Szenarien simulieren, z.B. Ausrichtung Süd, Neigung 70°:
    https://www.solarserver.de/pv-anlage-online-berechnen/

    4 Mal editiert, zuletzt von herrnik ()

  • So eine Ausrichtung ist natürlich praktisch, wenn man auf Eigenverbrauchsoptimierung abzielt und der Jahresertrag zweitrangig ist.


    Für gewöhnlich macht man aber ertragsmaximierte Ausrichtungen, die im Sommer "an die 100%" kommen, aber dafür tatsächlich einen Quasi-Winterschlaf machen.


    Im Winter sind vertikale Panels ertragsreicher als ihre geneigten Kollegen - wegen des tiefen Sonnenstands und auch dem praktischen Effekt, dass es keine Schneebedeckung gibt.

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️8kWp PV (25° Süd) + 8 kWp PV (0°) an Fronius Symo Hybrid 5kW (Notstromfähig) + Fronius Symo 12 kW
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋12 kWh BYD B-Box
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9110 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)